Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 114

    Business Leute

    Aussendienst

    Comazo: Erika Rudolph (58) kümmert sich in Zukunft um die Kunden in den neuen Bundesländern des Damen- und Herrenwäscheherstellers Comazo aus Albstadt. Erika Rudolph arbeitet bereits seit September 2000 als Außendienstmitarbeiterin für den Damen- und Wäsc

    [4307 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 029

    Fashion

    Labels im HipHop Hype

    Baggy Pants und Sweats machen viele. Aber wer sind die echten HipHopper? Wir stellen hier eine Auswahl authentischer Marken vor, die diesen Nischenmarkt bestimmen.

    [8405 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 14 vom 06.04.2000 Seite 105

    Media Aussenwerbung

    Megaposter leistet Entwicklungshilfe

    Nachdem der Aufbau des deutschen Marktes weitgehend vollzogen ist, fassen die Vertreter der Riesenposter-Branche im europäischen Ausland Fuß. Individuelle Vermarktungskonzepte treten zunehmend an die Stelle gemeinsamer Initiativen.

    Eine Einladung nach Mallorca oder Kitzbühel, ein Abend mit «Fingerfood, Drinks und superaktueller Dancefloor-Musik» plus Gewinnspiel - die Anbieter von Riesenpostern lassen sich etwas einfallen, wenn es gilt, den Kunden Informationen rund um das Medium zu

    [5157 Zeichen] Tooltip
    Riesenposter-Marktanteile - Ranking der Spezialanbieter - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 110

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Das Mekka der Mega-Poster

    In Neuss und Düsseldorf sitzen die führenden Unternehmen der deutschen Riesenposter-Branche.

    Vor circa sechs Jahren war NRW Vorreiter des neuen Mediums der Megaposter. Die erste Kampagne startete mit Samson/Javaanse in Nielsen 2", erinnert sich Dorothea Vogel von DSR MegaPoster, Neuss. Daß es genau diese Kampagne immer noch gibt, mit Aushängen an

    [5300 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 116

    Media Aussenwerbung

    Megaposter drehen auf

    Der Run auf Größe setztsich fort: Spektakuläre Standorte und Events treiben Entwicklung des Werbeträgers voran. Trend zu Maximalformaten und zur qualifizierten Stellenakquise. Anbieter und Druckereien arbeiten an der Optimierung von Produkt- und Serv

    Riesenposter erleben seit ihrer Marktpremiere in Deutschland vor etwa sieben Jahren eine rasante Entwicklung. Längst sind sie aus dem Schatten der Großflächen herausgetreten, erschließen sich eigene Kundenkreise und gewinnen zudem immer wieder Werbungtrei

    [12300 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 106

    Industrie

    Kurz notiert

    Zum 25jährigen Firmenjubiläum der Josef Otten (Japan) Ltd., japanische Vertriebsgesellschaft der österreichischen Textilfirma Josef Otten, wurde in festlichem Rahmen und in Anwesenheit des Künstlers Tone Fink in der österreichischen Botschaft in Tokio das

    [4438 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 230

    Modezentren

    Mieterbewegungen

    MC Hamburg Die Firma Acimovic ist mit drei DOB-Oderkollektionen ins MCH eingezogen: Ambiente bietet ein Vollprogramm, Ischiko beinhaltet Strick und Kombis, Zzzer ist eine weitere Strickkollektion, Cambio bietet Damenhosen sowohl für Order als auch auf Lag

    [23596 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 082

    Industrie

    Ital Jeans/Summit: Mehr Power mit neuem Partner

    Erfolgreicher Start mit "Reserved"

    bd Neuss - Mit einem neuen Mehrheitsgesellschafter und neuen Kollektionskonzepten wollen die beiden Neusser Firmen Ital Jeans GmbH ("Jonny Q"-Jeans) und Summit International GmbH ("Reserved") auf dem deutschen Markt Gas geben. In beiden Firmen ist Pasqu

    [2879 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 068

    Service Analyse

    Die Zahlungsmoral verschlechtert sich

    D&B Schimmelpfeng und Creditreform: Die Zahlungsweise in Deutschland und Europa

    LZ. Frankfurt, 30. März. Trotz des konjunkturellen Aufschwungs verschlechterte sich die Zahlungsmoral der deutschen Wirtschaft zum Jahresende 1994 leicht. Für das vierte Quartal ermittelte das Wirtschaftsinformations- Unternehmen D&B Schimmelpfeng GmbH, F

    [10677 Zeichen] € 5,75