Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 072

Fashion

Heißer Hosensommer

Klingende Kassen in den Hosenabteilungen: Der Handel freut sich über steigende Umsätze mit Röhren und verkürzten Formen. Derzeit funktioniert alles, was einen Saum zum Krempeln hat. Mit Chinos und Shorts setzen sich auch neue, modische Themen auf den

Auf der Frankfurter Zeil beobachtet man in diesen Tagen das Defilee der Shorts: Junge Mädchen und Frauen tragen sie zu Leggings, Strumpfhosen und Overknees, kombinieren sie zu Ballerinas, Stilettos, Stiefeletten. Je höher die Sonne steigt, desto kürzer w

[6402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 086

Fashion Männermode Markt Sommer 2009

Jogi, der Laptop und die Fantasie

Die Männermode hatte eine wechselvolle Saison. Wie selten trennen sich Gewinner und Verlierer. Die Bilanz für Frühjahr 2008 sieht modisch inspirierte Häuser vorn.

Spanien - Deutschland: 1:0. Und es hätte noch schlimmer kommen können. Die Burschen aus Iberien meinten es am Ende gut mit uns. Was hat der Fußball mit der Mode zu tun? Im Wiener Praterstadion fand am Sonntagabend auch ein Wettstreit der Kulturen statt.

[8147 Zeichen] Tooltip
HAKA TOP TEN SOMMER 2009 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 108

Fashion TW Studie Hemd

Erfolg hat viele Väter

Atmosphäre und Beratung sind neben Schönheit des Produkts, neben schlanker Schnittführung, Pflegeleichtigkeit und Längenservice die wichtigsten Faktoren, um Frequenz und Erfolg am POS zu steuern.

Katastrophenstimmung im April, Jubel im Mai. Wetter und Marktbedingungen kann der Handel schwerlich steuern. Es gilt, die vielen anderen Wege zum Erfolg für sich zu nutzen. Denn die Leistung eines Hauses, das unterstreicht auch Hagemeyer-Geschäftsführer

[7074 Zeichen] Tooltip
ERFOLGSFAKTOREN AM POS - Wieviel Händler sagen, dass die jeweiligen Faktoren für den Abverkaufserfolg eines Hemden-Labels entweder "weniger wichtig/unwichtig" oder aber "wichtig/sehr wichtig" sind

ERFOLGSFAKTOREN AM PRODUKT - Wieviel Händler sagen, dass diese Kaufkriterien für ihre Kunden entweder "weniger wichtig/unwichtig" oder aber "wichtig/sehr wichtig" sind
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

50. TW-Forum

TW-Forum 2008

Schöne neue Welt

50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

[3225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 040

Business Handel

Zwischen Beratung und Mausklick

Immer mehr Händler betreiben neben dem stationären Geschäft einen Online-Store

Den Kundenkontakt vermisst er schon. Mario Eimuth ist eigentlich kein Büromensch. Und jetzt verbringt er den größten Teil seiner Zeit vor dem Computer. Ohne Stammkunden, in der Anonymität des Internets. Vor drei Jahren hat er seinen Online-Shop stylebop.

[8187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 030

Business Handel

Win-Win oder Double-Loss?

14. BIDT-Kongress in Köln: Zum Thema "Flächenpartnerschaften - Vertikale Allianzen erfolgreich machen" haben sich mehr Teilnehmer denn je zusammengefunden.

Der Boom der Monomarken-Flächen geht weiter. Die Zahl der Flächen ist im vergangenen Jahr um 5000 auf 45000 gestiegen. Auch wenn das Thema Flächenpartnerschaften für die Branche nicht neu ist, hat es nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil. Zum 14. BID

[6518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 026

49. TW-Forum

Print Media Academy

Der Abend

1 Dieter Holzer (Tom Tailor), Nicole Martinsohn, Andreas Hilgenstock (Engelhorn, Mannheim) 2 Eveline Schönleber (Mac), Walter Leuthe (Luisa Cerano) 3 Stefan Ziebold (Anson's, Essen), Oliver Beuthien (Wormland, Hannover) 4 Heinz Dressler (Eduard Dressler

[2026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 022

BTE-Mitteilungen

Jetzt für Kongress "Flächenpartnerschaften" anmelden

Interessenten sollten sich jetzt zum diesjährigen B.I.D.T.-Kongress von BTE und TextilWirtschaft am 23. Mai in Köln anmelden. Er steht unter dem Titel "Flächenpartnerschaften - Vertikale Allianzen erfolgreich machen!". Hochkarätige Experten und namhafte

[1451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 089

Service

Vertikale Allianzen erfolgreich machen

14. BIDT-Kongress von BTE und TextilWirtschaft am 23. Mai in Köln

Nach wie vor birgt die vertikale Bewirtschaftung von Verkaufsflächen erhebliche Ertragsreserven. Die Branche ringt um Lösungen, wie die vertikalen Allianzen von Industrie und Handel zu beidseitigem Erfolg geführt werden können. "Flächenpartnerschaften -

[1404 Zeichen] € 5,75

 
weiter