Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 065

Personalien

William R. Brace (Foto o.), zuletzt Westeuropa-Chef für den Bereich Mundhygiene des US-Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble (P&G), folgt als neuer General Manager und Vice President des Bereichs Global Prestige Products Oliver Kastalio (Foto u.). Der 46-

[9120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 054

Fashion TW-Studie Streetstyle

STREETSTYLE

Der junge Männer-Markt ist in Bewegung. Ein neuer Mix aus Denim, Casual, Street und Style löst die Vorherrschaft der Jeanser ab. Die neue TW-Studie Streetstyle Men deckt Stärken und Schwächen auf.

Vor 20 Jahren gab es Jeans-Stores, Skater-Läden, Fashion Sport-Geschäfte und keine Vertikalen. Bis der Strukturwandel auch den Jeans- und Streetwar-Markt erfasste. Zahllose kleine, individuelle Fachgeschäfte mussten seitdem schließen. Große Filialisten u

[9373 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNG NACH MODEGRAD UND GENRE

HOHE UMSÄTZE MIT STREETSTYLE - Umsatzanteil Streetstyle Men und Women an Gesamtumsätzen mit Bekleidung in den befragten 154 Geschäften

VIEL BEWEGUNG IM SORTIMENT - Durchschnittliche Anzahl aus- und neu gelisteter Labelsbei Streetstyle Men
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 001

Seite 1

Ein Deal jagt den nächsten

Rewe tröstet sich mit Ausländern - Extra sucht Käufer - Lösung für Karstadt-Immobilien

Frankfurt, 29. November. In den Chefetagen des Handels herrscht nach dem Edeka/Plus-Deal weiter hektische Betriebsamkeit. Aus Bankenkreisen verlautet, noch in diesem Jahr sei mit einer Entscheidung der Metro bei Extra zu rechnen. Rewe engagiert sich mit

[4051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 023

Frischware

Schweinefleisch-Preis unsicher

Experten beurteilen Marktentwicklung unterschiedlich

Frankfurt, 15. November. Frühestens ab Juli 2008 könnten die Preise für Schlachtschweine in Deutschland um 10 Prozent steigen, schätzen Marktexperten. Derweil bleibt der chinesische Markt für deutsche Exporteure vorläufig fast völlig verschlossen. Die La

[2752 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 069

Länder Report Italien

11,5 Mio. Euro für Apfel-Programm

Frankfurt, 20. September. Die Apfelerzeuger aus Italien, Frankreich und den Niederlanden erhalten aus Brüssel insgesamt 11,5 Mio. Euro zur Absatzförderung. Damit ist dieses Mehrländerprogramm unter den insgesamt 23 gebilligten Vorhaben das mit Abstand hö

[1301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 056

Service Umwelt und Verpackung

SCA lässt Designs in Brüssel ausbrüten

Frankfurt, 6. September. Der Verpackungs- und Displayspezialist SCA Packaging hat am Standort seines europäischen Headquarters in Brüssel ein "Innovation Center" in Betrieb genommen. In der Ideenschmiede entwickeln 20 Designer Verkaufsverpackungen und Di

[1499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 032

Recht

Schutz für polnischen Käse versagt

Herkunftsbezeichnung für Tatra-Produkt scheitert an der Slowakei

Frankfurt, 15. Februar. Dem Schafskäse "Oscypek" bleibt der Schutz als Produkt polnischer Herkunft versagt. Wenige Stunden vor Ablauf der von Brüssel gesetzten Frist protestierte die Slowakei gegen ein EU-Zertifikat für den polnischen Käse. Dies berichte

[1634 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 026

Frischware

Grundlage für Fleischexporte

EU und Russland unterzeichnen Memorandum - Polen außen vor

Frankfurt, 25. Januar. Die Fleischexporteure der Europäischen Union haben für die weiteren Lieferungen nach Russland jetzt auch schriftlich die rechtlichen Grundlagen in der Hand. Auf der Grünen Woche in Berlin wurde ein Zusatzmemorandum zwischen der EU

[1624 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 004

Handel

Unruhe bei der Belegschaft von Wal-Mart

Europäisches Kartellamt entscheidet über die Übernahme - Zukunft einiger Standorte ungewiss

Frankfurt, 10. August. Die Wal-Mart-Mitarbeiter sind beunruhigt über ihre Zukunft. Nach der angekündigten Übernahme durch Metro muss nun das Urteil des Kartellamts abgewartet werden, ehe verlässliche Informationen über die Zukunft des Wal-Mart-Netzes vor

[2539 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 014

Industrie

Endspurt bei EU-Zuckerreform

Frankfurt, 24.Oktober. Die Verhandlungen zur neuen EU-Zuckermarktordnung sind in die entscheidende heiße Phase getreten. Der Ministerrat in Brüssel sucht seit Dienstag einen Kompromiss zur umstrittenen Reform. Die britische Ratspräsidentschaft hatte eine

[1220 Zeichen] € 5,75

 
weiter