Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Amazon liefert Schlagzeilen

Wer dieser Tage Zeitung liest, bekommt leicht den Eindruck, dass Amazon über Nacht zum wichtigsten Lebensmittel-Händler Deutschlands geworden ist. Von einem Überfall auf die stationären Supermärkte ist die Rede, gar von einer Revolution. Fakt ist: Der b

[3215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 042

IT und Logistik

Web-Weihnacht sorgt für Freude

Otto-Gesellschaften wachsen teilweise zweistellig - Quelle.de soll reaktiviert werden - Amazon überholt Ebay bei Besucherzahlen

Frankfurt. Otto, Mytoys und Douglas legen im Online-Weihnachtsgeschäft zweistellig zu. Amazon erzielt Besucherrekord. Neckermann.de registriert viele Neukunden. Das Weihnachtsgeschäft verlief mit einem zweistelligen Umsatzwachstum bei "etlichen Inlandsg

[3501 Zeichen] Tooltip
LZ /NIELSEN - Online-Shop-Ranking im Dezember - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 042

IT und Logistik

Amazon wächst weiter schnell

Seattle. Das Internet-Kaufhaus Amazon.com hat seinen Umsatz im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf 5,45 Mrd. US-Dollar (3,8 Mrd. Euro) gesteigert. Der Gewinn kletterte um 68 Prozent auf 199 Mio. USD (140 Mio. Euro). Die ver

[1681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 037

IT und Logistik

Amazon plant Schuhshop in UK

Seattle. Nach einem Bericht des britischen Fachmagazins Retail Week bereitet Amazon die Eröffnung eines eigenständigen Online-Schuhshops in Großbritannien vor. Im Herbst werde die neue virtuelle Filiale, die unter eigenem Label antreten soll, online gehe

[517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 038

IT und Logistik

Amazon trotzt der Krise

Zweistelliges Plus bei Umsatz und Gewinn des Web-Kaufhauses

Seattle. Das Online-Kaufhaus Amazon.com konnte trotz der Wirtschaftskrise seinen Umsatz im ersten Quartal 2009 um 18 Prozent auf 4,9 Mrd. US-Dollar (3,7 Mrd. Euro) steigern. Der Quartalsgewinn kletterte sogar um 24 Prozent. Für das 1995 gegründete Hande

[2586 Zeichen] Tooltip
STEILES WACHSTUM - Umsatz jeweils im ersten Quartal in Mrd. USD
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 050

IT und Logistik

Amazon.com kennt keine Krise

Starkes Umsatzplus bei neuen Sortimenten - Europa legt im vierten Quartal stärker zu als USA - Positive Prognose

Seattle. Amazon.com ist es auch in der Krise gelungen, seinen Umsatz im Weihnachtsquartal um 18 Prozent zu steigern. Besonders stark ist das Wachstum in den neuen Sortimenten von Unterhaltungselektronik über Drogeriewaren bis zum Food-Trockensortiment.

[3096 Zeichen] Tooltip
WEB-KAUFHAUS WÄCHST UND WÄCHST - Jahresumsatz in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 038

IT und Logistik

Amazon im Steilflug nach oben

Umsatz steigt in den USA und anderen Ländern gleichermaßen

Seattle. Das Internet-Kaufhaus Amazon.com setzt sein rasantes Wachstum fort. Im ersten Quartal stieg der weltweite Umsatz währungsbereinigt um 31 Prozent. Ohne Berücksichtigung der Dollar-Schwäche war es sogar ein Plus von 37 Prozent. Amazon wächst, und

[2152 Zeichen] Tooltip
WACHSTUM OHNE GRENZEN - Umsatz jeweils im ersten Quartal in Mrd. USD
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 028

IT und Logistik

Flacheres Wachstum

Amazon mit weniger Gewinn bei steigendem Umsatz

Frankfurt, 28. April. Amazon registrierte im ersten Quartal 2005 einen Überschuss von 78 Mio. US-Dollar und lag damit unter dem des Vorjahres. Der Quartals-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent auf 1,9 Mrd. USD. Gemessen am Vorjahresergebnis

[1943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 025

IT und Logistik

Amazon spart Personal ein

Globale Restrukturierung: Vor allem Frankreich betroffen - Zentralisierung von Aufgaben in UK

Frankfurt, 8. Juli. Amazon.com ist dabei, seine Kosten zu senken und zentralisiert bestimmte Aufgaben des "internationalen Geschäftes" in der amerikanischen Zentrale in Seattle und der britischen Tochtergesellschaft in London. In Frankreich streicht das U

[3417 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 083

E-Business

Amazon.com startet mit Bekleidung

Zunächst nur Versender mit im Boot

Amazon.com, Seattle, wird pünktlich zur Weihnachtssaison mit einem eigenen Online-Shop für Bekleidung und Mode starten. Das Unternehmen steht nach Angaben von CEO Jeff Bezos "kurz vor der Eröffnung eines neuen Shops". Wie bereits im Juli berichtet, arbeit

[1316 Zeichen] Tooltip
Nutzung der Onlineshops in Deutschland - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter