Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 032

    Recht

    EU-Kommission muss wieder selbst genehmigen

    Abstimmungen über Zulassung von gentechnischem Mais erbrachten keine klaren Mehrheiten

    Luxemburg, 3. November. Die EU-Mitgliedsstaaten sind wegen der Zulassung neuer gentechnisch veränderten Organismen (GVO) so gespalten wie eh und je. Beim Treffen der EU-Agrarminister vergangene Woche in Luxemburg endeten sowohl die Abstimmung zum gentech

    [2770 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 032

    Recht

    EU uneins über Gentechnik

    Brüssel, 6. Oktober. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bleiben in der Frage der Zulassung neuer gentechnisch veränderte Organismen (GVO) gespalten. Bei der Abstimmung der EU-Agrarminister über die Genehmigung des Genmais 1507 von Pioneer gelang

    [1599 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 030

    Recht

    Kampf gegen Spam-Mails verschärft

    Verbraucherschützer und die Wettbewerbszentrale bündeln Kräfte - Beschwerdestelle eingerichtet

    Berlin, 29. September. Eine Spam-Beschwerdestelle hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in dieser Woche gestartet. Unter beschwerdestelle@spam.vzbv.de können Verbraucher dem vzbv per Mail unerwünscht eingetroffene Spams übermitteln. Der vzbv ü

    [4727 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 038

    Recht

    Zulassungs-Patt im Ministerrat

    Die EU-Kommission kann nunmehr einen Gen-Mais zulassen

    Luxemburg, 29. April. Erstmals seit mehr als fünf Jahren kommt wieder ein gentechnisch veränderter Mais in Europas Lebensmittelhandel. Die EU-Agrarminister stimmten am Montag dieser Woche in Luxemburg über einen entsprechenden Vorschlag ab. Weder Gegner

    [2094 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 038

    Recht

    Genmais-Sorte ist vorerst blockiert

    Brüssel/Berlin, 26. Februar. Die Staaten der Europäischen Union (EU) haben die Zulassung einer genveränderte Maissorte des US-Agrarkonzerns Monsanto in der EU zunächst blockiert. Im zuständigen Fachausschuss gab es nicht die nötige Mehrheit der Mitgliedss

    [1102 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 036

    Recht

    Mit der Richtlinien-Umsetzung in Rückstand geraten

    Binnenmarktkommissar Bolkestein: "Keine guten Nachrichten für die Wettbewerbsfähigkeit der EU"

    Frankfurt, 25. September. Die neuesten Zahlen der Europäischen Kommission zeigen, dass die Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung von Binnenmarktrichtlinien in nationales Recht, d. h. von Vorschriften, die sie selbst zusammen mit dem Europäischen Parlament ve

    [2639 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 030

    Recht

    Keine Einigung über Gen-Lebensmittel erreicht

    Erst sollen Regelungen über Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit verabschiedet werden - Deutschland hält sich bedeckt

    Luxemburg, 24. Oktober. In den Brüsseler Verhandlungen über die Kennzeichnung und Zulassung von gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermitteln ist weiterhin alles offen. Weder den EU-Agrarministern noch ihren Kollegen aus den Umweltressorts gelang es

    [4872 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 034

    Recht

    Bestrahlung muss noch intensiver kontrolliert werden

    Kennzeichnung wird einfach "vergessen" - EU-Kommission reagiert auf Untersuchungsergebnisse

    Brüssel, 17. Oktober. Die Europäische Kommission hat die EU-Mitgliedsstaaten am vergangenen Freitag dazu aufgefordert, künftig bestimmte Nahrungsergänzungsmittel auf eine Bestrahlung hin zu kontrollieren. Damit reagierte sie auf Untersuchungsergebnisse, w

    [2593 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 016

    Recht

    Stichwort: Neuregelungen 2002

    Frankfurt, 3. Januar Am 1. Januar 2002 wurde das neue Euro-Bargeld (1 Euro = 1,95583 Mark) in Deutschland sowie in elf weiteren Ländern der Europäischen Union (Frankreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Irland, Finnland, Österreich, Italien, Spanien,

    [6552 Zeichen] € 5,75