Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2018 Seite 28,29,30,31

Business Warenhäuser

Das zweite Leben der Warenhäuser

Falls Karstadt und Kaufhof zusammengehen, erwarten Experten die Schließung von weiteren Filialen. Bürgermeister fürchten um ihre Innenstädte. Die TW hat Beispiele für neue Nutzungen gesammelt.

[13242 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2012 Seite 032 bis 033

Business

Frischer Wind für die Möwe

CJ Schmidt in Husum hat 11000m² Verkaufsfläche neugestaltet. Mehr Premium und Sport und eine bessere Orientierung im Haupthaus, so die Devise der strategischen Neuausrichtung des Vollsortimenters.

Eigentlich ist nichts mehr, wie es war. Selbst die Möwe im CJ Schmidt-Logo fliegt in neuem Corporate Design. So manchem Kunden fällt die Neuorientierung nicht ganz leicht. Ihm hilft seit drei Monaten ein eigens dafür abbestellter Mitarbeiter, der auch wä

[7698 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2012 Seite 32,33

Business

Frischer Wind für die Möwe

CJ Schmidt in Husum hat 11000m² Verkaufsfläche neugestaltet. Mehr Premium und Sport und eine bessere Orientierung im Haupthaus, so die Devise der strategischen Neuausrichtung des Vollsortimenters.

Eigentlich ist nichts mehr, wie es war. Selbst die Möwe im CJ Schmidt-Logo fliegt in neuem Corporate Design. So manchem Kunden fällt die Neuorientierung nicht ganz leicht. Ihm hilft seit drei Monaten ein eigens dafür abbestellter Mitarbeiter, der auc

[7698 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 018

News Kommentar

Höchste Zeit

Die Folgen der Hertie-Pleite sind an den betroffenen Standorten noch längst nicht verdaut. Alle Beteiligten müssen jetzt schleunigst aufeinander zugehen. Denn im Fall Karstadt droht den Innenstädten bereits neues Ungemach.

Am 15. August 2009 nahm eine der dramatischsten Insolvenzen der deutschen Wirtschaftsgeschichte ihr Ende. Seit jenem Samstag sind der Name Hertie und die zuletzt unter diesem Namen betriebenen 73 Warenhäuser Geschichte. Vier Jahre zuvor hatte der britisc

[5971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 022

Business

Hertie: Häuser-Kampf

Vor einem Jahr ging in 73 Hertie-Häusern für immer das Licht aus. Die Befürchtungen langer Leerstände haben sich bewahrheitet. Erst an wenigen Standorten ist neues Leben zurückgekehrt.

Marc Ramelow ist sauer. Sauer auf den Eigentümer der Hertie-Immobilie in Elmshorn. "Die Preisforderung ist überzogen, deshalb steht das Haus immer noch leer", sagt der Inhaber der Modehäuser Ramelow und Böttcher. Als am 15. August die letzten der insgesa

[17420 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN IMMOBILIEN STEHEN LEER
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 024

News

Hertie: Hoffnung für neun Häuser

Flensburger Unternehmensberatung Hansekontor verhandelt mit Vermietern und Banken über die Übernahme

Während in den noch verbliebenen 54 Hertie-Filialen der Räumungsverkauf läuft, gibt es für neun Häuser in Norddeutschland Hoffnung auf eine Zukunft. Die Flensburger Unternehmensberatung Hansekontor bestätigt, in Verhandlungen mit Banken und Vermietern zu

[1742 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 028

Journal

Ausverkauf in der City

Aktuelle Warenhauspleiten der Ex-Karstadt-Töchter versetzen Kommunen in Panik. Die Kaufkraftmagneten von einst haben ihre Anziehungskraft verloren und die viel beschworene Renaissance der City verblasst zum Trugbild. Heidrun Krost

Kein Grund zur Panik!" Rendsburgs Bürgermeister Andreas Breitner will die Wogen glätten, denn anheizen, sei in der jetzigen Situation kontraproduktiv. Der rührige SPD-Politiker kommt gerade von einer Telefonkonferenz mit Hertie-Insolvenzverwalter Dr. Bin

[5966 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 014

News Kommentar

Waren-Theater

Das Warenhaus lenkt seine Kräfte auf die Inszenierung an den großen Plätzen. Denn in der Fläche regieren Spezialisten den Einzelhandel.

Tatort Wismar. Am 15. Mai sprachen Warenhausvorstände aus den USA, England, Frankreich, aus der Schweiz, Thailand und Deutschland über die Zukunft des Warenhauses. Die Bühne stand in Wismar, der Geburtstadt von Karstadt, das hier seinen 125. Geburtstag f

[4908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 020

News Kommentar

Die neuen Eine-Welt-Läden

T-Shirts und Taschen, Schuhe und Schals - es wächst zusammen, was zusammen gehört.

Chloé, Ferragamo, Dior, Gucci, Yves St.Laurent, Etro, Armani, Marc Jacobs - dafür müssen gut betuchte Schwaben nicht mehr über den Atlantik oder die Alpen jetten. Das kriegt man ab dem 10. März alles am Marktplatz, "beim Breuninger", wie man im Ländle sa

[5608 Zeichen] € 5,75

 
weiter