Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 017

    Handel

    Metro: Vorstandssprecher Klaus Wiegandt zur Internationalisierungsstrategie seines Konzerns

    "Englisch als Firmensprache einführen"

    sm Bad Homburg - Geht es nach Klaus Wiegandt, wird die Metro bis zum Jahr 2000 jede zweite Mark im Ausland umsetzen. Auf dem von B + P Management Forum veranstalteten Internationalen Handelskongreß in Bad Homburg erläuterte der Metro-Vorstandssprecher sei

    [5853 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 028

    Handel

    Verbände: Wie der Handel seine Interessensvertretung bewertet

    Rat und Tat vor Ort, Theater in Bonn

    sm Frankfurt - Vor Ort sind die Textileinzelhändler mit den Leistungen ihrer Einzelhandelsverbände im großen und ganzen zufrieden. Kritisiert werden die Querelen in den Dachverbänden, die mittelständische Interessen in den Hintergrund treten lassen - so d

    [6175 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 014

    Handel

    Metro: Wachstumsreserven vor allem im Ausland erschließen

    Koloß macht Quantensprung

    sm Düsseldorf - Die zur Metro-Gruppe gehörende Kaufhof Holding (50,1 %), die Asko AG (55 %) und die Großmarktschiene der Metro verschmelzen zum drittgrößten Handelskonzern der Welt, der Metro Handels Holding AG mit Sitz in Köln. Straff geordnet soll der n

    [5831 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 016

    Handel

    Otto Versand: Der Versandhandels-Multi profitiert von der Internationalisierung

    Besser abgeschnitten als der Markt

    sm Hamburg - Mit einer Umsatzsteigerung von 2,8 % auf 24,45 Mrd. DM trotzte die in 15 Ländern präsente Otto-Gruppe der weltweiten Konsumschwäche. Der Auslandsanteil stieg von 48 auf 49 %. Das Zahlenwerk für das Geschäftsjahr 1994/95 (1.3.1994 bis 28.2.1

    [4521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 026

    Handel

    Standorte: Healey&Baker legt internationalen Report zu Einzelhandelsstandorten vor

    Hongkong ist das teuerste Pflaster

    sm Frankfurt - Die zunehmende Internationalisierung des Einzelhandels bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Immobilienpreise. Während in Deutschland die Mieten aus bekannten Gründen tendenziell rückläufig sind, boomt der Markt in Asien und Südamerika.

    [3599 Zeichen] € 5,75