Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 036

    Business Handel

    +++LONDON MAIL+++

    Harrods wird zur Bühne für 75 Jahre Rockmusik-Geschichte

    London machte seinem Namen als teures Pflaster schon immer alle Ehre. Nachdem das britische Pfund nicht nur auf ein 14-Jahreshoch gegenüber dem Dollar geklettert ist, sondern auch im Vergleich mit dem Euro zugelegt hat, ist in der britischen Metropole al

    [4638 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 028

    Business Handel

    Die Grüne Insel im Konsumrausch

    Boom Town Dublin: In Irland redet derzeit jeder vom Aufschwung. Dublins Einzelhandel profitiert davon. Während die Grafton Street mittlerweile zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt, zieht es immer noch viele internationale Modefilialisten i

    In atemberaubendem Tempo hat sich die Republik Irland vom einstigen "Armenhaus Europas" zu einem der fünf reichsten Länder weltweit entwickelt. Dies belegt eine Studie der OECD. Die Aufholjagd der kleinen, aber offenen Volkswirtschaft Irlands, die zu den

    [19705 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 048

    Business Handel

    "Die Zukunft ist schon da"

    RFID, SCM, CFPR - alles gut und wichtig. Aber wo sind die Wachstumsmärkte, wo die Gewinner-Konzepte der Zukunft? Verkaufs- und Marketing-Themen standen im Fokus der 94. NRF-Convention in New York.

    Der 1. Januar 2005. Während alle Welt auf China blickt, fällt in der amerikanischen Provinz der Startschuss für ein Projekt, das das Potenzial hat, das Modebusiness mindestens ebenso tiefgreifend zu verändern wie der Quotenfall: Wal-Mart, der mit Abstand

    [10125 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 042

    Business Handel

    "Wo sind die Qualitätsschilder?"

    Wann kommt der Aufschwung? Kommt er überhaupt? Und wenn nicht: Wie kommt der Handel dann zu dem überlebensnotwendigen Wachstum? Der Deutsche Handelskongress gab Antworten.

    Hans Andersson ging in die Knie. Der H&M-Chef folgte dem Beispiel eines schwedischen Kinderausstatters, der vor neuen Filialen niederzuknien pflege. Wie der Papst nach der Landung. Man müsse einen Laden stets mit den Augen der Kunden sehen, erkläre der Ki

    [8686 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 226

    Business Handel

    Auf der Suche nach Wachstum

    NRF-Jahrestagung: In New York wurde die Zukunft des Einzelhandels besprochen

    "Wir werden unsere Zukunft nicht allein durch Kosteneinsparungen und Preisreduzierungen sichern können", so brachte Alan Lacy, Chef von Sears, Roebuck&Co. (Hoffman Estates, Illinois) anlässlich der Jahrestagung der National Retail Federation (NRF), Washin

    [8723 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04s vom 23.01.2001 Seite 248

    Business Handel

    US-Firmen dominieren die Weltspitze

    Unter den 200 weltweit größten Einzelhändlern sind nur 13 deutsche Unternehmen

    In der Liste der 200 Top Global Retailers, die in dem vierten, jährlich erscheinenden Report "Global Powers of Retailing" von Deloitte & Touche herausgegeben wurde, ist Deutschland mit 13 Unternehmen vertreten. Unter den weltweit zehn größten Einzelhändle

    [3600 Zeichen] Tooltip
    Top 200 im weltweiten Einzelhandel

    Top 20 im weltweiten Einzelhandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2001 Seite 152

    Business Handel

    Meinung

    Die können nur billig

    Einzelhandel 2000 - wer muss denn noch übers falsche Wetter klagen, wenn er die geballte Marketing-Maschinerie der Telekommunikationsindustrie zum Feind hat? Der New Millennium Virus kam doch, nur hieß er nicht Y2K sondern SMS und www. Und schlimmer, er e

    [5490 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 064

    Business Handel

    Chemnitz aus der Asche

    Die Sachsenmetropole wird aktiv: Mit zwei Großprojekten, der Stadtgalerie Roter Turm und dem Kaufhof-Neubau will man eine neue Stadtmitte schaffen und damit Kundenströme von der Grünen Wiese wieder zurückholen. Chemnitz hat rund 500000 m2 Handelsflächen

    [13320 Zeichen] € 5,75