Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 090

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Das Comeback der Perfektion

Vollbremsung in der Mode: Schlichtheit, Schmuck, Reichtum im Detail, Verwirbelung der Stile. Peter Paul Polte analysiert das Modejahr 2006.

Stilmix und die Wiederkehr des Dandies: Das war das, was in der Männermode soviel Furore machte. Im praktischen Leben war es die Formalität oben, kombiniert mit der Unkonventionalität unten. Praktisch: die Smokingjacke zur Jeans. Und was hier noch mitspi

[9928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 096

Fashion

"Jetzt zeigt sich, wer ein guter Einkäufer ist"

Interview mit Robert Burke Jr., Gründer & President Robert Burke Associates, Inc., New York

TW: Das Bild der Mode derzeit ist diffus. Auf den Laufstegen für Frühjahr/Sommer 2007 haben wir eine Vielzahl unterschiedlicher Looks gesehen. Wo geht es Ihrer Meinung nach hin? Robert Burke: In der Tat. Es gab keine einheitliche Linie. Es scheint, als o

[11869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 070

Fashion

Paris

Origami, Licht und Schatten. Falten, Plissees, Drapierungen – das sind Elemente, mit denen die DOB sich schmückt und dennoch schlicht sein kann. Die stärksten Eindrücke von den Pariser Schauen für Sommer 2007.

Jetzt also Paris. Werden die Schauen an der Seine - nach New York, London, Mailand - endlich Klarheit schaffen? Noch einmal neue Impulse setzen, Kraft in diese vergleichsweise blutleere Saison bringen? Es dauert genau einen Tag, vier Schauen. Dann gibt e

[13983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

"Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

[12459 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 068

Fashion

Die Pariser Schauen

Elite, Eleganz und neue Perfektion

Reichtum, Retro, Klasse. Mit diesen Signalen schließt Paris den internationalen Schauen-Marathon für Herbst 2004. Acht Tage Modespektakel an der Seine: Gaultiers Premiere bei Hermès, Kors' Abschied von Céline und die Rückkehr der Dame.

Oui, mon général!", ruft der Fotograf und schleppt sich mit seiner Ausrüstung weiter. Der Soldat, der ihm den Weg gezeigt hat, grinst. Was für ein komisches Völkchen auf dem geschichtsträchtigen Gelände der Ecole Militaire: Die ganze Hautevolee der Modebr

[11670 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 020

Fashion

Die neue Farbenlehre

Starker Farbstoff für die Sortimente. Die internationalen Designer drehen das Farb-Rad zum kommenden Sommer noch ein Stück weiter - für DOB und HAKA gleichermaßen. Eine Gebrauchsanweisung in Bildern.

[4431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 022

Fashion Catwalk

Paris, Mailand, New York, London: Das Fazit der Schauen für Frühjahr/Sommer 2004

Der neue Realismus - Die Trends von den Catwalks

Die Botschaft aus Paris, Mailand, New York und London ist eindeutig: Es kommt ein neuer Realismus in Mode. Dessen Komponenten setzen sich zusammen aus einer erneuerten, völlig verjüngten Eleganz, aus tragbarer Sportivität und femininen Ideen der 40er und 50er Jahre. Die komplette Analyse auf den folgenden Seiten.

[10534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 036

Fashion

Accessoires auf den Laufstegen

Pur auf Figur

Accessoires nehmen sich zurück. Punktuelle Akzente sind wichtig. Die protzigen Accessoires-Zeiten, in denen Gürtel von allem anderen ablenkten und man mit einer fetzigen Tasche schon angezogen war, scheinen vorbei zu sein. Zumindest zeigen Trendsetter w

[3327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 008

News

Zeitreise durch die 60er und 80er

Die Pariser Schauen: Vielschichtig wie immer - von feminin bis sportiv

Auch in Paris machte sich die Krise der Branche bemerkbar. Schon am Montag, dem fünften von acht Schauentagen, lichteten sich die Reihen bei vielen Präsentationen - außer bei den drei Großen Chanel, Louis Vuitton und Yves Saint Laurent. Es wird überall ge

[2123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 028

Fashion

Paris und Mailand: Die Design-Schauen

Paris: Röhre, Rock und Realismus

Mailand setzt sich mit Luxus ab. Paris zeigt sich vielschichtig. Die Grundbotschaften aber stimmen überein: 60er und 80er Jahre, Minirock und Röhre. Ein neuer Formalismus zieht heran. Sportswear bleibt Basis.

[13245 Zeichen] € 5,75

 
weiter