Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 034

    Handel

    Kindermode-Shops weltweit: Konzepte, Ideen, Innovationen und vieles mehr

    Nur keine Langeweile

    mk Frankfurt - Die Einzelhandels-Szene ist in Bewegung geraten. Auch die Kindermode wird davon tangiert. Bei uns sieht es gerade so aus, als warte der etablierte Kindermodehandel wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Schlange starrend ab, was denn nun

    [18716 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 026

    Handel

    Wormland: Der Männermode-Spezialist eröffnet sein neues Haus am Münchner Marienplatz

    Wenn London an die Isar kommt

    we München - Am Marienplatz, im Herzen Münchens, hat der Männermode- Filialist Wormland sein "neues Flaggschiff" eröffnet. Ein noch besserer Standort, frohlockt die Unternehmensleitung, ist hier nicht zu kriegen. Was der Standort wert ist, zeigte schon

    [7866 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 20.07.1995 Seite 048

    Handel

    Jeansfachhandel: Ein Gespräch mit Henryk Berler über Konzepte gegen die Krise

    Auch Porsche-Kunden schauen auf den Preis

    sk Berlin - Wie kann man Umsätze in der Jeanskrise auffangen ? Welche Erfolgsrezepte hat der Handel ? In loser Reihe stellen wir dieses Thema bei Jeansfachhändlern zur Diskussion. Dritte Folge: City Jeans in Berlin. "Nirgends wird man so unfreundlich be

    [5013 Zeichen] € 5,75