Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 003

    Seite Drei Service

    Streit um Schlauchbeutel

    UBA rechnet ihn Mehrwegsystemen zu - Fraunhofer kontert

    p.k./We. Bonn, 25. Juli. Schlauchbeutel aus Polyaethylen sollen den Mehrwegverpackungen für Trinkmilch gleichgestellt werden. Dies sieht der Referentenentwurf zur Novelle der Verpackungsverordnung vor. Umweltbundesamt (UBA), Berlin, und Fraunhofer-Institu

    [2083 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 28.07.1995 Seite 003

    Seite Drei Service

    Kritik an Ökobilanz

    Hersteller fordern realistisches Szenario

    We. Frankfurt, 27. Juli. Die Anbieter von Einweg- und Mehrweggetränken üben zum Teil heftige Kritik an der vom Umweltbundesamt (UBA) in der vorigen Woche veröffentlichten Ökobilanzierung. Deren Bewertung beruhe auf unrealistischen Annahmen. "Solange kei

    [2022 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 003

    Seite Drei Service

    Weite Wege für Milch

    Zentrallager-Lieferungen verschlechtern Ökobilanz

    We. Frankfurt, 8. Juni. Die Auseinandersetzung um die Ökobilanzierung von Frischmilch-Verpackungen geht weiter. Mit unerwartet hohen Distributionsentfernungen - besonders für Mehrweg-Glasflaschen - wartet eine jetzt vorgelegte Studie des Fachverbandes Kar

    [1979 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 03.03.1995 Seite 003

    Seite Drei Service

    UBA kontert mit Daten

    Fraunhofer Institut Eindimensionalität vorgeworfen

    We. Berlin, 2. März. Das Umweltbundesamt (UBA), Berlin, setzt sich zur Wehr. Die Vorwürfe des Fraunhofer Instituts für Lebensmitteltechnologie und Verpackung, München, in Fragen der Ökobilanzierung für Einweg- und Mehrweg- Verpackungen bei Frischmilch und

    [1943 Zeichen] € 5,75