Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 020

Frischware

KURZ NOTIERT

Gammelfleisch: Die geplante Einfärbung von Schlachtabfällen rückt näher. Bundesagrarminister Horst Seehofer stellte in der vergangenen Woche den Entwurf für die Verordnung fertig. Demnach müssen künftig überlagerte, falsch behandelte oder nicht verkaufte

[3060 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 025

Frischware

Stimmung verdorben

Fleischverarbeitende Betriebe wehren sich gegen Generalverdacht

Frankfurt, 7. September. Die deutsche Fleischbranche fürchtet um ihren Ruf. Der jüngste Skandal um das so genannte Gammelfleisch wird als Einzelfall abgestempelt. Von einer flächendeckenden Gefahr könne nicht die Rede sein. Gleichzeitig werden Behörden u

[2530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2001 Seite 030

Recht

Beschränkungen des US-Imports

Brüssel/Washington, 7. Juni. Die Ankündigung der Vereinigten Staaten, ihre Importbeschränkungen für Frischfleisch und lebende Tiere aus der Europäischen Union teilweise aufzuheben, sind von den für Verbraucherschutz und für Landwirtschaft zuständigen EU-K

[1165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 084

Länder Report Baden-Württemberg

Schinken

Nach den neuesten Zahlen des Schutzverbandes der Schwarzwälder Schinkenhersteller haben die insgesamt 31 Mitgliedsbetriebe im vergangenen Jahr über 4,2 Millionen Schwarzwälder Schinken (21 500 Tonnen) produziert. Dies entspricht einer Steigerung von rund

[1027 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 054

Länder Report Österreich

Musterknabe für Europas Biobauern

Beim biologischen Landbau hat Österreich weltweit die Spitzenposition inne

dd. Frankfurt, 3. Dezember. Fast 20000 Biobetriebe, einen Anteil von reichlich sieben Prozent an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche - Österreich kann sich mit einigem Fug und Recht als Umweltmusterland Europas präsentieren. Die Bedeutung der

[4916 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 022

Frischware

Preisverfall bei Schweinen hält an

AgE. Brüssel, 20 August. Die Notierungen für Schlachtschweine an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union sind in der Woche zum 9. August erneut spürbar gesunken. Damit hat sich der Preisverfall nach einer leichten Erholung in der vergangenen Wo

[910 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 024

Frischware

Lockerung nicht in Sicht

Britisches Rindfleisch muß weiter auf der Insel bleiben

AgE. Brüssel, 4. Dezember. Die britischen Hoffnungen auf eine rasche Lockerung des Exportverbots für Rindfleisch und Lebendvieh scheinen sich nicht zu erfüllen. Nach einer Inspektionsreise durch Nordirland, wo das Zertifizierungsmodell für "garantiert B

[2193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 025

Frischware

Schweinepreise tendieren abwärts

EU-Kommission erwartet in nächster Zeit ein Ende des Höhenfluges

AgE. Frankfurt, 12. Juni. Die Europäische Kommission rechnet für die kommenden Wochen mit einer weiteren Abschwächung der Schweinefleischpreise in Deutschland. Auch in Frankreich, Spanien, Dänemark und Italien stünden die Zeichen tendenziell auf Baisse,

[1254 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 06.09.1996 Seite 030

Frischware

Drei Foodmessen starten zeitgleich

Zu Intermopro und Intercool gesellt sich erstmals die Intermeat

bm. Düsseldorf, 5. September. Die Düsseldorfer Messegesellschaft eröffnet am Sonntag, 8. September erstmals zeitgleich drei Foodmessen: die Intermopro, Intercool und den Newcomer Intermeat. In den Messehallen 11 bis 14 werden bis einschließlich 11. Septem

[3344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 066

Länder Report Belgien

Agrarexporte Belgiens weiterhin stabil

Deutlicher Zuwachs bei Fleisch und Fleischwaren - Obst und Gemüse rückläufig

rb. Brüssel, 22. August. Entgegen offiziellen Erwartungen haben sich die Agrarexporte Belgiens nach Deutschland auch für das letzte Jahr in wichtigen Bereichen steigern bzw. zumindest stabilisieren lassen. Bei einer nahezu gleichen Menge von 2 343 489 Ton

[3634 Zeichen] € 5,75

 
weiter