Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2017 Seite 10

Handel

Tengelmann spurtet im Baby-Segment los

Umsatz von Babymarkt.de soll 2017 stark wachsen – Break-even für 2018 geplant – Weitere Expansion – Konkurrent Windeln.de zeigt Schwäche

Dortmund/München. Im Wettrennen um die Pole Position im europäischen Markt für Baby-Bedarf setzt Tengelmann mit starkem Wachstum zum Angriff auf Konkurrent Windeln.de an.

[3681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 004

Handel

Tengelmann baut auf eigene Stärke

Kräftiges Umsatzwachstum - Überproportionales Ergebnisplus - Verkauf in Kanada putzt Bilanz - Vorsichtige Prognose für 2007

Mülheim, 19. Oktober. Organisches Wachstum aus eigener Kraft: Auf diese Formel führt Tengelmann den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zurück. Akquisen zählen auch in Zukunft nicht zu den probaten Mitteln, um die Markstellung auszubauen. Aber auch

[4591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 004

Handel

Größtes Plus seit Firmengründung

Tengelmann wächst in Europa um fast 6 Prozent - Ertrag steigt überproportional

Mülheim, 19. Oktober. Die Mülheimer Tengelmann-Gruppe steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 den Europa-Umsatz deutlich um annähernd 6 Prozent. Allerdings sorgten Geschäftsaufgaben in Übersee dafür, dass unter dem Strich weniger erlöst wurde a

[2956 Zeichen] Tooltip
Deutschlandgeschäft wächst am stärksten - Tengelmann-Gruppe in Zahlen, Geschäftsjahr 2005/2006 (30. April)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 006

Handel

Haub sieht sich gut gerüstet

Tengelmann-Gruppe hat den Turn-around geschafft - Konzentration auf vier Vertriebslinien

Frankfurt, 4. Mai. In den vergangenen fünf Jahren hat die Unternehmensgruppe Tengelmann 4,5 Mrd. Euro Umsatz abgegeben und 35000 Mitarbeiter abgebaut. Heute setzt die Gruppe auf internationalisierbare Vertriebsformate und hat den Umsatz des Jahres 2000 wi

[4168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 010

Handel

Obi gibt Deutschlandgeschäft neue Struktur

Eigenes Vorstandsressort für Binnengeschäft - Schalk muss gehen - Alemagna kommt

Frankfurt, 17. Februar. Baumarkt-Betreiber Obi sorgt sich um sein Deutschlandgeschäft. Ausgerechnet im Kernland schwächelt die Tengelmann-Tochter. Ein eigenes Vorstandsressort für Obi Deutschland soll die Geschäfte wieder auf Vordermann bringen. Zudem hab

[3264 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 006

Handel

Tengelmann-Tochter Obi mit neuer Gangart

Obi-Chef Giroldi setzt Zeichen - Bonus-Forderungen verärgern Industrie - Vorstand Li geht

Frankfurt, 11. März. Sergio Giroldi, Chef des zur Tengelmann-Gruppe zählenden Baumarkt-Betreibers Obi, sorgt für Gesprächsstoff. Die neue Werbekampagne des Markführers sorgt für Aufmerksamkeitswerte, ebenso die Forderung an Lieferanten, sich daran finanzi

[3295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 004

Handel

Kaiser's Tengelmann kauft Nonfood über Obi ein

Kooperation mit Plus war nicht optimal - Erfahrungsaustausch mit A&P in Übersee

Frankfurt, 28. August. Die Tengelmann-Gruppe nutzt zunehmend Synergien in den eigenen Reihen. Jüngstes Beispiel ist die Einkaufskooperation von Supermarkt-Betreiber Kaiser's Tengelmann und Baumarkt-Primus Obi. Kaiser's Tengelmann wird seine Nonfood-Sort

[2267 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 004

Handel

Tengelmann sucht Erfolg im Ausland

Europa-Geschäft soll 50 Prozent zum Umsatz beisteuern - Plus und Obi als Vorreiter - Supermarkt bleibt nationales Geschäft

Mülheim, 31. Juli. Tengelmann-Gesellschafter Karl-Erivan Haub sieht die Zukunft des Mülheimer Familien-Unternehmens vornehmlich im Ausland. In Europa soll mittelfristig jeder zweite Umsatz-Euro außerhalb Deutschlands erlöst werden. Vor allem im Discount-

[7331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 004

Handel

Tengelmann steckt voller Tatendrang

Expansion mit 400 neuen Filialen - Plus und Kaiser's Tengelmann "leicht schwarz" - USA-Geschäft sorgt für roten Abschluss

Mülheim, 28. November. Die Mülheimer Tengelmann-Gruppe wird sich in den nächsten Jahren immer stärker zu einem internationalen Konzern entwickeln. Allein in diesem Jahr fließen zwei Drittel des Investitionsvolumens in Höhe von 600 Mio. Euro ins Ausland. B

[10938 Zeichen] Tooltip
Tengelmann profitiert von Discount-Boom - Geschäftsjahr 2001/02 (30. Juni)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Der Einzelhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren hat im Juli dieses Jahres nominal wie real 3,1 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahresmonat. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Damit liegt der Nahrungs

[2009 Zeichen] € 5,75

 
weiter