Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 3 vom 21.01.2022 Seite 40

Marktplatz Frisch & Pflanzlich

„Der Markt wird jetzt gemacht“

Live Kindly will einen modernen, pflanzenbasierten und bewussten Lebensstil etablieren. In Deutschland steht das Firmen-Kollektiv vor allem für die fleischfreien Marken Like Meat und Oumph. Die LZ sprach mit D-A-CH-Chefin Anja Grunefeld darüber, warum es jetzt so wichtig ist, die Position als Nummer zwei im Markt zu festigen.

[8031 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 48 vom 30.11.2019 Seite 12

so geht’s

Zielgruppen

10 Tipps für den Umgang mit Gästen aus China

Die Zahl der Chinesen, die ins Ausland reisen, wächst kontinuierlich. Deutschland ist von den Zielen in Europa das beliebteste Land vor Frankreich, Russland, Italien und der Schweiz. Dabei sind nicht nur große Städte im Fokus der chinesischen Besuche

[6323 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2018 Seite 56,57

Journal Was Kunden wollen

Andere Länder, andere Sitten

Die Kunden im eigenen Land zu verstehen, ist schon eine Kunst – aber richtig verzwickt wird es erst im Ausland. Wer weiß schon, wie Russen ihren Brei mögen, ob Araber Kekse essen und wofür Polen Schlange stehen? Deutsche Händler und Hersteller nehmen die Herausforderung an und machen außergewöhnliche Erfahrungen. Mathias Himberg und Miriam Hebben

[10351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 034

Journal

Standpunkt.

Lange geht das nicht mehr gut

In einer Welt, die sich zusehends polarisiert, sorgt sich Dr. David Bosshart um die Zukunft der Ernährung. Der CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) erkennt Fehlentwicklungen sowie einen Mangel an Wissen um Ernährungsthemen und Gesundheit. In zunehmenden Maße bestimmten Genuss und Völlerei, lustige TV-Sendungen sowie Rabattschlachten die Szenerie.

[7757 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 34

Journal

Standpunkt.

Lange geht das nicht mehr gut

In einer Welt, die sich zusehends polarisiert, sorgt sich Dr. David Bosshart um die Zukunft der Ernährung. Der CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) erkennt Fehlentwicklungen sowie einen Mangel an Wissen um Ernährungsthemen und Gesundheit. In zunehmenden Maße bestimmten Genuss und Völlerei, lustige TV-Sendungen sowie Rabattschlachten die Szenerie.

[7757 Zeichen] € 5,75

food service 03 vom 01.03.2013 Seite 019

Dialoge

Aus erster Hand

Spannend nicht nur für Foodservice-Akteure mit handfesten Absichten, ihren räumlichen Radius auf unvertrautes Terrain auszudehnen: Wie steht es andernorts um die Konsumgewohnheiten der Verbraucher in Sachen F& B, namentlich außer Haus, wie um spezifische Verzehrsvorlieben? Und wie veränderlich sind solche Verhaltensmuster? Hier immer mehr Licht ins Dunkel zu bringen, ist seit etlichen Jahren Verdienst der NPD Group mit ihren Crest Verbraucherpanels, bereits in elf Ländern etabliert. Erhellende Auskünfte von Global Senior Vice President Bob O'Brien. www.npdgroup.com

[5352 Zeichen] € 5,75

gv praxis Nr. 12 vom 14.12.2012 Seite 044

Marktplatz

NEWSTICKER

Stärkebeilage. Durchschnittlich 5,4 Kilogramm Reis verzehrte jeder Deutsche laut BMELV im Jahr 2011. Das ist mehr als doppelt so viel wie vor 20 Jahren. Mit jährlich knapp 200 Millionen Tonnen ist China größter Reis-Produzent der Welt, gefolgt von Indien

[880 Zeichen] € 5,75

gv praxis 12 vom 14.12.2012 Seite 44

Marktplatz

NEWSTICKER

Stärkebeilage. Durchschnittlich 5,4 Kilogramm Reis verzehrte jeder Deutsche laut BMELV im Jahr 2011. Das ist mehr als doppelt so viel wie vor 20 Jahren. Mit jährlich knapp 200 Millionen Tonnen ist China größter Reis-Produzent der Welt, gefolgt von In

[880 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 030

Recht

Essgewohnheiten EU-weit erfassen

Efsa plant Datenerhebung zum Lebensmittelverzehr - Start 2012

Brüssel. Der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) sind die Erhebungsmethoden der EU-Mitgliedstaaten über die Verzehrgewohnheiten ihrer Bürger nicht vergleichbar genug. Die Unterschiede sind nach Ansicht der Efsa so groß, dass dadurch d

[1584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 068

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Recht auf Nahrung Herbsttagung für Führungskräfte aus der Ernährungswirtschaft. Programm Mit Beiträgen und in einer Podiumsdiskussion beziehen Fachleute aus Wissenschaft (Institut für Klimatologie und Meteorologie, Forschungszentrum Karlsruhe), Verbänden

[3964 Zeichen] € 5,75

 
weiter