Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 547 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 012

Industrie

Preisdruck bei Tissue

Warenstrom aus Osteuropa verschärft Überkapazitäts-Problem

Frankfurt. Handelsunternehmen greifen verstärkt auf alternative Lieferanten aus Osteuropa zurück, um die Abgabepreise etablierter Hersteller zu drücken. Die Endverbraucherpreise aber sind vorerst stabil. "Einige Händler setzen etablierte Lieferanten ver

[3503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 014

Industrie

Ferrero baut die Kapazitäten deutlich aus

Hohe Investitionen in Stadtallendorf - Längere Tests bei Neueinführungen - Sorgenkinder im Sortiment - Neue Fabrik in Indien

Frankfurt. Deutschlands Branchenprimus Ferrero investiert über 80 Mio. Euro in die Fabrik Stadtallendorf. Bei einem aktuellen Umsatzplus von 2 Prozent stellt sich das Unternehmen auf Wachstum ein, allerdings nicht überall. Der erfolgsverwöhnte Hersteller

[4974 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 012

Industrie

Refresco forciert Konzentrationsprozess

Niederländer sind mit SDI-Kauf eine noch stärkere Bastion im europäischen Private Label-Geschäft mit Softdrinks

Frankfurt. Die niederländische Refresco-Gruppe verleibt sich die Softdrink International, SDI, ein. Damit erreicht der Konzentrationsprozess der Private Label-Anbieter von Softdrinks eine neue Dimension. In vier bis sechs Wochen erwartet Hans Roelofs, C

[4096 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 010

Industrie

Düstere Perspektiven für Rohstoffmärkte

Hitzewelle und Spekulanten lassen Früchte, Getreide und Kakao knapper werden

Frankfurt. Die Hitzewelle führt zu Verknappungen in wichtigen Rohstoffbereichen wie Obst, Früchten und Getreide. Gleich mehrere Branchenorganisationen schlagen Alarm. Fast täglich korrigiert der Verband Deutscher Mühlen die Prognosen über Mengen und Qua

[1995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 012

Industrie

Ferrero-Chef sieht noch Reserven

Vassallo nimmt "Listungsneuland" ins Visier - Zähes Jahr 2009 - WM soll Geschäft beflügeln - Hohe Fabrik-Investition

Frankfurt. Auch Branchenprimus Ferrero spürte 2009 in Deutschland die Krise. Der Umsatz stieg nur leicht, die mittelfristigen Vorgaben von 2 bis 4 Prozent wurden verfehlt. Nun sollen Werbepower und ein Trommelfeuer zur Fußball-WM das Geschäft antreiben.

[5045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 016

Industrie

Kaffeesteuerbetrug und Statistik

Frankfurt. Wenn die Befürchtungen der Steuerfahnder nicht übertrieben sind und der Steuerbetrug mit fingierten Kaffeeexporten wirklich ein Volumen von 100 Mio. Euro jährlich erreicht, dann wären knapp 30 Prozent der gesamten deutschen Kaffeeausfuhren bet

[1275 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 016

Industrie

Fruchtverarbeiter prüfen Preiserhöhungen

Verwässerte Ernte treibt Produzenten die Sorgenfalten auf die Stirn

Frankfurt. Die Zeiten für Preiserhöhungen sind denkbar ungünstig. Dennoch kommen große Fruchtverarbeiter wie Schwartau und Zentis nach eigener Darstellung kaum mehr daran vorbei. Grund: Die schlechte Ernte bei wichtigen Früchten wie Erdbeeren. Je nach R

[2630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 012

Industrie

Ferrero-Werke platzen aus den Nähten

Internationale Nachfrage führt auch in Deutschland zur Vollauslastung der Fabrik - Umsatzsprung im Inland

Frankfurt. Die Nachfrage aus Russland beflügelt die italienische Ferrero-Gruppe. Bis dort im Herbst 2009 die neue Fabrik ans Netz geht, springen die Werke in Polen, Italien und Deutschland ein. Der hessische Betrieb produziert auf vollen Touren, das hies

[4975 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 017

Industrie

Merz trotzt dem Markt

Tetesept und Merz Spezial legen entgegen dem Trend zu

Frankfurt. Merz Consumer Care behauptet sich am rückläufigen OTC-Markt mit einem guten Wachstum. Ein neues Markenkonzept und die Expansion in Osteuropa sollen dafür sorgen, dass das so bleibt. Der OTC-Markt setzt seinen Abwärtstrend fort. Auch im dritte

[3453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 012

Industrie

Karrieresprung für Maggi-Vorsitzenden De Loecker

Neue Perspektiven als Marktchef Russland/Eurasien - Nachfolger Fagnoni kommt von Nestlé Purina

Frankfurt. Die Beförderung von Maggi-Chef Stefan De Loecker zum Marktchef Russland/Eurasien kommt einem großen Karriereschritt gleich. Ähnliches gilt für seinen Nachfolger Paolo Fagnoni von Nestlé Purina Petcare. De Loecker, 41, übernimmt zum 1. November

[1983 Zeichen] € 5,75

 
weiter