Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 4

Handel

Amazon lockt Kunden in die Fresh-Filialen

Preissenkung in Großbritannien – US-Konzern arbeitet mithilfe ehemaliger Tesco-Manager an massentauglichem Format

Amazon sieht stationäre Läden als Schlüssel zum Erfolg im Lebensmittelgeschäft. Der Konzern will die Frequenz in den Märkten erhöhen und feilt an neuen Konzepten.

[3341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2022 Seite 21,22,23

Journal

Letzter Aufruf

Bis 2030 könnten in Deutschland laut einer neuen Studie 12 Prozent des Lebensmittelumsatzes im Internet erzielt werden. Händler, die noch nicht online verkaufen, müssten sich beeilen, um nicht abgehängt zu werden, sagen die Autoren. Birgitt Loderhose

[11106 Zeichen] Tooltip
Der stationäre Handel verliert - Erwartete Umsatzverteilung bis 2030 – Angaben in Prozent Verlustreiche Lieferung - Kosten im Quick Commerce vor Optimierung – Angaben in Euro Gewinn ist möglich - Kosten im Quick Commerce nach Optimierung – Angaben in Euro E-Food legt zu - Prognose des Online-Anteils am Lebensmittelumsatz – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2020 Seite 10

Handel

Amazon sammelt Kassenzettel

Kunden sollen gegen Geld die Kassenbons stationärer Wettbewerber scannen

Seattle. Seit dieser Woche kauft Amazon den Kunden stationärer Lebensmitteleinzelhändler die Kassenzettel ab. Der US-Online-Riese sammelt damit neue Daten zum Kaufverhalten.

[4023 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2019 Seite 21,22

Journal

Kampf ums Essen

Kunden des Lebensmittelhandels gehen öfter fremd. Vor allem die Jüngeren bestellen Mahlzeiten aus dem Restaurant und lassen sie sich liefern. Die Schlacht um Marktanteile erreicht neue Dimensionen. Birgitt Loderhose und Sabrina Schadwinkel

[7035 Zeichen] Tooltip
Kunden lassen liefern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2018 Seite 20,21

Journal

Standpunkt

Whole Foods ante portas

Amazon ändert seine Strategie für den Handel mit Lebensmitteln radikal. Statt auf Amazon Fresh setzt der Online-Primus in den USA auf die Kommissionierung aus Whole-Foods-Märkten und ultraschnelle Lieferung durch Prime Now. Genau das wird auch in Europa passieren. Auf Basis einer Simulation von LZ Retailytics beschreibt der Leiter der Analystengruppe, Björn Weber, warum Gespräche mit Bünting, Drogeriemarkt Müller und Migros in Sachen Tegut Sinn ergeben könnten.

[13448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2018 Seite 8

Ausblick Handel

Die Welt als Webshop

Amazon & Co. verändern global die Handelslandschaften

Frankfurt. Online-Konzerne wie Alibaba und Amazon erweitern Zug um Zug ihre Möglichkeiten. Sie lernen schnell, auch vom stationären Handel.

[4065 Zeichen] € 5,75

Der Handel Digital Commerce vom 01.08.2017 Seite 80,81,82,83

Case Study

DAS AMAZON-UNIVERSUM

Inzwischen kommt keiner mehr an Amazon vorbei. Eine Auswahl von Neuerungen, die ganze Branchen zittern lassen.

Mit dem Buch „Fluid Concepts and Creative Analogies: Computer Models of the Fundamental Mechanisms of Thought“ von Douglas R. Hofstadter fing das Internetzeitalter an, wie wir es heute kennen. Denn das war das erste Buch, das ein damals unbekannter J

[11609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2017 Seite 2

Kommentar

Bernd Biehl

Amazon will’s wissen

Es wird ernst. Das Geplänkel um Multichannel hat ein Ende. Jetzt werden echte Gelder eingesetzt und große Deals werden folgen. Waren es bisher immer nur einzelne Onlineplayer, die einen kleinen Fuß im stationären Markt hatten, oder stationäre Händler

[3076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2017 Seite 10

Handel

Amazon schockt LEH mit Whole-Foods-Kauf

Der US-Online-Riese bietet 13,7 Mrd. Dollar für dessen Vertriebsnetz von 465 Bio-Märkten in den USA, Kanada und England

Austin. Amazon will nun doch im großen Stil ins stationäre Food-Geschäft einsteigen und bis zum Jahresende den weltgrößten Bio-Händler Whole Foods aus Texas übernehmen. Der überraschende Deal schreckt nicht nur den US-Handel, sondern auch den deutschen und europäischen LEH auf.

[5696 Zeichen] Tooltip
Börsenkurse ausgewählter Händler
€ 5,75

Der Handel 12 vom 05.12.2016 Seite 20

etailment

E-FOOD

Amazon: Prototyp des Pick-up-Store

Mit Pick-up-Stores greift Amazon den klassischen Lebensmittelhandel an. Der erste Prototyp von Amazon Fresh wird gerade in Seattle gebaut und nimmt bereits Gestalt an. Etailment16 zeigt mit zahlreichen Bildern, wie der Store aussehen wird. Der Abholl

[612 Zeichen] € 5,75

 
weiter