Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2016 Seite 4

Handel

Douglas nimmt Industrie in die Pflicht

Parfümeriekonzern fordert Zugeständnisse bei Exklusivmarken – Preisimage soll geschärft werden – Deutliche Zuwächse im 1.Halbjahr

Hagen. Investor CVC will beim Beautykonzern Douglas mit mehr Exklusivmarken für Impulse sorgen. Dafür nimmt der Hagener Konzern die Industrie in die Pflicht, was dort für neue Irritationen sorgt.

[4856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 012

Industrie

L'Oréal setzt auf billig

Konzern bringt neue Deko-Kosmetikmarke im Preiseinstieg

Paris/Düsseldorf. Der Kosmetikgigant L'Oréal will vom Trend zu billiger Schminke profitieren und positioniert sich mit einer neuen Marke im Preiseinstieg. dm und Budnikowski preschen mit Listungen vor. Artikelpreise zwischen 1,50 und 3 Euro sind für den

[3085 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 012

Industrie

Preiswerter Einstieg zum Luxus

L'Oréal Paris will in Deutschland breitere Zielgruppen erschließen - Umsetzung der Krisenstrategie des Mutterkonzerns

Düsseldorf. Trotz dynamischer Marktentwicklung setzt L'Oréal seine konzernweite Strategie gegen die Krise auch in Deutschland um. Preiswerte Einstiegsprodukte sollen zusätzliche Kunden gewinnen. Manch aktuelle Herausforderung des Kosmetikweltmarktes hin

[4782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

Journal

Gefährliche Listung

Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

[12019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 038

Das Jahr Panorama 2005

GEWINNER 2005

Angesagte Marken fahren derzeit reiche Ernten ein: Puma, Adidas, Hugo Boss und LVMH meldeten Rekordgewinne. Diesel, Esprit und Hermès steigerten ihre Umsätze massiv. Auch Gerry Weber und Marc O' Polo schafften ordentliche Wachstumsraten. Ein zweistellig

[2823 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 016

Kommentar

Marken machen mächtig

Derzeit stürzen sich alle auf die gleichen Namen. Das ist die Kehrseite der Konzentration.

Die Story handelt in Manhattan. Sie erzählt von Models, Marken und Millionen. Von Typen, die in "Drei-Knopf-Prada-Anzügen" oder im Versace-Jacket wilde Partys feiern. Von vergnügungssüchtigen "Semi-Singles" im Jil Sander-Kostüm. Von Leuten, die zu untersc

[4895 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 103

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Zielgruppen-Marketing Eine Konferenz für leitende Mitarbeiter der Abteilungen Marketing, Produktmanagement, Marktforschung, Vertrieb, Datenverarbeitung. Programm: Im Rahmen der Konferenz, moderiert von Peter Schuck (Magaz

[8033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 036

Kommentar

Warum Mickey Mouse ein großes Vorbild ist

Wer sein Geschäft zur Marke machen will, muß eine gute Geschichte erzählen.

Warum macht dieser Laden eigentlich 15000 DM pro m2? Der Auftritt fasziniert nicht, die Ware ist okay, aber nicht aufregend, der Standort 1 b. Wer hat nicht schon nach einer Stippvisite ein Geschäft falsch eingeschätzt? Der Einzelhandel hat entscheidende

[4899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 093

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Markenartikeltagung '97 Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an führende Mitarbeiter der Bereiche Vertrieb, Marketing, Vertriebsinnendienst und Vertriebscontrolling. Programm: Die Tagung will Lösungsansätze für spezielle organis

[11941 Zeichen] € 5,75

 
weiter