Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2023 Seite 19

Recht & Politik

Kartellamt schaut nach Österreich

Branchenuntersuchung zum LEH für deutschen Markt interessant

Der Präsident des Bundeskartellamts blickt mit Spannung auf die Ermittlungen der Bundeswettbewerbsbehörde zum österreichischen Lebensmittelhandel.

[2470 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2023 Seite 26

Recht & Politik

Österreichs Kartellbehörde will mehr Preistransparenz im LEH

Bundeswettbewerbsbehörde legt „Fokuspapier“ zur Branchenuntersuchung Lebensmittel vor – Große Händler sollen Preisvergleichs-Plattformen Daten liefern

Seit knapp einem Jahr führt die Bundeswettbewerbsbehörde eine Branchenuntersuchung im Lebensmittelhandel durch. Nun legt die Behörde ein erstes Ergebnis vor.

[2856 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 26 vom 29.06.2019 Seite 9

Netzwelt

Schnäppchen für mobile Bucher erlaubt

Buchungsportale Die Arbeiterkammer Österreich hat bei Booking.com variierende Zimmerraten je nach verwendetem Endgerät entdeckt. Verboten ist das nicht.

Wien/Stuttgart. Satte Rabatte für Handybucher: Um 10,3 Prozent günstiger wurde ein Hotelzimmer in Verona denjenigen Kunden bei Booking.com angeboten, die die Preise per Smartphone, iPhone oder iPad anfragten. Wer einen PC oder auch ein Notebook benut

[3679 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 18.01.2019 Seite 24

Recht & Politik

Nach Dash Button Alexa im Fokus

Wien. Der österreichische Handelsverband begrüßt das Urteil des Oberlandesgerichts München, laut dem der Amazon Bestellknopf „Dash Button“ gegen europäische Verbraucherschutzregeln verstößt (Az.: 29 U 1091/18). In der Alpenrepublik steht ein ähnliche

[1361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2017 Seite 23

Journal

Absprache verboten!

Hersteller und Händler dürfen Endverbraucherpreise nicht absprechen, andernfalls drohen horrende Kartellstrafen. Die EU-Kommission ermittelt derzeit gegen Hersteller aus der UE-Branche.

Die Unterhaltungselektronik-Branche wird schon seit einigen Jahren vom Onlinehandel kräftig durcheinander gewirbelt. Um der neuen Preistransparenz und den daraus resultierenden Preiskämpfen Herr zu werden, geraten Hersteller und Händler offenbar imme

[3945 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 08.02.2013 Seite 22

Recht

Österreichs Handel unter Kartellverdacht

Bundeswettbewerbsbehörde durchsucht Spar, MPreis und Sutterlüty – Erste Kartellstrafe wegen vertikaler Preisabsprachen rechtskräftig

Wien. Die Ermittlungen der Bundeswettbewerbsbehörde wegen Preisabsprachen im österreichischen Handel weiten sich aus. Ein Jahr nach Rewe International wurden nun auch Spar und MPreis durchsucht. Mit Rewe steht die Behörde vor einer Einigung. Als erster Lieferant muss Berglandmilch für Preisabsprachen mit Händlern zahlen.

[3841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2013 Seite 022

Recht

Österreichs Handel unter Kartellverdacht

Bundeswettbewerbsbehörde durchsucht Spar, MPreis und Sutterlüty – Erste Kartellstrafe wegen vertikaler Preisabsprachen rechtskräftig

Wien. Die Ermittlungen der Bundeswettbewerbsbehörde wegen Preisabsprachen im österreichischen Handel weiten sich aus. Ein Jahr nach Rewe International wurden nun auch Spar und MPreis durchsucht. Mit Rewe steht die Behörde vor einer Einigung. Als erster Lieferant muss Berglandmilch für Preisabsprachen mit Händlern zahlen.

[3841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 02.03.2012 Seite 1

Seite 1

Billa unter Kartellverdacht

Durchsuchung bei Rewe International – Parallelen zu Deutschland

Wien. Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat die Zentrale von Rewe International in Wiener Neudorf durchsucht. Sie ermittelt wegen des Verdachts unerlaubter Preisabsprachen zwischen den führenden Lebensmittelhändlern des Landes.

[1169 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2012 Seite 001

Seite 1

Billa unter Kartellverdacht

Durchsuchung bei Rewe International – Parallelen zu Deutschland

Wien. Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat die Zentrale von Rewe International in Wiener Neudorf durchsucht. Sie ermittelt wegen des Verdachts unerlaubter Preisabsprachen zwischen den führenden Lebensmittelhändlern des Landes.

[1169 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 7

News

FOKUS

Rabatte Rabatt-Aktionen, die lediglich einen Tag dauern, sind legal. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Demnach wird der Verbraucher trotz der kurzen Dauer nicht unzulässig beeinflusst. Der mündige Kunde sei durchaus in der Lage, mit e

[2077 Zeichen] € 5,75

 
weiter