Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 41

Business Panorama Handel

AUSLAND

Gap Gap mit Sitz in San Francisco hat seinen Online-Shop auf weitere acht Länder in Europa ausgeweitet. Jetzt können auch Kunden aus Österreich, Estland, Finnland, Luxemburg, Malta, Portugal, der Slowakei und Slowenien in den Webshops www.gap.eu un

[2159 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 25.10.2007 Seite 034

Medien und Media

Gratis-Lektüre findet Freunde

Schweizer Markt ist am härtesten umkämpft / Doppelstrategien der Verlage mit Bezahl- und Kostenloszeitungen

Berufspendler können sich geschmeichelt fühlen. Täglich werden sie in U-Bahnen und Bussen von Verlagen und Werbungtreibenden umgarnt, wie kaum eine andere Zielgruppe. In vielen europäischen Großstädten können Pendler sogar zwischen diversen Titeln wählen

[6135 Zeichen] Tooltip
Deutschland bietet noch Potenzial - Marktanteile von täglichen Gratiszeitungen
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 022

Business Handel

Abschied von der Tussi

Mit neuem Konzept will Orsay weiter wachsen. Potenzial sieht man in Osteuropa, aber auch in Deutschland wird expandiert.

Fabienne Personeni streicht sich durchs Haar, sie sucht nach einem passenden Wort. Schließlich fällt es der Orsay-Einkaufsdirektorin ein: "Tussi. Früher war unsere Kundin eher die Tussi", sagt die 39-Jährige. Früher, das war bis vor ungefähr einem Jahr.

[7489 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 032

Recht

EU-Kommission muss wieder selbst genehmigen

Abstimmungen über Zulassung von gentechnischem Mais erbrachten keine klaren Mehrheiten

Luxemburg, 3. November. Die EU-Mitgliedsstaaten sind wegen der Zulassung neuer gentechnisch veränderten Organismen (GVO) so gespalten wie eh und je. Beim Treffen der EU-Agrarminister vergangene Woche in Luxemburg endeten sowohl die Abstimmung zum gentech

[2770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 032

Recht

EU uneins über Gentechnik

Brüssel, 6. Oktober. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bleiben in der Frage der Zulassung neuer gentechnisch veränderte Organismen (GVO) gespalten. Bei der Abstimmung der EU-Agrarminister über die Genehmigung des Genmais 1507 von Pioneer gelang

[1599 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 020

Business Thema

NEW YORKER

Groß in Young Fashion

In der Domstadt eröffnete New Yorker jetzt seinen mit Abstand größten Laden: 2640 m² geballte Young Fashion-Kompetenz. Dem Flagship im ehemaligen Boecker-Haus sollen zahlreiche große Stores folgen. New Yorker-Inhaber Friedrich Knapp drückt aufs Tempo

Das Wummern der Bässe ist bis in die Hohe Straße zu spüren. Die Disco Boys beschallen die Kölner Innenstadt. Die Bühne liegt quer zur Schildergasse. Wonderwall singen. Olli P. und Jeanette Biedermann geben Autogramme. Danzel ist auch da. Pump it up! Es is

[9054 Zeichen] Tooltip
Umsatz: Stetes Wachstum New Yorker-Umsatz 1995-2003 in Mill. Euro

Filialen: Verschnaufpause Anzahl der New Yorker-Filialen 1995-2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 050

Länder Report Niedersachsen

Hersteller wollen mehr Messebesuche

Umfrage der Marketing Gesellschaft: Lebensmittelhersteller erwarten steigendes Exportgeschäft

Hannover, 29. Juli. Der Kommunikationskanal "Messen" spielt bei exportierenden Unternehmen aus Niedersachsen eine zentrale Rolle, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Marketing Gesellschaft für niedersächsische Agrarprodukte e.V. bei 113 Lebensmitt

[2973 Zeichen] Tooltip
Die meisten Hersteller besuchen die Anuga - Teilnahme und Interesse an deutschen Messen (n=76)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 084

Länder Report Österreich

Lösliche Folie als Erfolgsrezept

Claro möchte deutschen Markt mit innovativen Spültabs erobern

Mondsee, 16. Oktober. Die Claro Products GmbH mit Sitz in Mondsee will den deutschen Markt erobern. Bei Coop Schleswig-Holstein, einigen WalMart Stores und Famila Märkten ist der österreichische Hersteller von Geschirrspülmitteln sowie Wasch- und Bügelhil

[1970 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 039

Journal Internationaler Wettbewerb

Einmal um die ganze Welt

Mit schwäbischem Fleiß und beispiellosem Expansionsdrang arbeitet sich Lidl auf internationalem Parkett voran. Mit dem Platz des "ewigen Zweiten" hinter Aldi, wie in Deutschland, will sich der Discounter weltweit nicht zufrieden geben. Von Matthias Queck

[15415 Zeichen] Tooltip
Lidl Ausland überholt das Inland - Die Lidl-Discount-Welt in Zahlen
€ 5,75

 
weiter