Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 014

Industrie

Dr. Scheller meldet Umsatzrückgang

Frankfurt, 23. November. Der Eislinger Kosmetik-Hersteller Dr. Scheller muss für die ersten neun Monate des Jahres Rückgänge bei Umsatz und Ertrag melden. Die Erlöse sanken um rund 2,7 Prozent auf 55,3 Mio. Euro. Das operative Ergebnis sackte von 527000

[869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 016

Industrie

Werner&Mertz verschafft sich Luft

Putzmittel-Spezialist will Umsatz 2006 deutlich steigern - Preiserhöhungen sollen Ertrag verbessern

Frankfurt, 13. Juli. Die Werner&Mertz GmbH verschafft sich nach einem schwierigen Vorjahr mit einer Preiserhöhungswelle Luft für das für das Geschäft 2006. Mit dem Vorstoß ist der Mainzer Putz- und Pflegemittelspezialist keineswegs alleine: Auf breiter F

[5207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 024

Frischware

Fleischbranche erwägt Ehrenkodex

Reaktion auf grenzüberschreitende Großrazzia - Mehrere Unternehmer verhaftet - Runder Tisch in NRW geplant

Frankfurt, 28. April. Mit einer grenzüberschreitenden Großrazzia und mehreren Verhaftungen haben die verschärften Kontrollen in der Fleischwirtschaft in dieser Woche einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Jetzt geht die Branche in die Offensive: Ein freiwi

[4569 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 022

Frischware

DBV erwartet gute Spargelsaison

Bauern fordern Planungssicherheit für Arbeit mit Saisonkräften

Frankfurt, 21. April. Bei günstigen Witterungsbedingungen werden in diesem Jahr in Deutschland rund 70000 t Spargel geerntet. Diese Schätzung hat der Deutsche Bauernverband (DBV) zu Beginn der Spargelsaison veröffentlicht. Wie der DBV mitteilte, würden da

[1632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 014

Industrie

Hiestand-Gruppe steigert Umsatz

Frankfurt, 4. November. Die Schweizer Hiestand-Gruppe hat ihren Umsatz in den ersten neun Monaten dieses Jahres um rund 20 Prozent auf 293 Mio. Schweizer Franken (CHF) gesteigert. Knapp die Hälfte der Steigerung führt der Spezialist für Tiefkühl-Backwaren

[747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 020

Industrie

Drinkpool und Hoop kooperieren

Frankfurt, 7. Oktober. Der polnische Getränkehersteller Hoop S.A. bringt gemeinsam mit der Drinkpool GmbH Erfrischungsgetränke auf den deutschen Markt. Drinkpool wird den Vertrieb und die Distribution im gesamten deutschsprachigen Raum betreuen und marktg

[1051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 020

Industrie

Lambertz strafft die Produktpalette

Qualitatives Wachstum avisiert - Rationalisierung der Abläufe - leichtes Umsatzwachstum

Frankfurt, 23. September. Die Gebäckgruppe Lambertz will im kommenden Geschäftsjahr vor allem in die Sortimentsarbeit investieren. Auch die internen Prozesse sollen überarbeitet und optimiert werden, kündigte die Aachener Zentrale an. Im vergangenen Gesch

[3411 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 012

Industrie

Mittelstand engagiert sich im Ausland

Für Ernährungs- und Tabakbranche steht Markterschließung im Vordergrund - Großunternehmen bekunden stärkstes Interesse

Frankfurt, 9. September. Der deutsche Mittelstand zeigt verstärkt Interesse am Ausland. Das geht aus einer aktuellen DIHK-Studie hervor. Ernährungs- und Tabakindustrie heben sich jedoch von der Entwicklung ab: Zwar steigt auch hier der Anteil der Unterneh

[4762 Zeichen] Tooltip
Unterschiedliche Trends bei Auslandsinvestitionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 014

Industrie

Roncadin kauft Eisfabrik in Polen

Frankfurt, 3. Juni. Der Osnabrücker Eiskrem-Hersteller Roncadin übernimmt den drittgrößten polnischen Eisproduzenten "Zielona Budka-Zbigniew Grycan". Über den Kaufpreis des Warschauer Unternehmens wurde mit den Finanzinvestoren von Polish Enterprise Funds

[701 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 004

Handel

Ostdeutsche Standorte unter Druck

Geringe Kaufkraft und starke Flächenexpansion drücken auf Umsätze - Hohe Leerstände - Großflächenkonzentration setzt sich fort

Frankfurt, 6. Mai. Die auch im ersten Tertial 2004 nicht angesprungene Einzelhandelskonjunktur hat den Druck auf die Umsätze weiter verstärkt. Die neuen Bundesländer leiden umso stärker, da Flächenexpansion, hohe Abwanderung und geringe Kaufkraft seit Jah

[5079 Zeichen] € 5,75

 
weiter