Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 024

    Recht

    Ärger um Agrarhilfen ist vorprogrammiert

    Hannover. Kurz vor der bevorstehenden Veröffentlichung der Empfänger von Agrarbeihilfen hat Niedersachsens Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen an die EU-Kommission appelliert, die Bekanntmachung bis zu einer Entscheidung des Europäischen Gerichts

    [1158 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 018

    Frischware

    Fleischverarbeiter erneut im Zwielicht

    Nachrichten über "Gammelfleisch" verunsichern Industrie mehr als Verbraucher - Bundesregierung droht mit "null Toleranz"

    Frankfurt, 1. Dezember. Ein Fleischskandal beunruhigt Handel und Industrie. Immer neue Funde von verdorbenem Fleisch schockieren die Öffentlichkeit. Die Bundeskanzlerin selbst und ihr Ernährungsminister kündigen strengere Kontrollen und harte Strafen an.

    [3528 Zeichen] Tooltip
    Lidl und Aldi kommen voran – Mengenanteile Einkaufsstätten für Fleisch ohne Geflügel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 002

    Kommentar

    Christoph Murmann

    Molkereien trennen Welten

    Arla und Campina schließen sich zur größten Molkereigenossenschaft der Welt zusammen. Eine gute Nachricht. Aber bei den deutschen Molkereigenossenschaften müssen sich die Verantwortlichen deswegen die Haare raufen, insbesondere bei Nordmilch und Humana. W

    [3066 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 025

    Frischware

    QM-System entzweit Milcherzeuger

    Qualitätsmanagementsystem von Bauern- und Milchindustrieverband - Erzeuger fürchten Kosten

    Frankfurt, 29. April. Milchindustrieverband und Deutscher Bauernverband wollen "QM-Milch" als bundeseinheitlichen Leitfaden zur Milcherzeugung bis Ende des Jahres durchsetzen. Viele Bauern und wichtige Molkereivorstände halten das Qualitätssystem für über

    [4358 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41S vom 07.10.2003 Seite 030

    Länder Report Bayern

    WARENKUNDE

    EU-Milchpolitik hat drastische Folgen

    Die Beschlüsse der EU-Landwirtschaftsminister zur künftigen Agrarpolitik gefährden mit der Absenkung der Milchpreise nicht nur die Existenz vieler Landwirte, auch die Struktur der deutschen Molkereiwirtschaft wird sich voraussichtlich stark verändern. Wen

    [2947 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 022

    Frischware

    Streik wegen Biomilch

    Bauern im Ausstand - Aus für Rhöngold - Coburg ganz groß

    Frankfurt, 11. September. Vergangenes Wochenende sind mehrere hundert Bio-Bauern für zwei Tage in einen Milchlieferstreik getreten, um gegen den Verfall der Erzeugerpreise zu protestieren. Überkapazitäten schwächen die Position von Bio-Molkereien wie Sche

    [3813 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 018

    Frischware

    EU-Milchpolitik hat drastische Folgen

    Zahlreichen Molkereien droht das Aus - Agrarpolitik entzieht vor allem der süddeutschen Milchindustrie mittelfristig die Rohstoffbasis

    Frankfurt, 10. Juli. Die Beschlüsse der EU-Landwirtschaftsminister zur künftigen Agrarpolitik gefährden mit der Absenkung der Milchpreise nicht nur die Existenz vieler Landwirte, auch die Struktur der deutschen Molkereiwirtschaft wird sich voraussichtlich

    [3518 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 025

    Frischware

    Milchbauern wollen nicht mehr

    Quotenbörse als Branchenbarometer - Düstere Aussichten

    Frankfurt, 7. November. Der Handelstermin für Milchquoten am 30. Oktober hat zu drastischen Kurseinbrüchen geführt. Die Garantiemengen, für die zuvor bis zu 1,90 DEM je kg bezahlt wurden, notierten in Schleswig-Holstein nur noch mit 20 Cents. Die Bauern

    [2806 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 002

    Kommentar Frischware

    Rauch und Feuer

    Christoph Murmann

    Die Fusion der neuen Nordmilch läßt noch Monate auf sich warten, da zeigt sie schon einschneidende Wirkung: das Fusionsfieber ist ausgebrochen. Unter dem Eindruck von Kolossen wie sie sich in Niedersachsen gründen und mit der Humana Milchunion bereits Fah

    [1510 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 020

    Frischware

    H-Milch in Flaschen geht neue Wege

    MZO und Milchwerke Regensburg verkaufen "Die Gute H" in Getränkemärkten - Von Christoph Murmann

    mur. Frankfurt, 8. Juni. Die beiden einzigen Abfüllanlagen für haltbare Milch in Pfandflaschen sind keine Fehlinvestition. Mit einem Absatzvolumen von jeweils 30 Mio. Flaschen erwarten die MZO-Botterbloom Milch eG und die Milchwerke Regensburg eG 1995 ers

    [5451 Zeichen] € 5,75