Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 006

    News

    Zu spät, zu wenig: Lieferprobleme sorgen für Ärger

    Die Konsumenten sind in Shopping-Laune, das Wetter passt - doch der Einzelhandel hat zu wenig Ware. Zwei Drittel der deutschen Modehändler klagen über Lieferprobleme.

    Saisonstart in einer hessischen Kleinstadt. Die Temperaturen sinken, die Konsumenten suchen nach den ersten warmen Jacken und Mänteln. Auf diese Situation ist der Inhaber eines Modehauses eigentlich gut vorbereitet. Unter anderem hat er für Herbst/Winter

    [7807 Zeichen] Tooltip
    LIEFERPROBLEME - Haben Ihre Lieferanten in dieser Saison Probleme mit derAuslieferung aktueller Ware? Angaben in Prozent

    HANDEL WILL DURCHGREIFEN - Welche Konsequenzen erwägen Sie wegen der Lieferprobleme? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

    Business

    Sourcing-Sorgen

    Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

    Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

    [16066 Zeichen] Tooltip
    BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 048

    Business Industrie

    Textilvertrieb Steger: Hosen haben Hochbetrieb

    Mit Damenhosen hat sich das Thüringer KOB-Unternehmen ein zweites Standbein aufgebaut

    Die Krise tut ihnen gut. Vor allem im Westen. Kurzarbeit? Auftragsrückgänge? Im Gegenteil. Die 25 Mitarbeiter der Textilvertrieb Steger GmbH im thüringischen Elxleben arbeiten zurzeit sechs Tage in der Woche, zehn bis zwölf Stunden lang, um die Auftragsf

    [3604 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 048

    Business Modezentren

    Die Modezentren der nächsten Generation

    Die traditionelle Orderzentren-Kultur wackelt. Allerorts entstehen neue, moderne Showroom-Flächen. Wie können die bestehenden Zentren Schritt halten? Eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft.

    Es wird investiert, gebaut, erneuert und umgezogen. Die Modezentren der neuen Generation heißen Showroom-Häuser. Sie stehen für die Präsentation moderner Waren- und Lifestyle-Welten. Und die Nachfrage nach repräsentativen Showrooms wächst. Sie kommt von

    [18054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2008 Seite 050

    Business Industrie

    Vom Verbund zur Marke

    Aus Jeanstreff wurde Zabaione - Crailsheimer Modeanbieter arbeitet jetzt mit Vertretern und will deutschlandweit mit Shop-Flächen expandieren

    Bisher hatten Ulrich Mayer und Hans-Jörg Trautwein, die Geschäftsführer der Zabaione GmbH, das gesamte Business selbst in der Hand - sie verkauften die Kollektionen und betreuten die Kunden selbst, für Neuakquisitionen blieb fast keine Zeit. Jetzt arbeit

    [4038 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 051

    Business Industrie

    MESSSEN

    Neuausrichtung der Interstoff Asia. Die erstmals unter dem Namen Interstoff Asia Essential laufende Messe verzeichnete vom 14. bis 16. März im Hongkonger Convention&Exhibition Center rund 8700 Besucher (Vorjahr: 8790). Die Ausstellerzahl ist von 277 auf

    [1979 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2005 Seite 038

    Business Handel

    Ein Praktiker haut auf die Pauke

    Unitex-Tagung "Grünes Licht für neue Chancen"; 150 Händler kommen nach Neuss und Ulm

    Der Einkaufsverband Unitex in Ulm hat 550 Mitglieder. Die meisten davon an kleinen Standorten. Da ist das Leben nicht einfach. Und das Überleben schon gar nicht. Einmal im Jahr machen die Unitex-Chefs Ralf Niederquell und Gerhard Albrecht eine Strategie-

    [4482 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 078

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Das Dreigestirn Mode + Preis + Kosten wird neu positioniert, zwischen PV und Shop-Systemen, Handelsaktivitäten der Industrie

    Ein Bein im Handel haben

    lc Frankfurt - Zwei Begriffe bestimmen die strategischen Überle-gungen der europäischen, besonders der deutschen Bekleidungs-industrie. Zum einen "global player" bei der Warenbeschaffung und im Export. Zum anderen "controlled distribution" im Vertriebsber

    [8847 Zeichen] € 5,75