Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 47 vom 20.11.2003 Seite 004

Aktuell

Weniger muss nicht mehr sein

Kunden bestehen auf Werbung bei ARD und ZDF / Verbot würde Privaten keine Zusatzeinnahmen bringen

Verbotene Liebe" abschaffen, Talk, Boulevard und Shows verbannen - nicht jeder rückt den Öffentlich-Rechtlichen zurzeit mit derart drastischen Forderungen zu Leibe wie die in Springers "BamS" zitierten Politiker. Das Ergebnis der Ministerpräsidentenkonfer

[3187 Zeichen] Tooltip
Macht im Zuschauermarkt - Öffentlich-Rechtliche nutzen meist mehrere Einnahmequellen
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 29.05.2003 Seite 016

Standpunkt

Medienschau

Volkssport im Abseits

Leverkusen ist gerettet, Bayer-Manager Reiner Calmund am Kollaps vorbeigeschrammt. Die Schaltung der RWE-Zeitungsdoppelseiten zur moralischen Aufrüstung des schlingernden Werksvereins endet ohne Nachruf. "Bild" tauft den hasenfüßigen Absteiger Bielefeld i

[3729 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 088

Media TV-Marketing

Dritte laufen voll

Mit Regionalinformation und Unterhaltung luchsen die Dritten ARD-Programme den Mitbewerbern immer mehr Zuschauer ab.

Gemeinsam sind sie stark - die Dritten Programme der ARD. Seit 1995 haben die acht Landessender ihren gemeinsamen Marktanteil stetig ausgebaut, während RTL, Sat 1 und das ZDF in der Zuschauergunst sinken oder stagnieren. In den Monatsdurchschnitten rangie

[7099 Zeichen] Tooltip
Landessender auf der Überholspur - Durchschnittliche Sendermarktanteile von 1995 bis 2001 im Vergleich - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 006

Nachrichten

Länderchefs vertagen die Novelle

Sonderkonferenz für Verabschiedung des neuen Rundfunkstaatsvertrags im Februar / Haupstreitpunkt ist ARD-Strukturreform

POTSDAM Die Verabschiedung des neuen Rundfunkstaatsvertrags ist auf Februar vertagt. Vor allem über den ARD-Strukturausgleich konnten sich die Ministerpräsidenten der Länder Ende vergangener Woche nicht einigen. Eigentlich sollte bereits vergangenen Fre

[3776 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 065

Medien Print Funk Fernsehen

Debatte um die Medienaufsicht

Kontrollbehörde KEK soll Regelungsgewalt in Bayern verlieren / EU-Vorstoß gegen Sport und Show bei ARD und ZDF umstritten

MÜNCHEN Über Kompetenz und Reichweite der Medienaufsicht diskutierten Politiker und Medienmanager auf den Münchner Medientagen. Vor allem der EU- Vorstoß gegen die Gebührenfinanzierung von Sport- und Unterhaltungssendungen bei ARD und ZDF brachte die Teil

[5761 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 057

Medien Print Funk Fernsehen

Rechte Spots im Werbe-Abseits

VPRT fordert Änderung des Rundfunkstaatsvertrags zur Befreiung von Ausstrahlungsverpflichtung bei Wahlwerbespots

FRANKFURT Seit die Republikaner zur Bundestagswahl zugelassen wurden, mutiert die Wahlwerbung zusehends zum ungeliebten Kind der Rundfunkveranstalter. So wollen weder Sat 1, RTL, noch die Pro-Sieben-Gruppe den umstrittenen Wahlwerbespot der Extremisten au

[5881 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 064

Medien Nachrichten

Telekom spielt ihre Vormachtstellung aus

TV-Sender fürchten Monopolstellung der Telekom / Kirch-Gruppe gründet Beta Digital / Telekom fordert erneut Einfluß als Vermarkter von Programmpaketen

MÜNCHEN Die Rolle der Deutschen Telekom im Digital-TV war eines der zentralen Themen auf den Medientagen in München. Da das Unternehmen neben einem diskriminierungsfreien Netzzugang die Bestimmung der Zugangskonditionen ins Kabelnetz je nach Attraktivität

[8677 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 24.06.1994 Seite 060

Media Regionale Medien

"Die ungeliebten Kinder"

RTL und Sat 1 bleiben doch im Regionalgeschäft / Pro 7 denkt über Münchener Station nach

Jahrelang hat man bei RTL und Sat 1 über die politisch verordneten Regionalfenster gejammert und geklagt. Inzwischen sind solche Töne eher selten geworden. Sat 1-Geschäftsführer Jürgen Doetz bringt die neue Sichtweise auf den Punkt: "Die Fensterprogramme

[4164 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 058

REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

Der Erfolg kam viel schneller als erwartet

Medienschelte von Helmut Thoma: "Rundfunkpolitik verkommt mehr und mehr zur Realsatire" / "Der Beste der Branche" - Lob vom Lieblingsfeind Leo Kirch

Helmut Thoma, 54, kann sowohl austeilen als auch einstecken. In den zehn Jahren an der Spitze des Privatsenders RTL bekam der promovierte Kirchenrechtler, der privat Buddha-Statuen sammelt, viel Kritik zu hören. Aber er ist seinen Kritikern nie etwas schu

[19166 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 063

REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

"Tele-Spitzen": Fernseh-Kritisches aus 10 Jahren

Eckhard Müller hat die schaurig-schönsten verbalen Highlights und Invektiven aus einer Dekade deutschen Privatfernsehens gesammelt. Ich nenne jeden einen Heuchler, der mir erzählen will, daß es bei der Neugestaltung der sogenannten Medienlandschaft um e

[3960 Zeichen] € 5,75

 
weiter