Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2003 Seite 042

    Fashion

    Paris: Abschied von der Ich AG

    Sports! Kameraderie, die netten Jungs von nebenan statt Military und Einzelkämpfer-Attitüde. Das war die eine Botschaft der Pariser Designer-Schauen. Die andere: Tailoring! Korrekte Schneiderkunst im Retro-Styling.

    [6487 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 20.06.2002 Seite 048

    Business Handel

    Die Herrschaft der Vertikalen

    Shoppingmeilen Rue de Rivoli, Boulevard Haussmann und Faubourg Saint Antoine

    Frankreichs romanisch-vielfältiger, kleinflächiger Einzelhandel hat in den letzten 15 Jahren eine tiefgreifende Neustrukturierung erfahren. Das sieht man auch und vor allem in Paris, wo die kommerziellen "Highstreets" immer stärker von den Vertikalen gepr

    [3610 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 026

    Fashion

    Die Pariser Schauen

    Die Schauen begannen am 7. März paukenschlagartig mit dem grossen Auftritt von Dior: Ein Feuerwerk an Farbe und Dekoration. Dann folgten sofort zahlreiche Leitbild-Schauen. Deutlich wurden in den ersten Tagen drei grosse Stil-Autobahnen: 1. Dekoration und Überschwang. 2. Vernunft und Konvention. Das Massvolle. 3. Konstruktion. Das meint die grosse Freiheit, sich als Frau jeden Tag neu zu erfinden.

    [8401 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 050

    Mode

    Der Markt der Zweitlinien: Frankreich - Die Feinabstimmung zwischen Haupt- und Nebenlinie entscheidet

    Im Wechselschritt zum gemeinsamen Erfolg

    go Paris - Die Zeiten des ungehemmten, kreativen Chaos sind vorbei: Marketing-Denken findet immer stärker Einzug in französische Designer-Häuser. Das beweisen die sich verviel-fältigenden Zweitlinien. "Wenn die Hauptlinie kein starkes Image hat, verkauf

    [8759 Zeichen] € 5,75