Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel 5 vom 02.11.2023 Seite 37

    Spezial Dienst- und Nutzfahrzeuge

    Nutzfahrzeuge

    Großer Mangel herrscht immer noch auf dem Markt der leichten Nutzfahrzeuge. Experten rechnen auch 2024 nicht mit einer echten Entspannung bei den Lieferzeiten. Darüber hinaus ist eine Konzentration im Gange.

    [3153 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2018 Seite 19

    BTE-Mitteilungen

    LKW-Kartell: Schadenersatz einklagen?

    Kostenfreie Sammelklage bis 30. Mai 2018

    Größere Modehandelsunternehmen setzen oftmals eigene LKW ein, um Ware aus dem Zentrallager in die Filialen zu transportieren oder den Warenaustausch zwischen Filialen durchzuführen. Nachdem 2016 und 2017 führende LKW-Hersteller von der Europäischen K

    [1674 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 043

    IT und Logistik

    EU will CO2-Grenzen für Kleinlaster

    Brüssel. Die EU Kommission plant die Einführung von CO2-Grenzwerten für die bislang von Klimaauflagen ausgenommenen Kleinlaster. Laut Presseberichten will Brüssel die Flotten-Durchschnittswerte ab 2013 zunächst auf 175 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer be

    [576 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 14 vom 03.04.2008 Seite 001

    Seite 1

    Autohersteller treten bei Spendings auf die Bremse

    Viele Hersteller planen Etatkürzungen / EU-Werbestreit geht in nächste Runde

    Kurz vor dem Start der Branchenmesse AMI in Leipzig nimmt der Marketing-Sparkurs vieler Autobauer immer deutlichere Formen an. Bereits in den ersten beiden Monaten haben die Hersteller ihre Bruttoinvestitionen laut Nielsen Media Research um rund 10 Proze

    [3293 Zeichen] Tooltip
    Autobauer bremsen Ausgaben - Geplante Veränderungen im Budget der Hersteller
    € 5,75

    HORIZONT 14 vom 05.04.2007 Seite 066

    Report Automarketing

    Tempolimit für die Autowerbung gesucht

    Die von Politikern geforderte stärkere Regulierung der Autowerbung stößt in der Branche auf Ablehnung. Gleichzeitig sehen die Werbeprofis in der langfristigen Markenpflege eine stärkere Bedeutung der Umweltproblematik.

    Als im Dezember 2006 der Europäische Gerichtshof endgültig die neuen restriktiven Werbebeschränkungen für die Tabakwerbung absegnete, warnte der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), dass damit der Appetit der Kommission auf weitere Werbeve

    [8085 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 18.08.2005 Seite 012

    International

    Formel 1 umkurvt Tabakverbot

    Teams planen weiter mit Zigaretten-Logos / Kyprianou fordert von Industrie mehr Selbstverpflichtung ein

    Intel steht offenbar vor dem Großeinstieg als Top-Sponsor in der Formel 1. Der Chiphersteller, bereits bei Toyota vertreten, ist mit dem Team Bar-Honda im Gespräch. Sponsor und Team-Miteigner British American Tobacco hat in Aussicht gestellt, schon frühe

    [3307 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 04.08.2005 Seite 012

    International

    Rauchfreie Zone Formel 1

    Ferrari will trotz Werbeverbot mit Marlboro-Logo fahren

    Mit dem Ende des Formel-1-Rennens in Ungarn am vergangenen Wochenende gehört die Königsklasse in Europa zur rauchfreien Zone. Denn mit dem Inkrafttreten des EU-Tabakwerbeverbots ist es mit der Werbung für den blauen Dunst bei internationalen Events vorbe

    [1078 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 022

    E-Business

    EU genehmigt Covisint

    Frankfurt, 2. August. Die Europäische Kommission hat den Auto-Marktplatz Covisint genehmigt, an dem General Motors, Ford, Daimler-Chrysler, Renault, Nissan sowie PSA Peugeot Citroen beteiligt sind. Die Kfz-Industrie setzt Covisint vor allem für die Bescha

    [585 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 10 vom 08.03.2001 Seite 032

    Unternehmen

    MARKENSTUDIE Leserbefragung: Europaweite Studie von Reader's Digest zum Markenvertrauen / Auszeichnung mit dem Pegasus-Award

    Der Pegasus-Award fliegt neue Ziele an

    Reader's Digest ermittelt das Vertrauen in die Marken und füllt den Pegasus-Award mit neuem Inhalt.

    Stuttgart / Der Pegasus-Award aus dem Hause Reader's Digest/Das Beste wechselt die Flugrichtung. Erstmals wird der Preis in diesem Jahr an die Unternehmen mit den vertrauenswürdigsten Marken in Deutschland verliehen. Während in den vergangenen 15 Jahren b

    [7745 Zeichen] Tooltip
    Die Most Trusted Brands europaweit - Meistgenannte Unternehmen nach Zahl der Länder in einzelnen Produktfeldern - Anzahl der Länder

    Most Trusted Brands in Deutschland - Meistgenannte Unternehmen in einzelnen Produktfeldern - Angaben in Prozent
    € 5,75