Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 050

    Business Panorama Industrie

    Margiela ohne Martin

    Maison Martin Margiela sieht sich auch ohne den Gründer gut gerüstet

    Gibt es ein Leben nach Martin? Ja, sagt Only The Brave, das Mutterunternehmen des Modelabels Maison Martin Margiela (MMM). Margiela hat im Dezember das von ihm vor gut 20 Jahren gegründete Label verlassen, das er 2002 an Only The Brave (Renzo Rosso) verk

    [2163 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 047

    Business Industrie

    Neue Qualität für Martin Margiela

    Das Label feierte 20. Geburtstag und eröffnet ersten Store in Deutschland

    Gesprächsthema Nummer Eins auf der Feier des 20. Geburtstags der Designermarke Martin Margiela war der angeblich bevorstehende Abschied des Designers und Gründers, Martin Margiela. Schon wurde Raf Simons als Nachfolger Margielas gehandelt. Renzo Rosso, s

    [1560 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 080

    Fashion

    LUTZ

    Mehr Bekleidung als Mode

    In manchen Dingen ist Lutz Huelle typisch deutsch: Er ist fasziniert von Sportbekleidung und dem praktischen, funktionellen Aspekt von Kleidung. Im Grunde mag er Bekleidung mehr als Mode. Seine Kollektionen sprechen eine Frau an, die Mode nicht als Luxus

    [1370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 015

    News

    FOKUS

    Miu Miu geht nach Paris: Eine offizielle Bestätigung aus dem Hause Prada gibt es noch nicht, doch zuverlässigen Quellen in Italien zufolge wird die DOB-Kollektion Miu Miu, die wie die Hauptlinie Prada bisher in Mailand gezeigt wurde, zu den Pariser Schau

    [1571 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 070

    Fashion

    Der neue Martin Margiela

    Vor gut zwei Jahren hat Renzo Rosso das belgische Designerlabel Martin Margiela übernommen. Was ist seitdem passiert?

    Feiern die Belgier ein Comeback? Nachdem es eine Zeit lang still um die belgischen Designer geworden war, sind Dries van Noten, Ann Demeulemeester und Co seit kurzem wieder in aller Munde. Auch Martin Margiela gehört seit über zehn Jahren in diesen Kreis.

    [5849 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 047

    Fashion

    Vincent Grégoire, Lifestyle-Spezialist bei Nelly Rodi

    Sinn und Unsinn

    Vincent Grégoire im Gespräch über interessante, aber auch konträre gesellschaftliche und modische Entwicklungen. Er analysiert die Launen und Leidenschaften der Konsumenten. Interpretiert sie vor Werbe- und Marketing-Fachleuten in Europa und Amerika. Ar

    [6554 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 040

    Fashion

    Junge Designer machen im Ausland Karriere

    Deutsche Jugend, deutsche Tugend

    Was Jil Sander und Gabriele Strehle mit Ausdauer und einiger Mühe geschafft haben, nämlich sich international einen Namen zu machen, gelingt immer mehr jungen deutschen Designern seit geraumer Zeit: allerdings von Paris, Antwerpen oder London aus. Sie suc

    [6629 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 086

    Fashion Top Fashion Progressive

    Lutz

    Mode mit Sinn

    Lutz macht Mode, die "nicht nur den Körper anzieht". Sie soll möglichst mehrere Funktionen erfüllen: Verschönern und praktisch sein, tagsüber und abends zu tragen, wie das Kleid mit dem Smokingkragen und Details von Arbeitskleidung, das stückgewaschen in

    [1329 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 020

    Fashion

    SECOND GENERATION

    2001 wird Antwerpen zur Fashion-City des Jahres. Das markiert einen Meilenstein in der Mode-Geschichte von Belgien. Eine Reihe junger Talente, die "second generation", setzt neue Impulse im Mode-Milieu.

    [5355 Zeichen] € 5,75