Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 038

IT und Logistik

SA2 wird offizieller Datenpool von Belgien

Sinfos-Nachfolger Branchen-Drehscheibe auch in Italien und vielen Ländern Osteuropas - Verträge mit GS1-Organisationen

Köln. Der Stammdatenpool SA2 Worldsync wird von immer mehr Ländern zur Standard-Branchen-Lösung erklärt. Seit 1. Januar betreibt SA2 die nationale GS1-Lösung in Italien. Am 1. Februar soll Belgien folgen. Das in Köln beheimatete Unternehmen SA2 Worldsyn

[2233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 034

IT und Logistik

Stammdaten im Fluss

SA2 Worldsync ergänzt Sinfos um internationalen Datenpool

Köln. Die Verwandlung des alten deutschen Stammdatenpools Sinfos in den globalen Dienstleister SA2 Worldsync schreitet stufenweise voran. Anfang Juni nahmen die Kölner einen neuen Pool für ihre internationalen Kunden in Betrieb. Die Welt des elektronisch

[4202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 028

IT und Logistik

P&G und Nestlé liefern via Sinfos

Globales Daten-Netzwerk-Bald Export für deutsche Hersteller

Frankfurt, 18. Januar. Mit Nestlé und Procter&Gamble liefern jetzt die beiden ersten großen Hersteller ihre Stammdaten über das Netzwerk GDSN an den Datenpool Sinfos und damit an den deutschen Handel. Andere Konzerne peilen den selben Weg an. Gleichzeiti

[3426 Zeichen] Tooltip
Stammdaten laufen durch globales Netz GDSN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 061

Service Personalien

· Stefan W. Herzberg (39, Foto) ist neues Vorstandsmitglied der Kaufhof Warenhaus AG, Köln. Er übernimmt die Verantwortung für das Ressort Verkauf. Der Bereich war nach der Neuordnung des Vorstands im Juli 2004 vorübergehend von Lovro Mandac, Vorstandsvor

[6135 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 032

E-Business

Sinfos geht aus eigener Kraft nach Europa

Pläne für gemeinsame Stammdatenbank E-Rialto der EAN-Organisationen vorläufig gescheitert-Diskussionen in Großbritannien

Frankfurt, 3. April. Das Wachstum der deutschen Stammdatenbank Sinfos zu einem europäischen System erfolgt jetzt vermutlich in einem anderen Rahmen als geplant. Die kritische Masse für eine europaweite Firma E-Rialto kommt kurzfristig nicht zu Stande. Tro

[3273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 030

E-Business

E-Rialto Dateninitiative wächst

Joint-Venture von 11 EAN-Organisationen: Business Plan kommt

Frankfurt, 14. Februar. Die Zahl der europäischen EAN-Organisationen, die sich an "E-Rialto" beteiligen, ist auf 11 gewachsen. Die Initiative, die einen Stammdatenkatalog auf Basis von Sinfos schaffen will, kündigt für Frühjahr dieses Jahres einen Busines

[1612 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 49 vom 06.12.2001 Seite 047

People Business

UNTERNEHMEN Joachim von Harbou, zuständig für Firmenkunden und Immobilien, ist von seinem laufenden Vertrag bei der Dresdner Bank zum 31. Dezember 2001 entbunden worden. Dies ist eine Folge der internen Umstrukturierung. Das Unternehmen will sich auf di

[20443 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 06.09.2001 Seite 052

People Business

UNTERNEHMEN Thomas Pütz, 42, Leiter Marken-Kommunikation bei E-Plus Mobilfunk, wird das Unternehmen nach über sechs Jahren verlassen. Der erfahrene Werbemanager wird neben seiner Dozententätigkeit zukünftig Unternehmen in Markenführung und Kommunikation

[20844 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 090

Service Anuga

Genuss, der aus der Kälte kommt, wird immer beliebter

Tiefkühlkost: In Deutschland schmelzen die Wachstumsraten - Handelsmarken legen kräftig zu

LZ. Köln, 30. September. Vom Fischstäbchen bis zur Festtagstorte und kompletten Mahlzeiten nach Rezepturen aus aller Herren Länder - die Anbieter von Tiefkühlkost werden in Köln eine umfassende und internationale Produktpalette präsentieren. 1051 Ausstell

[3781 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter