Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 046

    Länderreport Österreich

    "Österreich ist ein Vollsortimenter"

    Welches Image haben österreichische Lebensmittel außerhalb des Landes? Österreichische Lebensmittel haben einen guten Ruf. Sie gelten, wie die landestypische Küche, als hochwertig. Unzählige Touristen mit jährlich rund dreißig Millionen Übernachtungen g

    [1996 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 067

    Länder Report Italien

    Das ganze Angebot Italiens aus einer Hand

    Brio baut Stellung als einer der größter Bio-Vermarkter des Landes aus - Deutschland unter den Exportmärkten an erster Stelle

    Campagnola di Zevio. Obwohl Bio-Nahrungsmittel im italienischen Handel keine große Bedeutung haben, konnte sich das Land in vielen Bio-Segmenten als Lieferant profilieren. Brio ist dabei einer der führenden Anbieter von biologisch erzeugtem Obst. Nicht e

    [4147 Zeichen] Tooltip
    DAS SYTEM BRIO
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 020

    Frischware

    KURZ NOTIERT

    Gammelfleisch: Die geplante Einfärbung von Schlachtabfällen rückt näher. Bundesagrarminister Horst Seehofer stellte in der vergangenen Woche den Entwurf für die Verordnung fertig. Demnach müssen künftig überlagerte, falsch behandelte oder nicht verkaufte

    [3060 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 058

    Journal Fachthema Molkereiprodukte

    Bio-Milch fließt weiter in Strömen

    Molkereiprodukte aus Öko-Erzeugung sind gesund - vor allem für die Erlöse des Einzelhandels Von Markus Rippin

    [7325 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2002 Seite 023

    Frischware

    Bio-Boom schwächt sich ab

    Frankreichs ökologischer Landbau wächst deutlich langsamer

    Frankfurt, 21. November. Nach einem spektakulären Boom, ausgelöst durch BSE, stößt Frankreichs Biolandwirtschaft jetzt erstmals an ihre Grenzen. Der mit nationalen und Brüsseler Geldern geförderte ökologische Landbau expandiert deutlich langsamer. Diese

    [3271 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 036

    Journal Qualitätsmanagement

    Kaufbarrieren bei Bio überwinden

    Im Gegensatz zu einigen Nachbarländern hat der deutsche Lebensmitteleinzelhandel bei der Vermarktung von Bioprodukten gerade einmal einen Fuß in der Tür. Die Erfolgsfaktoren und Problemfelder in der Biovermarktung europäischer Handelsunternehmen analysier

    [4924 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 036

    Journal Qualitätsmanagement

    Europaweites Wachstum

    Die euphorische Stimmung der BioFach im vergangenen Jahr wird dieses Jahr noch getoppt. Die ökologischen Erzeugerverbände melden im Vorfeld deutliche Steigerungsraten. Die Politik signalisiert kräftige Unterstützung. Die Öko-Landwirtschaft wächst europaweit.

    [6078 Zeichen] Tooltip
    Deutsche Bioerzeuger
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 040

    Journal Fachthema Bio

    Bio auf Expansionskurs

    LEH bietet der Branche die besten Wachstumspotenziale / Von Iki Kühn

    Ob Gentechnik oder Lebensmittelskandale - die Diskussion um das Vertrauen in unsere Lebensmittel, führte in der Konsequenz so manchen Verbraucher zu Bioprodukten. Wachsende Nachfrage, steigende Anbauflächen sind für die Branche positive Kenndaten. Der Biomarkt ist im Umbruch. Traditionelle Handelsunternehmen bieten zunehmend Bioprodukte an, entwickeln Biokonzepte. Mehr Naturkostfachhändler professionalisieren ihr Angebot, vergrößern die Fläche und bieten Bioqualität plus Dienstleistung.

    [9701 Zeichen] Tooltip
    Distribution von Bio-Erzeugnissen - Bäckereien & Metzgereien

    Bio-Anteile
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 054

    Länder Report Österreich

    Musterknabe für Europas Biobauern

    Beim biologischen Landbau hat Österreich weltweit die Spitzenposition inne

    dd. Frankfurt, 3. Dezember. Fast 20000 Biobetriebe, einen Anteil von reichlich sieben Prozent an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche - Österreich kann sich mit einigem Fug und Recht als Umweltmusterland Europas präsentieren. Die Bedeutung der

    [4916 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 074

    Länder Report Österreich

    Weltmeister beim biologischen Landbau

    Österreich schmiedet manchen Nachteil in einen Vorteil um

    dd. Wien, 30. Oktober. Was den biologischen Landbau anbelangt, kann Österreich wohl zu Recht den Titel Weltmeister für sich beanspruchen. Nirgendwo in der Welt sind derart viele Landwirte als Biobauern tätig, nämlich knapp 18000, die 7,3 Prozent aller l

    [2895 Zeichen] € 5,75