Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 182 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 045

Service

Die Strategien von Morgen

Der Modehandels-Kongress findet am 4.und 5.November in Düsseldorf statt

Einen Blick in die Zukunft wirft der Modehandels-Kongress, der am 4. und 5. November im Maritim Hotel in Düsseldorf stattfindet. Unter dem Motto "Agenda 2010 - Was zu tun ist" legen Unternehmer und Top-Manager der Branche den Fokus auf die aktuelle Situa

[1971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 049

Service

Zukunftsstrategien der Branche

Der Modehandels-Kongress findet am 4.und 5.November in Düsseldorf statt

Einen Blick in die Zukunft wirft der Modehandels-Kongress, der am 4. und 5. November im Maritim Hotel in Düsseldorf stattfindet. Unter dem Motto "Agenda 2010 - Was zu tun ist", legen Unternehmer und Top-Manager der Branche den Fokus auf die aktuelle Situ

[1977 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 050

Business Immobilien

4000 neue Läden

Trotz Krise entstehen landauf landab neue Verkaufsflächen durch Shopping-Center. Der Markt entwickelt sich dabei zu einem Mietermarkt. Die Einzelhändler lehnen sich zurück und picken die Rosinen heraus. Die Immobilienbranche beschäftigt vor allem zwe

Mit dem Erscheinen dieser TextilWirtschaft startet der Shopping-Center-Eröffnungsreigen in Deutschland. Den Anfang macht in diesem Herbst Dresden. Dort eröffnet am heutigen Donnerstag die 52000m² große Centrum-Galerie, eines der Highlights der Saison. De

[10715 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN LÄDEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach Anzahl der Läden

DIE GRÖSSTEN FLÄCHEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach der Mietfläche

ALLE PROJEKTE AB 10.000 M² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 018

BTE-Mitteilungen

2010 - Was ist zu tun?

Der Deutsche Modehandels-Kongress 2009, den BTE und TextilWirtschaft am 4./5. November in Düsseldorf veranstalten, steht unter dem hochaktuellen Titel " Agenda 2010 - Was ist zu tun". Wenige Wochen nach der Bundestagswahl geht es schwerpunktmäßig um die

[891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 020

Business

TW-Rangliste

Top Ten verlieren 300 Mill. Euro

Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

[6458 Zeichen] Tooltip
SEIT DREI JAHREN LEICHT IM AUFWIND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER . . . IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 053

Business Industrie

"Der Sarg kommt weg"

Gardeur startet mit neuem Logo, neuem Ladenbau und neuem POS-Konzept

Wir setzen den eingeschlagenen Weg uneingeschränkt fort", sagt Gardeur-Chef Michael Simon. Er meint damit den zu Beginn des Jahres angekündigten neuen Marken- und POS-Auftritt des Mönchengladbacher Hosenspezialisten. So erhält Gardeur ein neues Logo ohne

[3140 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 016

News Kommentar

Wo bitte geht's zum Kunden?

Die Warenhaus-Insolvenzen bedeuten für viele Mode-Anbieter ein Problem. Kurzfristig fehlt Umsatz, langfristig versiegt ein Absatzkanal. Monomarken-Stores können bestenfalls ein Teil der Lösung sein.

Nun bröckelt's also auch noch an der Heimatfront. Nachdem sich die Wirtschaftskrise bei der deutschen Bekleidungsindustrie zunächst vor allem im dramatisch eingebrochenen Exportgeschäft bemerkbar gemacht hat, ist spätestens seit der Involvenz-Anmeldung v

[5518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 062

Fashion Kindermode Sommer 2010

KINDERMODE SOMMER 2010

Kleine Muntermacher

Der Markt für Kindermode im Sommer 2010 entwickelt sich "durchwachsen" bis "ordentlich". Mode läuft, aber preiswert. Die Karstadt-Pleite und neue Laden-Konzepte bewegen die Branche.

Kids in der Krise? Oder Kids im Aufwind? Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich vieles in Deutschland, was derzeit mit Kindern zu tun hat. Dass Kinder die erklärte neue Zielgruppe der Produktmanager sind - egal auf welchem Terrain - ist schon lange kei

[7854 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 054

Business Vertriebsallianzen

"Die Schwachen fliegen raus"

In der Krise erhöhen die Partner vertikaler Flächen die Anforderungen aneinander. Der Handel schaut genauer hin, wem er Fläche und Budget überlässt. Die Industrie muss mit Zuverlässigkeit und Schnelligkeit punkten.

Einmal Krise - 5 Euro. Auf dem diesjährigen Partner Store-Kongress von BTE und TextilWirtschaft im März in Frankfurt musste jeder, der den Begriff "Krise" in den Mund nahm, zahlen. So manch Vortragender schaffte es locker, das Wort zu ignorieren, andere

[18594 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

PARTNER-STORES VERLIEREN - Anteile der Flächen

OPTIMISMUS ÜBERWIEGT - Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Umsatz-Rückgang
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 054

Business Textillogistik

Filiallogistik: Vom Lagern und Räumen

In der Filiale versickert viel Zeit im Sumpf der logistischen Tätigkeiten

Es ist schon einige Jahre her, dass das Frankfurter Beratungshaus Miebach Consulting mit einer Studie für Aufsehen sorgte, in der der Spezialist für Logistikthemen die Filiallogistik unter die Lupe genommen hatte. Die überraschende Quintessenz: Die In-St

[6237 Zeichen] Tooltip
REGALLÜCKEN: GIFT FÜRS GESCHÄFT - Kundenreaktionen auf Out-of-Stocks (OoS) im ModehandelAngaben in Prozent

VIEL LOGISTIK - Anteil der Tätigkeiten in der Filiale
€ 5,75

 
zurück weiter