Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Mit einem Streik hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi den Betrieb in Kaufland-Filialen in Nordrhein-Westfalen erheblich erschwert. Die Hauptforderung der Gewerkschaft: 3,5 Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber blocken nach wie vor ab. · Die deutschen

    [1797 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 009

    Handel

    Engpass bei chinesischen Textilien

    EU-Importstopp zwingt Handel neu zu ordern - Steigende Preise

    Frankfurt, 4. August. Das von der EU verhängte Importverbot für chinesische Textilien bringt den Handel in Bedrängnis. Große Handelshäuser wie Karstadt und Kaufhof sehen sich gezwungen, Ware aus anderen Regionen zu ordern. Damit dürften in der Branche di

    [3360 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 004

    Handel

    "Auch 2004 keine echte Wende"

    Gedämpfte Erwartungen beim Einzelhandel - Politik in der Verantwortung - LZ-Umfrage unter Top-Entscheidern

    Frankfurt, 30. Dezember. Mit verhaltenem Optimismus starten die deutschen Einzelhändler in das Jahr 2004. Trotz angekündigter Steuersenkung und der erhofften konjunkturellen Erholung bleiben die Erwartungen der Branche eher gedämpft. "Nach zwei Jahren U

    [7338 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 004

    Handel

    Einkäufer stornieren ihre Reisen nach Fernost

    Auswirkungen der Lungenkrankheit SARS - Keine Lieferengpässe - Probleme im kommenden Jahr

    Frankfurt, 16. April. Die Lungenkrankheit SARS macht deutschen Einkäufern und Importeuren zunehmend zu schaffen. Reisen nach Hongkong finden kaum noch statt. Doch der Handel gibt sich derzeit noch weitgehend gelassen. Die Kontrakte für dieses Jahr sind we

    [2881 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 010

    Handel

    KarstadtQuelle führt Asien- und Europa-Import zusammen

    Internationale Beschaffung unter einheitlicher Führung - Volumen über 1,5 Mrd. Euro - Geschäft mit Drittkunden

    Hongkong, 5. Dezember. Der KarstadtQuelle-Konzern strafft seine internationale Beschaffung. Ab Februar kommenden Jahres wird für die Bereiche Textil und Hartwaren der Fernost-Einkauf mit den europäischen Einkaufsaktivitäten zusammengeführt. Einbezogen wer

    [2881 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 009

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Metro plant laut Dow Jones Newswires in der zweiten Jahreshälfte die Eröffnung von drei C+C-Märkten in Vietnam. In China soll die Zahl der Cash+Carry-Filialen um drei erhöht werden. Zudem seien im kommenden Jahr Neueröffnungen in vier ägyptischen Region

    [2920 Zeichen] € 5,75