Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 05.03.2021 Seite 58

    Nonfood

    Online-Handel ist der klare Gewinner in der Krise

    GfK Consumer Panel bestätigt fundamentalen Wandel im Nonfood-Markt – Laut IFH-Studie sind Kunden mit Einkaufsprozess im Netz zufrieden

    Frankfurt. Sie sind von Ausgangssperren und -einschränkungen genervt, nutzen neue Angebote des Einzelhandels wie Click & Collect eher selten und erledigen Einkäufe vermehrt online – was sich vielfach abzeichnete, belegen nun die neuesten Zahlen des GfK Consumer Panel Nonfood und eine Studie des IFH in Köln zur Stimmungslage. Sie zeigen vor allem: Die Corona-Krise setzt dem stationären Handel mächtig zu.

    [4874 Zeichen] Tooltip
    Amazon als größter Profiteur
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2020 Seite 36,37,38,39

    CORONA E-Commerce

    Die Reichweite ist nicht genug

    Wunsch und Wirklichkeit. Seit dem Shutdown ruhen die Hoffnungen auf E-Commerce. Doch nun brechen bei Big Playern die Umsätze ein. Etablierte Adressen gehen offline. Wo läuft das Online-Business noch – und warum?

    [13232 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2018 Seite 31

    Journal Sortimente OTC

    „Amazon profiliert sich als Versandapotheke“

    Die steigende Zahl der Online-Käufer sorgt für Bewegung im OTC-Segment. Thomas Golly, Managing-Partner bei Sempora zur Entwicklung der Absatzkanäle.

    [2759 Zeichen] Tooltip
    Wohlwollende Haltung - OTC Produkte über Amazon bestellen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2017 Seite 26,27,28,29

    Business

    Es boomt im Club

    Das Geschäft der Online-Shopping Clubs wächst rasant. Etablierte Player, aber auch Nischen-Spezialisten sind dabei, den Markt der Schnäppchenanbieter auszuweiten.

    [15402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2017 Seite 16,17,18,19,20,21

    Business

    Die totale Vernetzung

    Das Online-Geschäft mit Mode wandelt sich grundlegend. E-Commerce-Anbieter werden zu Internet-Plattformen und buhlen um die Zusammenarbeit mit Labels und Händlern. Das birgt große Chancen für alle Marktteilnehmer – doch die Risiken sind nicht zu unterschätzen.

    [13762 Zeichen] Tooltip
    Die Zalando-Galaxie Ottos Modewelt Amazons Fashion-Aktivitäten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 028

    Business

    "Die Kunden sind misstrauischer geworden"

    "Ein Marketing, das Kunden für dumm verkauft, zahlt sich nicht aus", sagt David Bosshart. Der Trendforscher spricht über die Folgen der Krise, die Auswirkungen des Internets und warum es bei Mode letztlich um Sex geht.

    TW: Letztes Jahr war die Krise allgegenwärtig. Am Ende kam es für den Handel besser als befürchtet. Müssen wir uns jetzt keine Sorgen mehr machen? David Bosshart: Shopping ist der Gewinner der letzten 50 Jahre. Wo immer sie eine Immobilie haben - sei es

    [13420 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 038

    IT und Logistik

    Geteilte Meinung über Preisvergleiche

    Otto und Neckermann.de schätzen Neukunden-Potenzial - Stationärer Handel leidet - Portale bauen Angebote aus

    Frankfurt. Der Preisvergleich im Web gehört für immer mehr Konsumenten zum Alltag, ob es dem Handel gefällt oder nicht. Im Fokus stehen Elektronikartikel, doch auch Lebensmittel werden stärker nachgefragt - und bewertet. Webshop-Betreiber erschließen übe

    [4244 Zeichen] Tooltip
    Besucher auf Preisvergleichs-Webseiten in Mio. - Nutzung von Preisrobotern von September bis November 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 010

    News

    Mode im Netz: 40% plus

    Die Online-Umsätze mit Bekleidung und Textilien wachsen kräftig: 4 Mrd. Euro werden die Deutschen in diesem Jahr für Modekäufe per Internet ausgeben.

    Um 40% werden hierzulande die Online-Umsätze mit Mode, Textilien und Schuhen in diesem Jahr wachsen. Das zeigt eine Hochrechnung des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (BVH). Damit wachse die Mode im Netz überproportional schnell, denn der gesam

    [2964 Zeichen] Tooltip
    MEHR KUNDEN IM NETZ - Online-Käufer in Deutschland in Millionen

    UMSATZ VERSECHSFACHT - Online-Umsätze in Deutschland mit Waren in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 033

    Journal

    Spielraum für neue Geschäftsfelder

    Dr. Michael Otto sieht sein Unternehmen im Wettbewerb gut aufgestellt. Im stationären Handel, mit Kooperationen und im Ausland entdeckt er noch vielversprechendes Wachstums- potenzial.

    [11756 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 088

    Business Handel

    Nicht jeder Click bringt C@sh

    Dem Geschäftsfeld Electronic Commerce wird ein sagenhaftes Wachstumspotential bescheinigt. Im Internet boomt vor allem der Verkauf von Computern, CD's, Büchern, Sexartikeln und Pauschalreisen. Das Online-Shopping von Bekleidung hinkt hinterher. Wenn es

    [26751 Zeichen] € 5,75