Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 197 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft TW Spezial Digital 2 vom 05.09.2019 Seite 6,7,8,9

Digital

„Ich traue es Zalando zu.“

Nicht jeder kann Plattform werden. Alexander Graf, CEO von Spryker und Kopf hinter dem Blog Kassenzone, über Mythen, Macht und Musik.

[11125 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2019 Seite 10

Diese Woche

Intersport drängt ins Digitale

Die Einkaufsgenossenschaft vollzieht die nächsten Schritte im E-Commerce, öffnet sich gen Amazon und kooperiert stärker mit Sportmarken24

[3150 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2019 Seite 8

Handel

Walmart will Amazon mit neuen Online-Plänen zuvorkommen

US-Marktführer sieht sich durch die stationären Pläne des Online-Riesen herausgefordert – Zweite Umstrukturierung in nur zwei Monaten – Zoff im Management

Bentonville. Mit etlichen neuen Abholstationen baut Walmart den E-Commerce-Bereich aus. Die ehrgeizigen Wachstumspläne verschärfen den internen Machtkampf zwischen den Befürwortern des stationären und des Online-Geschäfts. Hinweise auf ein neues Supermarktkonzept von Amazon sorgen zusätzlich für Unruhe.

[5346 Zeichen] Tooltip
Anteile des US-Onlinemarktes
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2019 Seite 23,24,25

Journal

Sommertour 2019 USA

Riese auf der Fläche

In fünften Teil der Sommertour durch die USA fährt LZ-Redakteur Mathias Himberg auf den Spuren von Amazon rund um die Bucht von San Francisco. Er will sehen, was die stationären Formate des Onlinehändlers wirklich können.

Amazon eröffnet ein stationäres Format nach dem anderen. Aber was bringt das? Und was haben traditionelle Händler von den Shops zu befürchten? Eine Spurensuche in Kalifornien.

[10771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2019 Seite 21,22

Journal

Kampf ums Essen

Kunden des Lebensmittelhandels gehen öfter fremd. Vor allem die Jüngeren bestellen Mahlzeiten aus dem Restaurant und lassen sie sich liefern. Die Schlacht um Marktanteile erreicht neue Dimensionen. Birgitt Loderhose und Sabrina Schadwinkel

[7035 Zeichen] Tooltip
Kunden lassen liefern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2019 Seite 12

Handel

Amazon will höhere Margen im stationären Handel

Konzern hebt weitere Preise von Whole Foods im März an – Bis zum Jahresende soll neue Vertriebsschiene starten – Pop-up-Stores werden geschlossen

Seattle. Amazon ändert offenbar seine Preisstrategie im stationären Geschäft und fokussiert sich stärker auf Marge in einzelnen Warengruppen. Gleichzeitig denkt der Online-Riese darüber nach, seinen stationären Bereich auszubauen.

[5131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2018 Seite 20,21

Journal

Standpunkt

Whole Foods ante portas

Amazon ändert seine Strategie für den Handel mit Lebensmitteln radikal. Statt auf Amazon Fresh setzt der Online-Primus in den USA auf die Kommissionierung aus Whole-Foods-Märkten und ultraschnelle Lieferung durch Prime Now. Genau das wird auch in Europa passieren. Auf Basis einer Simulation von LZ Retailytics beschreibt der Leiter der Analystengruppe, Björn Weber, warum Gespräche mit Bünting, Drogeriemarkt Müller und Migros in Sachen Tegut Sinn ergeben könnten.

[13448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 108,110

Journal 70 Jahre LZ

Formate mit Perspektive

Angesichts des Onlinehandels erfinden sich stationäre Läden neu, werden vielfältiger, kundenfreundlicher und bunter. Doch auch altbewährte Konzepte haben gute Chancen – wenn sie ihre Stärken konsequent ausspielen und Schwächen geschickt ausgleichen. Mathias Himberg

[9727 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 154,155,156,158

Journal 70 Jahre LZ

„Dramatische Veränderungen“

Der Lebensmitteleinzelhandel des Jahres 2025 „wird in seiner Bedeutung zur Industrie noch mächtiger sein als heute“. Das ist eine Aussage der aktuellen LZ-Studie, die wir anlässlich unseres 70. Geburtstages in Auftrag gegeben haben. Wir wollten wissen, wie stark wird der Handel als Retail Brand in wenigen Jahren sein, wie sehr der Online-Handel aufs stationäre Geschäft durchschlagen und wie sich die Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie gestalten? Auszüge aus der Erhebung, die von Skopos- und LZ-Marktforschung erstellt wurde. Gerd Hanke

[12305 Zeichen] Tooltip
Dramatische Veränderung - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2018 Seite 21,22

Journal

„Ein echter Aha-Effekt“

Christoph Edler, Geschäftsführer von Pop up my Brand, über Läden auf Zeit, die Perspektive von Amazon und den Erlebniseinkauf im Zeitalter des Onlinehandels.

Herr Edler, Amazon betreibt derzeit einen Pop-up-Store in Berlin. Ist das der Anfang vom Eintritt in den stationären deutschen Markt, wie viele mutmaßen? Amazon setzt sich auf jeden Fall damit auseinander, wie stationärer Handel in Deutschland fun

[8163 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter