Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel 2 vom 01.02.2018 Seite 16,17,18,19

    Branche

    Luxusgüterbranche

    Die Sehnsucht nach Einzigartigkeit

    Wer sich einst eine Rolex kaufte, galt schnell als neureicher Protzer. Heute ist der Stellenwert von Luxusgütern ein anderer, denn sie stehen für den Ausbruch aus der Uniformität des Konsumalltags. Die nötige Kaufkraft ist da. So wächst die Branche kontinuierlich.

    [10502 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 044

    Business Panorama Industrie

    Luxus-Marken leiden besonders unter Internetbetrügern

    Brandjacking nimmt weiter zu - E-Commerce-Anbieter missbrauchen Brands zum eigenen Vorteil

    Fragwürdige E-Commerce-Anbieter locken jährlich 120 Millionen Besucher auf ihre Seiten, indem sie zum Beispiel in den Domains (URL) die Namen von Luxus-Marken verwenden oder sie als Keywords für die Homepages gekauft haben. Das ergab eine aktuelle Studie

    [1465 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 056

    Business International

    Die Grande Nation im Umbruch

    Frankreich: Die Franzosen zweifeln an sich selbst und geben viel Geld für Mobiltelefone aus

    Im Jahr 2005 waren in Frankreich drei Daten von Bedeutung: der 29.Mai, der 30. August und der 12.Oktober. Sie stehen für das, was die Modebranche in Frankreich in diesem Jahr bewegte. Am 29. Mai haben die Franzosen gegen die Europa-Verfassung gestimmt. D

    [6811 Zeichen] € 5,75