Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 154

    Fashion Bodywear Sommer 2011 Trend

    Ein Tag am See

    Die Bademode zum Sommer 2011 wird verspielt, animalisch und aufregend.Fotograf: Karl KramerProduktion: Ingo Götze

    WASSERSPIELE Aquafarben und Unterwasserwelt-Impressionen sind angesagt. Fotorealistische Prints sind Thema auf den Catwalks - auch bei Bademode, wie hier bei einer Shorts von Boss Orange (Bild oben). Für das Modell von Rösch (Bild rechts oben) haben sic

    [2073 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 032

    Das Jahr Panorama 2009

    MACHER 2009

    Der Heimkehrer Zurückgekehrt in die schweizerische Heimat ist Mitte Februar André Maeder (Foto) - als Vorstandschef von Charles Vögele. Seit 2004 war der gebürtige Schweizer Vorstand bei Hugo Boss, davor in der Geschäftsführung von S. Oliver sowie Gesch

    [8970 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 025

    Business

    Burger, King

    In der Schweiz tobt der Wettbewerb der Filialisten - PKZ reagiert mit neuen Häusern und mit neuen Marken

    Wohin geht es denn in Zürich?", fragt der Hotelportier. Zu PKZ. Bahnhofstrasse. "Aha, zu Herrn Burger - der ist doch King bei Herrenmode, oder?" Er wird das gern hören, der Chef des größten Schweizer HAKA-Filialisten. Doch Erfolg, das weiß er auch, ist

    [3657 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 024

    Business

    Messen

    Wer? Wann? Wo?

    Der Umzug der Bread&Butter nach Berlin hat alles aufgewirbelt. Die Messelandschaft sortiert sich neu. Zeit für neue Initiativen in Berlin, Düsseldorf, Köln und München.

    Wieder einmal hat Karl-Heinz Müller die Messelandschaft durcheinander gewirbelt. Mit dem Umzug der Bread& Butter nach Berlin. Mit dem Termin vom 1. bis 3. Juli, der zwei Wochen vor dem eigentlichen Berliner Messe-Wochenende liegt. Die Denim- und Sportswe

    [17746 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 100

    Fashion Outfit Sommer 2009 Trend Damenschuhe

    OUTFIT SOMMER 2009 TREND DAMENSCHUHE

    Hoch hinaus geht es mit den Absätzen. Selbst deutsche Frauen wagen sich immer mehr an hohe Höhen heran. Sieben Zentimeter, zehn Zentimer, gar zwölf treten in allen Kollektionen auf. Der Blockabsatz ist in diesem Zusammenhang ein Muss, um Standfestigkeit

    [3471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 015

    News Umsätze

    Die HAKA im April

    Als nach Ostern die Wetterwende kam mit Sonnenschein und Wärme, da fand nach dem schwierigen Start doch noch das lang ersehnte Frühlingserwachen statt. Dieser Endspurt machte vor allem deswegen Freude, weil die Umsätze auch im breiten Markt richtig anzog

    [1911 Zeichen] Tooltip
    Die HAKA im April - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 015

    News Umsätze

    Die HAKA im August

    Vom verregneten August profitierte auch die HAKA. Einerseits wurden die Sommerläger über reduzierte Ware gut geräumt, andererseits standen, vor allem bei den Spezialisten, die Zeichen auf Herbst. Das sorgte für entspannte Stimmung und ordentliche Umsätze

    [1872 Zeichen] Tooltip
    Die HAKA im August - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 104

    Fashion Männermode

    HAKA-Saisonbilanz Herbst 2003 / Ausblick Herbst 2004

    Reiz statt Geiz

    Ein Wechselbad von Euphorie und Depression. Am Ende ging die Saison im Männermode-Handel mäßig aus. Minus 6 Prozent. Casualwear hat dominiert. Die Preise sind im Keller. Der Markt wünscht sich ein Trading Up - und wird es wohl auch kriegen. "Ein Jahr, d

    [11528 Zeichen] Tooltip
    Das 2. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2003 gegenüber 2. Halbjahr 2002

    Der Einkauf rückt enger an die Saison - So gewichten die befragten Firmen das Ordervolumen für H/W 2004/05

    Sortimentsumbau - Werden Sie sich von Lieferanten trennen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 070

    Mode

    Junge Schuhe: Trends Herbst/Winter '98/99

    City-Trekker

    Die richtigen Schuhe gehören bei jungen Kunden zum trendgerechten Styling. Während bei den ganz Jungen vor allem die Marke über "hopp" oder "top" entscheidet, entwickelt sich bei den "Älteren" neben neuem Spaß am Sportschuh parallel die Lust auf 'was Fein

    [5359 Zeichen] € 5,75