Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 65 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 013

News

Schöpflin wird zum Quelle-Spezialkatalog

Konzentration auf die Standorte Fürth und Leipzig

Vor dem Zusammengehen mit Karstadt/Neckermann stopft die Quelle-Gruppe Verlustlöcher im eigenen Haus und nutzt gruppenweite Synergien durch Konzentration auf die Standorte Nürnberg/Fürth und Leipzig. Die einschneidendste Maßnahme: Das Versandhaus Schöpfli

[3622 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 016

Handel

Quelle

Umsatzplus der Öko-Sortimente

up München - Die Quelle-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 1997/98 (31.1.) rund 973 (700) Mill. DM Umsatz mit Öko-Sortimenten. Im aktuellen Frühjahr/Sommer-Katalog 1998 füllt das ökologische Angebot 275 von 1400 Seiten (im Vorjahr 170). Der Umsatz mit ökolo

[642 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 023

Handel

Ismaning

Shoppingsender H.O.T. mit neuen Studios

up München - Mit einem Investitionsvolumen von 21 Mill.DM hat der Shoppingsender H.O.T. am 1. April die neu errichteten Teleshopping-Studios in Ismaning bei München in Betrieb genommen. H.O.T. sendet von dort werktags 12 und an Wochenenden 16 Stunden live

[1048 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 004

Diese Woche

Quelle plus Karstadt: Größter deutscher Textileinzelhändler

up München - Quelle plus Karstadt - das ergibt addiert Deutschlands größten Textileinzelhändler. In der TW-Größten-Liste des Textileinzelhandels für 1996 steht Karstadt auf dem zweiten Rang mit 8,52 Mrd. DM und Quelle mit 6,91 Mrd. DM auf dem 5. Rang (jew

[2064 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 020

Handel

Quelle

Spezialversender DK übernommen

up Fürth - Die Quelle-Gruppe, Fürth, hat von Firmengründer Dieter Staperfeld 51 % der DK-Gruppe, Osnabrück, übernommen. Die restlichen 49 % liegen bei Staperfeld, der Geschäftsführer des drittgrößten europäischen Spezialversenders für Berufsbekleidung ble

[1626 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 20.01.1998 Seite 016

Handel

Schickedanz

7,5 % Karstadt-Anteil bei Tochter ICN

up München - Die Schickedanz Unternehmensgruppe hat im Rahmen einer internen Umschichtung einen 7,5 %igen Anteil an der Karstadt AG, Essen, an ihre Tochter ICN Immobilien Consult Nürnberg AG abgegeben. Es handelt sich um einen Teil des bisher von Schicked

[1145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 020

Handel

Wöhrl

Interesse an Hertie-Haus Fürth

up München - Die monatelangen Verhandlungen zwischen Wöhrl und der Quelle- Gruppe über den früheren Quelle- und späteren Hertie-Standort in Fürth scheinen bis Ende Januar zu einem positiven Abschluß zu kommen. Das frühere Quelle-Warenhaus, das später von

[662 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 010

Diese Woche

Schickedanz steht zum Karstadt-Engagement

up München - Die Schickedanz-Gruppe steht weiter fest zu ihrem Engagement bei der Karstadt AG in Essen. "Unsere Strategie ist unverändert. Wir sind, was Karstadt angeht, auf sehr gutem Weg", sagt Dr. Ingo Riedel, Vorstand der Schickedanz Holding. An Absic

[3020 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 030

Handel

Rußland

Quelle Versand baut seine Präsenz aus

up München - Die Quelle Schickedanz AG & Co, Fürth, hat jetzt in Rußland zwei neue Repräsentanzen eröffnet. Damit ist Quelle in fünf russischen Städten mit eigenen Bestellannahmebüros vertreten. Die Kunden können aus dem deutschen über 1100 starken Export

[510 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 017

Handel

Henry Cotton

Umzug in die Theatinerstraße

up München - Der Sportswear-Anbieter Henry Cotton zieht von der Maximilianstraße in die Theatinerstraße um. Demnächst ist Eröffnung im Gebäude der Hypo-Bank, in den rund 400 m2 Räumen, die die Quelle-Tochter Madeleine nach einem kurzen Gastspiel wieder fr

[712 Zeichen] € 5,75

 
weiter