Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 212

    Köpfe & Karriere

    AUSSENDIENST

    Doris Streich: Philip Goodhew (Foto oben) kümmert sich jetzt auch in Niedersachsen und Bremen um die Kunden des DOB-Labels Doris Streich der Streich Bekleidungswerk GmbH&Co KG, Balingen. Goodhew ist bereits seit vielen Jahren für die Marke in Hamburg und

    [1544 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 020

    Handel

    Ernsting's family: Der Coesfelder Textildiscounter expandiert nach Süden

    Niedrige Preise, strenge Qualitätsstandards

    80 Läden hat Kurt Ernsting 1997 eröffnet. Weitere 80 Filialen von Ernsting's family sollen in diesem Jahr dazukommen. Die ehrgeizigen Expansionsziele werden aus Eigenmitteln finanziert. In dem 40 m2 großen Laden von Ernsting's family in der Fußgängerzon

    [7853 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 26.09.1997 Seite 006

    Handel

    Bald 3000 Discounter

    Unternehmensgruppe Lidl & Schwarz weiter expansiv

    gh. Frankfurt, 25. September. Die Unternehmensgruppe Lidl & Schwarz will ihren Umsatz in diesem Jahr um etwa 9 Prozent auf 24,5 Mrd. DM steigern. Die Discounter sollen an dem Wachstum kräftig mitwirken. Im nächsten Jahr wollen die Neckarsulmer europaweit

    [4152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 022

    Handel

    TW Interview

    Breuninger: TW-Gespräch mit Willem G. van Agtmael

    "Große Flächen können wir am besten"

    Breuninger ist Mode, Parfümerie, Schuhe, Accessoires und Wohnen. Diesen Haustyp, eher ein Department Store amerikanischen Zuschnitts, gibt es in Deutschland ansonsten nicht. Über Kernpunkte der Strategie und den Kurs durch die Rezession im Einzelhandel sp

    [15875 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 01.03.1996 Seite 038

    Journal Vertriebskonzept

    Hornbach setzt neue Maßstäbe

    20 000 qm-Verbundzentrum am Firmensitz eröffnet - Expansion ohne Abstriche / Von Manfred Vossen

    Deutschlands Baumärkte werden immer größer und attraktiver. Ganz neue Maßstäbe hat in diesem Zusammenhang die Bornheimer Hornbach Baumarkt AG mit der Eröffnung ihres neuen Verbundzentrums mit 20 000 qm überbauter Fläche in Deutschland gesetzt. Das Objekt

    [14906 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1993 Seite 045

    Mode / Strümpfe

    Strumpfindustrie Ostdeutschland: Produktionsverlagerung ins Ausland

    "Für Werbung haben wir kein Geld"

    rt Leipzig - Die Strumpfhersteller Ostdeutschlands etablieren sich langsam wieder auf dem Markt und zeigen sich äußerst optimistisch. Bisher wurden 20 Unternehmen privatisiert. Die deutlich geschrumpfte Branche beschäftigt jetzt 2450 Mitarbeiter. Davon

    [5309 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 12.06.1992 Seite 011

    Unternehmen

    Kurz notiert

    Telefonkarte: Deutsche und niederländische Telefonkarten sollen ab 1994 in den Kartentelefonen beider Länder benutzt werden können. Auch Buchungskarten für unbegrenztes bargeldloses Telefonieren (Telekarten) sollen gegenseitig anerkannt werden. Mit der bi

    [4450 Zeichen] € 5,75