Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 029

Journal

Mister fünf Prozent

Arnold Mattschull kennt sich aus mit aggressiven Textilmarkt-Konzepten und professioneller Beschaffung. Der Ex-Takko-Chef, ein wichtiger Mosaikstein in Karl-Gerhard Eicks Rettungsplan, soll Arcandors Einkauf neu ausrichten. Gerd Hanke

So sieht ein Machertyp aus. Mächtiger Charakterkopf auf einem starken Nacken. Ein kräftiger und dennoch drahtiger Körper. Lächeln kann der Mann auch, ziemlich entwaffnend sogar, wie einige meinen. Arnold Mattschull ist 57 Jahre alt und aus dem Holz gesch

[8544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 033

Journal

Ohne Strahlkraft

Karl-Gerhard Eick tritt am Montag die Nachfolge von Thomas Middelhoff. Der Konzern ist hoch verschuldet. Selbst eine Abwicklung scheint nicht ausgeschlossen. Mathias Vogel

Es ist ruhig geworden um den scheidenden Chef von Arcandor. Viel Neues über den charismatischen Dr. Thomas Middelhoff gibt es wohl auch nicht mehr zu sagen. Über vier Jahre hat er die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse wie kaum ein zweiter Vorstandsvorsi

[14956 Zeichen] Tooltip
GEWINN BRICHT EIN - Arcandor-Zahlen in Mio. Euro

VERSCHULDUNG WÄCHST RAPIDE - Finanzverbindlichkeiten in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

Finanzfragen halten Handel in Atem

Drei Insolvenzen sorgen im Sommer für Schlagzeilen - Bankenkrise erschwert Kreditverhandlungen - Discounter profitieren

Frankfurt. Noch bevor die Finanzkrise mit aller Wucht die Weltwirtschaft erschüttert, melden mit Wehmeyer, Hertie und SinnLeffers gleich drei deutsche Einzelhändler Insolvenz an. Seit der Lehman-Pleite im September machen sich auch viele andere Händler S

[5018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Zubrot: Der Ehinger Drogeriemarktriese Schlecker kündigt an, sein Großhandelsgeschäft auszubauen. Vor allem Kliniken, Seniorenheime oder Hotels sollen als Kunden gewonnen werden. Zukauf: Die Kölner Rewe Group übernimmt in Italien, ihrem zweitwic

[6325 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 024

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Aufreger 2008

Auf Minus-Kurs

Was als Krise auf dem US-Immobilienmarkt begann, weitet sich zur veritablen Weltwirtschaftskrise aus. Mit unabsehbaren Folgen für die Menschen, für den Konsum, für die Unternehmen, die vom Konsum leben. Voll durchgeschlagen hat die Krise auf die börs

ARCANDOR WACKELT Angeblich hatte Thomas Middelhoff bereits mit der Kanzlerin telefoniert, um ihr die Insolvenz von Arcandor anzukündigen. Dann konnte man sich doch noch mit den Banken auf eine Refinanzierung des Konzerns einigen. Sal. Oppenheim steigt a

[3402 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 002

Kommentar

Mathias Vogel

Das Dilemma für Karstadt

Es klingt schon fast wie ein Offenbarungseid: Das Konzept für Karstadt ist gut - nur uns laufen die Kosten davon. Arcandor-Chef Thomas Middelhoff muss es schwer gefallen sein, die passenden Worte für den Ergebniseinbruch zu finden, den ihm die Warenhäuse

[3229 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 001

Seite 1

Kehraus in Warenhäusern

Bei Karstadt soll Finanzchef Maiwaldt gehen - Bei Kaufhof wackelt Verkaufsvorstand Rentsch

Frankfurt. Die prekäre Lage in der deutschen Warenhausbranche kostet gleich mehrere Spitzen-Manager den Job. Nach Karstadt-Chef Peter Wolf muss nun auch Finanzchef Jan-Christoph Maiwaldt gehen. Der Abgang Maiwaldts sollte am gestrigen Donnerstag auf eine

[4069 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 001

Seite 1

Hertie steckt in der Klemme

Erneut geht ein Geschäftsführer - Karstadt mit Debenhams und Pirelli im Gespräch

Frankfurt. Gut drei Jahre nach der Trennung von KarstadtQuelle (jetzt Arcandor) müssen die heutigen Eigentümer von Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers eine ernüchternde Bilanz ziehen. Auch bei Karstadt selbst ist keine positive Entwicklung in Sicht. Daher s

[4135 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

50. TW-Forum

TW-Forum 2008

Schöne neue Welt

50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

[3225 Zeichen] € 5,75

 
weiter