Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 032

Business

Der Kfz-Meister und sein ostdeutsches Schuh-Imperium

Anika Schuhhandel aus Neustrelitz ist mit 28 Filialen einer der größten Schuh-Filialisten in den neuen Bundesländern

Eigentlich wollten sie aufhören, wenn sie nicht mehr alle Mitarbeiter mit Namen nennen können. Das wird immer schwieriger, inzwischen sind es 117. Nun brauchen sie schon eine eigene Firmenzeitung, um mit ihren Leuten zu kommunizieren. "Jetzt ist aber au

[7057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 048

Journal Standortpolitik

Aldi baut aus

Der Discountriese Aldi buttert in die Flächenexpansion. Angesichts des rasch wachsenden Verfolgers Lidl stecken Essen und Mülheim viel Geld in ihre Filialen - im In- und Ausland.

[5231 Zeichen] Tooltip
Weltweites Filialnetz - Anzahl der Aldi-Verkaufsstellen im Januar 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 039

Journal Internationaler Wettbewerb

Einmal um die ganze Welt

Mit schwäbischem Fleiß und beispiellosem Expansionsdrang arbeitet sich Lidl auf internationalem Parkett voran. Mit dem Platz des "ewigen Zweiten" hinter Aldi, wie in Deutschland, will sich der Discounter weltweit nicht zufrieden geben. Von Matthias Queck

[15415 Zeichen] Tooltip
Lidl Ausland überholt das Inland - Die Lidl-Discount-Welt in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 034

Journal Magazin

Troc International

Second Hand à la France

Ein französisches Handelsunternehmen, seit drei Jahren an der Börse notiert, eröffnet in Bonn den ersten Möbel-Second-Hand-Shop unter dem Namen Troc International nach französischem Konzept.

[2242 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 022

Frischware

Durchwachsene Lage im Fleischerhandwerk

Ertragseinbußen 1997 - Nachfrage im ersten Halbjahr gestiegen - Niedrige Verbraucherpreise

ska. Frankfurt, 8. Oktober. Das Fleischerhandwerk verzeichnet in den ersten sechs Monaten 1998 wieder steigende Nachfrage dank günstiger Verbraucherpreise. Preisturbulenzen bei Schweinefleisch bescherten der Branche im vergangenen Jahr deftige Umsatz- und

[3496 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 26.09.1997 Seite 006

Handel

Bald 3000 Discounter

Unternehmensgruppe Lidl & Schwarz weiter expansiv

gh. Frankfurt, 25. September. Die Unternehmensgruppe Lidl & Schwarz will ihren Umsatz in diesem Jahr um etwa 9 Prozent auf 24,5 Mrd. DM steigern. Die Discounter sollen an dem Wachstum kräftig mitwirken. Im nächsten Jahr wollen die Neckarsulmer europaweit

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 01.03.1996 Seite 038

Journal Vertriebskonzept

Hornbach setzt neue Maßstäbe

20 000 qm-Verbundzentrum am Firmensitz eröffnet - Expansion ohne Abstriche / Von Manfred Vossen

Deutschlands Baumärkte werden immer größer und attraktiver. Ganz neue Maßstäbe hat in diesem Zusammenhang die Bornheimer Hornbach Baumarkt AG mit der Eröffnung ihres neuen Verbundzentrums mit 20 000 qm überbauter Fläche in Deutschland gesetzt. Das Objekt

[14906 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 042

Journal Regionaler Wettbewerb

Ein Land wird entdeckt

Ausländische Handelsunternehmen drängen jetzt verstärkt auf den polnischen Markt/Von Mike Dawson

Das vergangene Jahr brachte für den polnischen Handel einschneidende Veränderungen. Westeuropäische Händler entdeckten den Markt im großen Stil. Nicht weniger als ein Dutzend ausländischer Handelskonzerne sind in Polen eingestiegen. Hierzu gehörten die fü

[25656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 035

Journal Die Vertriebsformen

Erfolgreich in ganz Europa

Der Siegeszug des Konzeptes ist unaufhaltsam / Von Dr. Thomas Roeb

Während der Discount den Lebensmittelhandel revolutioniert, verdrängen im Bereich des Nonfood mit wachsender Geschwindigkeit preisaggressive Fachmärkte die herkömmlichen Fachgeschäfte. Da diese Umwälzung wegen des Fehlens einer prominenten Symbolfigur à l

[17420 Zeichen] € 5,75

 
weiter