Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 008

Handel

Metro testet Miniformat

C+C-Betreiber entwickelt kleinere Flächengrößen für das Ausland

Frankfurt. Metro Cash + Carry will sich auch im Ausland kundenspezifischer aufstellen und hat dafür verschiedene Konzepte in der Pipeline. In Rumänien und Polen testen die Düsseldorfer bereits ein neues C+C-Miniformat. Metro wagt sich an neue Flächendim

[3469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 010

Handel

Fegro/Selgros spürt Gegenwind

Rewes C+C-Geschäft büßt über 4 Prozent Umsatz im Inland ein - Kostensenkungen

Frankfurt. Die Cash+Carry-Branche hat mit der Wirtschaftsflaute zu kämpfen. Wie Metro C+C büßt auch Fegro/Selgros im Inland deutlich Umsatz ein. "Die C+C-Branche ist zunehmend angespannt", sagt ein C+C-Manager. Nicht nur Cash+Carry-Marktführer Metro, so

[3341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 006

Handel

C+C wächst im Ausland

Selgros plant Start in Russland - Branche stagniert im Inland

Frankfurt. Rewe will mit der Übernahme von Fegro/Selgros ihr C+C-Geschäft vorantreiben. Die Kölner wollen wie Metro C+C vor allem im Ausland expandieren. Dagegen stagniert die Branche im Inland. Die beiden größten deutschen Cash+Carry-Betreiber Metro und

[3619 Zeichen] Tooltip
Top 5 im deutschen C + C-Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 006

Handel

Wechsel bei Fegro/Selgros

Neuer Unternehmenschef John Matthew stärkt Auslandsgeschäft

Frankfurt, 20. April. Der Cash + Carry-Betreiber Fegro/Selgros fokussiert sich nach dem Wechsel an der Unternehmensspitze weiter auf das Auslandsgeschäft. Seit Anfang April führt John Matthew das Unternehmen. Vor allem in Rumänien und Russland sehen die

[2368 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 010

Handel

Fegro/Selgros fokussiert sich auf Osteuropa

Cash-+Carry-Betreiber investiert in Rumänien - Markteintritt in Russland Ende 2007

Frankfurt, 16. Februar. Der Cash-+Carry-Betreiber Fegro/Selgros wird in den kommenden Jahren verstärkt im Ausland wachsen. Das Gemeinschaftsunternehmen der Rewe Group und der Otto-Gruppe plant den Markteinstieg in Russland und baut das Engagement in Pole

[2704 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 012

Handel

Kaufland will Ruef doch verkaufen

Weitere Bereinigung im deutschen Cash+Carry-Geschäft

Frankfurt, 25. Juli. Der Bereinigungsprozess im deutschen Cash+Carry-Markt schreitet weiter voran. Kaufland nimmt einen zweiten Anlauf, um die 17 Ruef-Märkte zu verkaufen. Wer die Rauchzeichen über dem Düsseldorfer Headquarter der Metro AG zu lesen vers

[3008 Zeichen] Tooltip
Metro führt souverän - Die größten deutschen C+C-Betreiber (in Mrd. EUR)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 006

Handel

Metro erhöht Expansionstempo

Cash + Carry soll im Ausland jährlich um elf Prozent wachsen - LEH-Umsätze stagnieren

Frankfurt, 7. März. Die Metro sieht ihr Hauptwachstumspotenzial auch künftig im Ausland. Während die C + C-Sparte in Asien und Osteuropa neue Märkte erschließen soll, will die Elektroniktochter Media-Saturn im europäischen Ausland weiter expandieren. Für

[3645 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 010

Handel

C + C bereitet Freude

Metro steigert Umsatz - SB-Warenhäuser unter Druck

mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Im dritten Quartal 1999 profitierte der Metro-Umsatz wieder einmal von den positiven Zahlen des Cash + Carry-Geschäfts und der Elektronikfachmärkte. Auch der Negativtrend bei Extra konnte gestoppt werden. Die Kölner Metro AG

[2781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 006

Handel

"Black Box" nach Köln

Metro Holding gibt Gesellschaften an die AG ab

rol. Frankfurt, 17. September. Überraschend früh hat die Metro Holding AG ihre Ankündigung wahrgemacht, ihr C + C-Geschäft ganz in die Hände der deutschen Tochter Metro AG zu legen. Auch die Schweizer Dienstleistungsgesellschaften Gemex, Miag und Omnipat

[4222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 003

Seite Drei Journal

Die Top Händler in Zentraleuropa

hed. Frankfurt, 9. Juli. Die ersten fünf Plätze im polnischen Einzelhandel werden mittlerweile von westeuropäischen Handelsunternehmen belegt. Dies ergibt eine Top Liste, die im Auftrag der polnischen Fachzeitschrift Handel von dem Marktforschungsunterneh

[995 Zeichen] € 5,75

 
weiter