Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 004

    Handel

    Obi-Pläne werden zum Finanzproblem

    Giroldi-Ankündigung erfordert Milliarden-Zukauf - Gewinneinbruch bei DHH im Jahr 2005/2006

    Frankfurt, 16. August. Die jüngsten Äußerungen von Obi-Chef Sergio Giroldi, einen europäischen Wettbewerber kaufen zu wollen, heizen Spekulationen an, um wenn es sich dabei handeln könnte. Ein Thema ist zudem, wie Giroldi einen solchen Deal finanzieren w

    [2845 Zeichen] Tooltip
    Ergebniseinbruch bei Obi
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 010

    Handel

    Obi zieht sich aus China zurück

    Frankfurt, 28. April. Der Baumarktbetreiber Obi, Wermelskirchen, verkauft seine 13 chinesischen Baumärkte an den vor Obi weltweit drittgrößten Wettbewerber Kingfisher (Umsatz 7,7 Mrd. GBP). Die Kingfisher-Tochter B&Q betreibt in China aktuell 22 Märkte mi

    [959 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 004

    Handel

    Giroldi setzt bei Obi neue Akzente

    Massive Auslandsexpansion - China und Russland im Fokus - Forderungen an Industrie - Keine Suche nach strategischen Allianzen

    Frankfurt, 7. April. Obi-Chef Sergio Giroldi hat große Pläne. Binnen weniger Jahre will er den Umsatz über die 10 Mrd. Euro-Marke steigern. Das Wachstum soll vor allem aus China und Russland kommen. Dabei ist Obi auf dem besten Wege, sich von einem Franch

    [4783 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 010

    Handel

    Obi legt in China nach

    Frankfurt, 8. August. Der zur Tengelmann-Gruppe gehörende Baumarkt-Betreiber Obi will sein Engagement in China deutlich ausweiten. Dazu ist das Wermelskirchener Unternehmen ein Joint Venture mit dem chinesischen Markenhersteller Haier (weiße Ware und Te

    [1974 Zeichen] € 5,75