Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2023 Seite 30,31

Business Läden

„Es ist wichtig, Communitys einen nicht-kommerziellen Raum zu bieten“

Frau Haußer, Sie haben sich intensiv mit Communitys befasst. Was hat Sie daran gereizt? Kim Karina Haußer: Wir beim Trendbüro arbeiten in der Gesellschaftsforschung. Das heißt, wir schauen uns immer an: Wie verändert sich die Gesellschaft? Welche

[8299 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 17,18,19

Business Läden

„Nachhaltiger Ladenbau bringt umfangreiche Herausforderungen“

Kurz vor der weltgrößten Messe für Läden Euroshop richten wir den Blick auf Stores, auf Shopping, das soziale Event. Ein Gespräch mit Umdasch-CEO Silvio Kirchmair über die Innovationstreiber im Store Design sowie über das Dilemma, Sustainability zu pushen und dennoch Umsatz zu machen.

Die Modebranche steht für die nächste Eröffnungsrunde schon in den Startlöchern. Was waren für Sie im vergangenen Jahr Highlights bei Ihren Projekten? Silvio Kirchmair: Die spannendsten Projekte kamen bei uns 2022 tatsächlich zum Schluss. Etwa 40

[11587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 20

Business Läden

Ist der Magic Mirror tot?

Victoria Schneyer, Hugo Boss, ist überzeugt: Digitale Tools im Store sollten einen Mehrwert kreieren und Kunden einen Grund geben, stationär einzukaufen.

Welche digitalen Tools machen Sinn auf der Fläche? Victoria Schneyer: Es gibt oft eine deutliche Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Deswegen finde ich es wichtig, Sachen einfach zu testen, vor allem mit Konsumenten. Da findet man schnell her

[5281 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 21

Business Läden

Darf man sich einen Totalumbau leisten?

Green Transformation ist ein Prozess, den man offen kommunizieren sollte.

Das Design des Balenciaga Flagships in London ist bewusst unfertig, eine Baustelle. Weil die Macher gesagt haben, alles, was wir jetzt reinbauen, ist nicht mehr nachhaltig. Ein starkes Statement? Torsten Dietz: Im Grundsatz finde ich das gut. Es m

[2138 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 22

Business Läden

Wie alltagstauglich ist modularer Ladenbau?

Es passt nicht alles zu jedem Store, sagt Andreas Feldenkirchen.

Wie wichtig ist modularer Ladenbau? Andreas Feldenkirchen: Das ist ein vielschichtiges Thema. Je größer und anonymer die Fläche, desto unwichtiger scheint Flexibilität im Ladenbau zu sein. In erster Linie müssen Händler bestimmte Bedürfnisse der K

[2518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 22

Business Läden

Was wird es im Store der Zukunft nicht mehr geben?

Persönlicher Kontakt bleibt essentiell, ist Martin Cserba von Diconium sicher.

„Hyperphysicality, also die komplette Übertreibung im physischen Raum, wird gewinnen. Digitale Lösungen decken mittlerweile vieles ab. Das Produkt im Regal ist längst nicht mehr zwingend nötig. Und man ist schon sehr nah daran, den physischen Raum di

[2073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 23

Business Läden

Was kommt nach der LED?

Stephan Renkes, Oktalite, glaubt an die intelligente Lichtsteuerung zum Energiesparen.

Jahrelang war die LED das große Thema, wenn es um zeitgemäße Ladenbeleuchtung ging. Mittlerweile hat der Modehandel zu großen Teilen umgestellt. Dennoch hat sich seit der ersten LED-Generation einiges getan. Hinzu kommt: Die Beleuchtung ist ein nicht

[3396 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 25

Business Läden

Wie setzt man sich ab, wenn alles individuell ist?

Anders sein, sich von der Masse und vom Mainstream abheben – das ist heute Gesetz im Retail.

Herr Zorn, wie spannend finden Sie den stationären Retail zurzeit? Christian Zorn: Megaspannend! Es tut sich so vieles, und vieles ist so divergent und divers geworden. Vor 20 Jahren war vielleicht noch die rote Rückwand das Highlight im Store. Ab

[4023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2022 Seite 34,35,36,37,38,39

Business Läden

Das neue Normal im Ladenbau

Es ist der höchste Preisanstieg für Baustoffe wie Holz und Stahl seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1949 – mit dieser Meldung bestätigte das Statistische Bundesamt das Gefühl, das alle im Baugewerbe seit Monaten umtreibt. Alles wird knapper, alles wird teurer, auch für die Ladenbauer. Welche Konsequenzen das schon jetzt für die Ladengestaltung hat und warum darin auch Chancen liegen – ein Gespräch mit drei Gestaltungs-Experten.

Konstruktionsvollholz: plus 77,3% gegenüber dem Vorjahr. Bauholz: plus 61%. Betonstahl: plus 53,2%. Nur drei Beispiele für massive Preiszuwächse im Jahr 2021. Selbst die im Ladenbau oft genutzten Spanplatten, hergestellt aus Abfällen der Holzindustri

[22664 Zeichen] Tooltip
Teures Holz - Erzeugerpreisindizes ausgewählter Baumaterialien 2021 Steigende Nachfrage nach Beratungsleistungen - Wie ist momentan Ihre prozentuale Auslastung in Planung/Büro? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2018 Seite 30,31

Business Läden

„Die Lebensmittelbranche ist weiter“

Nicole Martinsohn, Geschäftsführerin bei Blocher Partners Shops, über die Konzentration auf eine Zielgruppe, den Kundenwunsch nach Führung und die Frage nach Verfügbarkeit.

[8352 Zeichen] € 5,75

 
weiter