Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 057

Business Handel

"Alle sieben Jahre muß etwas passieren"

Das Modehaus Gutbrod in Freystadt hat erweitert und die HAKA verstärkt

"Als Zehnjähriger habe ich hier noch Lebensmittel verkauft", erinnert sich Hubert Gutbrod. In seiner Kindheit war das heute 1800 m2 große Modehaus in Freystadt in der Oberpfalz noch ein Gemischtwarenladen mit Lebensmitteln und Stoffen. Gut dreißig Jahre s

[4922 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 066

Business Handel

Wöhrl mit Plaza-Konzept in Osnabrück

Flächenoptimierung durch sieben Anbieter unter einem Dach

Am Neumarkt in Osnabrück hat eine Wöhrl-Plaza eröffnet. Sieben Firmen sind dort unter einem Dach zusammengekommen: Das Mode- und Bekleidungshaus Wöhrl, Nürnberg, an der Spitze, integriert auf dessen Fläche der Schuh-Trendsetter "Street", der Elektronik-Sp

[2349 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 052

Business Handel

Service-Offensive gegen Kaufunlust

Nach bescheidenem Umsatzplus erwartet Wöhrl für 1999/2000 ein Pari

"Marken erfordern ganz einfach ein höheres Servicenivau". Nach dieser Erkenntnis von Firmenchef Hans Rudolf Wöhrl sucht die Wöhrl-Gruppe für ihre 35 Häuser 200 hochqualifizierte Verkaufskräfte. Für Hans Rudolf Wöhrl ist diese "Service-Offensive" die logis

[4441 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 047

Business Handel

Carnaby's schwört auf Modemarken

1600 m2 ohne Eigenmarken - und 20 Mill. DM Umsatz

"Mode ohne Kompromiß", so heißt der Slogan von Carnaby's in der Breite Gasse in Nürnberg. "Wir sind ein reines Markenhaus", erläutert Geschäftsführer Uwe Vollland. Die Entscheidung dazu fiel vor drei Jahren und habe sich als richtig erwiesen. "Bei uns kau

[5404 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 124

Business Handel

Kleider Bauer setzt auf Marken-Power

Shop-Konzepte mit Esprit, Mexx und später Springfield

Seit 1. Juli 1998, dem Datum des Erwerbs der 51%-Beteiligung der Wöhrl KG, München, an der Kleider Bauer Ges. mbH, Perchtoldsdorf, gibt Gerhard Wöhrl in Österreich das Tempo vor. Der seit 21. Januar 1999 neue Aufsichtsratsvorsitzende war in den vergangene

[4921 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 031

Unternehmen Rückblick 1998 Ausblick 1999

Mehr Lust am Shopping

Mit Lifestyle-Konzepten gegen die Krise / Handelsgiganten investieren kräftig in Werbung

FRANKFURT Nachdem die Handelsgiganten zuerst eher schwerfällig auf die Konsumflaute reagierten, sind sie 1998 endgültig aus ihrer Lethargie erwacht. C&A hat ihr Markensortiment gestrafft, Karstadt forciert ihre Themenhaus-Idee und Kaufhof will mit ihrem L

[6842 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 112

Business Handel

Lust for Labels

In Aachen baut Kaufhof am Warenhaus der Zukunft: "Lust for Life" soll den "erlebnis- und genußorientierten Konsumenten des 21. Jahrhunderts" ansprechen - mit Mode, Musik, Sport und Wohnen, garniert mit Gastronomie und Entertainment. Wenn das Konzept in Aa

[11754 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

Handel

Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

[6998 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 046

Handel

C & A: Der Bekleidungsfilialist plant, seinen textilen Sortimenten ein klareres Profil zu geben

Riese in der Krise

Auch für die Zukunft steht es bei der C & A Mode & Co., Düsseldorf, außer Frage, in der Hauptsache Textilit zu sein. Daran werden Untervermietungen von Flächen und Shop-Systeme nichts ändern. Der Bekleidungsriese hat vielmehr in erster Linie neue Konzep

[9085 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 018

Unternehmen Nachrichten

Spielzeug und Snacks in den neuen Shops bei C&A

DÜSSELDORF Pain-Surprise-Shops stehen im Mittelpunkt eines neuen Konzeptes bei C&A. Die Ladenkette eröffnet zunächst in drei Häusern Selbstbedienungsshops, in denen Snacks zum Mitnehmen angeboten werden. Ebenfalls neu ist Kid's World, wo ab Mai verstärkt

[505 Zeichen] € 5,75

 
weiter