Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 022

Frischware

"Das ist harte Arbeit"

Westfleisch legt im Export nach China kräftig zu

Frankfurt. Westfleisch baut im kommenden Jahr mit einer Vertriebsgesellschaft im Baltikum und einem Jointventure in China das Exportgeschäft weiter aus. Das kündigte Dr. Helfried Giesen, Geschäftsführender Vorstand der Westfleisch eG, Münster, auf dem D

[2216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 070

Fashion

Kindermode ist kein Kinderspiel

Der Kindermode-Markt ist mehr denn je in Bewegung. Ungleiche Wettbewerber, unterschiedlichste Sortimentskonzepte bestimmen das Geschehen. Dennoch gibt es viele Profilierungschancen. Die große TW-Studie mit den wichtigsten Daten zu Einkauf, Sortiments

Gerade hat Baby Kochs in Düsseldorf seinen neuen Laden auf der Breite Straße bezogen. Ein Kindermode-Geschäft wie im Bilderbuch: hell und klar die Innenarchitektur, wo die ganz Kleinen sich in weißem Holzmobiliar bei Petit Bateau, Bellybutton und Bonpoin

[8821 Zeichen] Tooltip
MODE DOMINIERT - Umsatzanteile der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

MODE GEWINNT - Sortiments-Entwicklung in den kommenden zwei Jahren Angaben in Prozent

KLEINER ANTEIL - Anteil von Baby- und Kinderbekleidung am Gesamtumsatz mit Bekleidung und Textilien (2007)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 014

Industrie

Der Saftmarkt ist heftig umkämpft

In Europa haben Coca-Cola, Eckes-Granini und Pepsi die Nase vorn - Große Wachstumspotenziale insbesondere im Osten

Frankfurt, 31. Mai. Im europäischen Fruchtsaftmarkt sind die Märkte in erheblicher Bewegung, insbesondere im Osten des Kontinents. Nicht zuletzt deshalb hat sich die Eckes AG von der Spirituosen-Sparte getrennt, um sich auf die Saftvermarktung zu konzent

[5011 Zeichen] Tooltip
Die Hauptwettbewerber in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 057

Service Analyse

STUDIEN-Tipps

· Direktmarketing befindet sich im Aufwärtstrend. Dies geht aus einer Studie der Deutschen Post hervor. Die Entwicklung wird vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen, Händlern und Dienstleistern getragen. Für die Untersuchung, die kostenlos unter

[3202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 029

Service

"Ist Geld da, wird es ausgegeben"

Sparen ist nicht angesagt - Preisvergleich heißt das Zauberwort - Ungepflegte Läden und Kassenstau als Konsumverhinderer

Frankfurt, 5. Januar. Kurz vor dem Abschluss eines miesen Jahres für den Handel versprühten die Marktforscher Optimismus: Die Stimmung der Deutschen sei positiv. Gemäß GfK setzen sie große Hoffnung in die allgemeine Wirtschaftsentwicklung. Und sie wollen

[46329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 010

Handel

Selbstständige bleiben hartnäckig

Umsätze im Osten rückläufig - Margendruck - Kaufkraftabfluss

Frankfurt, 16. September. Der ostdeutsche Lebensmittel-Einzelhandel leidet unter dem schlechten Konsumklima. Zum Teil zweistellige Umsatzrückgänge belasten die Händler. Der Preisdruck schmälert Gewinnchancen. Obendrein fließt in den Grenzregionen die ohne

[2857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 016

Industrie

Hersteller analysieren Grauzone

Zigarettenindustrie will Konsumrückgangs-These durch Packungs-Stichproben widerlegen

Frankfurt, 9. September. Anhand weggeworfener Zigarettenpackungen, die keine Steuerbanderole tragen, wollen Hersteller den Nachweis erbringen, dass nur die Steuerstatistik einen Marktrückgang aufzeigt, der Konsum deshalb aber keineswegs nachgelassen hat.

[2810 Zeichen] Tooltip
Preisgefälle bei Zigaretten Gehobene Konsumpreisklasse/Marlboro (in Euro/20 Stück) Stand: 01.07.2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 020

Frischware

Bananenmulti muss Federn lassen

Chiquita leidet unter Importbeschränkungen nach Osteuropa - Konsum steigt aber weiter

Frankfurt, 5. August. Offenbar hat die Etablierung des Importquotensystems für Bananen in den neuen Beitrittsstaaten der EU zu Umatzeinbußen beführt. Zu gewissen Turbulenzen am Markt für Bananen in der Europäischen Union hat offenbar die Übernahme des I

[2988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 027

Business Handel

Der Osten öffnet sich

Am 1. Mai wächst die EU um zehn Länder und 75 Mill. Konsumenten. Deutschland profitiert am stärksten.

Wie zur Maueröffnung wird es nicht. Da macht sich Dieter Kühn keine Illusionen. Auf den großen Ansturm wartet er nicht. Trotzdem wird er seine beiden Geschäfte am 1. Mai öffnen. Wie alle Händler in Frankfurt an der Oder, Görlitz und Guben, in den Städten,

[9865 Zeichen] Tooltip
Die neuen Konsumenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 012

Industrie

Philip Morris setzt deutliches Signal

Neue Preisliste des Marktführers zur Tabaksteuer-Anhebung ab März bietet Orientierung für die Konkurrenz - Marktverwerfung 2003

Frankfurt, 15. Januar. Marktführer Philip Morris gibt in dieser Woche die Liste der steuerbedingt für März geplanten neuen Endverbraucherpreise heraus und liefert damit eine Vorlage für die Kalkulationsgestaltung der wartenden Konkurrenz. Die größte Zig

[3853 Zeichen] Tooltip
Billig boomt - Gesamter Zigarettenkonsum am deutschen Markt 2003 gegenüber 2002

Deutliche Rang-Verschiebung - Die 10 größten Zigaretten-Markenfamilien am deutschen Markt 2003
€ 5,75

 
weiter