Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 016

Industrie

Rhönsprudel wieder in stabiler Lage

Nach Neuausrichtung sieht sich Getränkegruppe in der Branche nach Übernahmegelegenheiten um

Ebersburg-Weyhers. Die Rhönsprudel-Gruppe steht nach einer umfassenden Neuausrichtung wieder auf einem soliden Fundament. In der aktuellen "Phase drei" besinnt sich der Mineralbrunnen nach dem Relaunch der Marken verstärkt auf sein innovatives Potenzial.

[4964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 010

Industrie

Coca-Cola strafft Vertriebsgebiete

Berlin. Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Berlin, strafft die Verkaufsgebiete ab Juni: Süd-Niedersachsen und Ruhrgebiet-Westfalen bilden das Verkaufsgebiet Nord-West mit Hauptsitz in Herten, Südbayern und Nordbayern bilden das Verkaufsgebiet Bayern

[425 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 013

Industrie

Sachsen-Anhalt tritt Plattform PEB bei

Magdeburg/Berlin. Sachsen-Anhalt ist als viertes Bundesland der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (PEB) zur Förderung eines gesunden Lebensstils bei Kindern beigetreten. Damit ist es das erste neue Bundesland bei PEB. Landwirtschafts- und Umweltminis

[1099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 017

Industrie

Vermarkter versuchen Imagekorrekturen für Sherry

Hersteller wollen Produktanmutung mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit in den Weinbereich rücken

Bonn, 24. Oktober. Die Vermarkter von Sherry wollen weiterhin mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit den lahmenden Sherry-Konsum in Deutschland beleben. Erklärte Zielsetzung ist es, jüngere Käuferschichten für den Klassiker zu gewinnen und das Getränk nachha

[2528 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 018

Industrie

Gewerkschaft zieht positive Bilanz zur Altersvorsorge

NGG verweist auf erfolgreiche Tarifabschlüsse im laufenden Jahr - Vorzeige-Modell bei Süßwaren

Frankfurt, 25. Oktober. Als "wegweisend" bezeichnet der geschäftsführende Hauptvorstand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die Tarifabschlüsse zur Altersvorsorge. Quer durch die Nahrungsmittelwirtschaft konnten bereits Verträge unter Dach u

[3203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 022

Industrie

Sherry-Markt bleibt immer noch sehr problematisch

Importe aus Spanien rückläufig - LEH-Absatz leidet weniger stark - Discounter Aldi gewinnt

Frankfurt, 21. September. Die Absatzrückgänge bei Sherry halten auf dem deutschen Markt an. Anders als spanischer Wein verliert dieses Getränk nun schon seit Jahren an Bedeutung. Im ersten Halbjahr 2000 ist der Absatz von Sherry im deutschen Lebensmitte

[2905 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 018

Industrie

Bierabsatz weiter rückläufig·

Brauereien leiden unter anhaltendem Nachfrageschwund·

LZ. Frankfurt, 4. Mai. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im ersten Quartal des Jahres 23,5 Mio. hl. Bier abgesetzt. Dies waren 162 000 hl. oder 0,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 1999 ist der Bierabsatz in Deutschl

[1669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 012

Industrie

Billigbiere weiter auf dem Vormarsch

Schub im zweiten Halbjahr - Oettinger profitiert als Nummer 1 kräftig - Einstieg ins Dosenbiersegment / Von Petra Schlitt

Oettingen, 11. März. In dem von einem scharfen Verdrängungswettbewerb gekennzeichneten deutschen Biermarkt machen die Billigbiere weiter Boden gut. Allen voran konnte das im Preiseinstiegssegment angesiedelte Oettinger zusammen mit den Handelsmarken deutl

[3821 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 017

Industrie

Nur wenige Biersorten wachsen im Lebensmittelhandel

Weizen, Schwarzbier und Hell zählen zu den Gewinnern - Pils weiter mit Abstand absatzstärkste Sorte

p.s. Frankfurt, 18. Februar. Unter den im LEH und Getränkeabholmärkten verkauften Biersorten verbuchen 1998 nur Weizenbier mit 1,5 Prozent sowie Helles Bier mit 0,5 Prozent Absatzgewinne. Weiter im Trend ist zudem Schwarzbier mit einem deutlichen Plus von

[2489 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 14.08.1998 Seite 012

Industrie

KURZMELDUNGEN

Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) und die Nordwest Getränke GmbH & Co. KG (NWG) haben ihre Fusion offiziell besiegelt. Die NWG entstand 1994 aus dem Zusammenschluß von 13 Coca-Cola Konzessionen aus Nordrhein- Westfalen und Niedersachsen. Im v

[3210 Zeichen] € 5,75

 
weiter