Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 229 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2017 Seite 6

Handel

SOMMERGESPRÄCH

„Wir lernen mehr von Amazon als umgekehrt“

Interview mit Raoul Roßmann über die Allianz mit Amazon, Geschäfte in China und das ehrbare Image des Drogisten Rossmann

Herr Roßmann, sind Sie Amazon-Kunde? Ja, aber ich kaufe nur immaterielle Güter wie Filme, Serien und Bücher. Drogeriewaren und Lebensmittel kaufe ich im Laden. Wobei ich seit meinem privaten Umzug darauf achte, mich mit größeren Mengen einzudecken

[9502 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2017 Seite 6

Handel

Windeln.de bringt neue Eigenmarke

München. Windeln.de will sich in seinem Kerngeschäft Drogeriewaren mit einer neuen Eigenmarke profilieren. Wie CEO Alexander Brand im Gespräch mit der LZ ankündigt, plant der Pure Player für den Spätsommer die Einführung einer eigenen Windel-Marke. D

[1656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2017 Seite 10

Handel

WBA und Watsons machen Tempo

Die Drogerieriesen aus USA und Hongkong bauen ihre globale Präsenz immer aggressiver aus

Frankfurt. Die Drogeriekolosse Walgreens Boots Alliance (WBA) und A.S. Watson (Watsons) legen 2017 ein gewaltiges Expansionstempo vor. WBA will 2186 Filialen vom US-Konkurrenten Rite Aid erwerben, während Watsons gut 1000 Outlets eröffnen wird.

[3844 Zeichen] Tooltip
Globetrotter A.S. Watson - Anzahl der Landesgesellschaften WBA ist Branchenprimus - Umsatzangaben
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2017 Seite 10

Handel

Chinas Online-Markt reizt immer mehr Händler

Aldi will Sortiment im Netz ausbauen – Gerüchte um baldigen Start von Lidl – Chinesen buhlen um Edeka und Rewe

Frankfurt. Aldi hat diese Woche den offiziellen Startschuss für seinen Online-Shop in China gegeben. Die Mülheimer dürften nicht der letzte deutsche Händler sein, der sich ins Reich der Mitte wagt.

[4731 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2017 Seite 6

Handel

Tchibo arbeitet an Online-Start in China

Ausbau des Online-Geschäfts geplant – Shop in Dänemark gestartet – Umbau in Deutschland

Hamburg. Tchibo bereitet sich auf den Online-Einstieg in China vor. Die Planungen für die Expansion laufen bereits. Zudem baut der Händler das heimische E-Commerce-Geschäft schrittweise auf seine neue Sortiments-Strategie um.

[2853 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2017 Seite 10

Handel

Tengelmann spurtet im Baby-Segment los

Umsatz von Babymarkt.de soll 2017 stark wachsen – Break-even für 2018 geplant – Weitere Expansion – Konkurrent Windeln.de zeigt Schwäche

Dortmund/München. Im Wettrennen um die Pole Position im europäischen Markt für Baby-Bedarf setzt Tengelmann mit starkem Wachstum zum Angriff auf Konkurrent Windeln.de an.

[3681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2016 Seite 4

Handel

dm startet Web-Shop für Kunden aus China

Karlsruhe. Drogeriemarktführer dm hat diese Woche mit dem Online-Verkauf an chinesische Kunden begonnen. Im ersten Schritt vermarktet der Händler 22 Produkte von Eigenmarken wie Balea und Dontodent über die Alibaba-Plattform Tmall Global, künftig sol

[539 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2016 Seite 6

Handel

Windeln.de kämpft mit Erlös-Schwäche

München. Windeln.de lernt Probleme kennen, die bislang eher stationäre Konkurrenten wie dm und Rossmann im Netz plagen: Das Geschäft des Online-Spezialisten für Drogeriewaren und Babybedarf kocht in der Heimat und im wichtigen Auslandsmarkt China auf

[1992 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2016 Seite 4

Handel

dm bandelt mit Alibaba an

Kooperation im Gespräch – Drogeriehändler will Graumarkt-Exporte nach China vermeiden

Frankfurt. dm nimmt China als Markt stärker ins Visier. Als Ausgangspunkt soll der Online-Marktplatz Tmall aus dem Reich des Online-Riesen Alibaba dienen.

[2967 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2016 Seite 6

Handel

Windeln.de reagiert auf Flaute in China

München. Der Online-Händler Windeln.de nimmt angesichts der eingebrochenen Nachfrage chinesischer Kunden in einigen Bereichen Strategiewechsel vor. So will der Pure Player seine wichtige Zielgruppe spätestens ab Juli mit einem eigenen Shop über den A

[1545 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter