Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2018 Seite 4

Handel

Alibaba ebnet Paketen Weg nach Europa

Partner 4PX mietet großes Logistikzentrum in Deutschland an – Europäisches Netzwerk von Cainiao nimmt Form an

Frankfurt. Über einen Dienstleister baut Alibaba seine Logistik-Kapazitäten in Deutschland aus. Das ist offensichtlich Teil einer europaweiten Expansionsstrategie.

[3744 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Bio: In Mannheim plant die Natur Fabrik GmbH ein Bio-Einkaufszentrum mit insgesamt 4000 qm, das das erste seiner Art in Deutschland sein werde. In dem Objekt sind 17 Läden, darunter ein Bio-Supermarkt, Bio-Gastronomie, ein Naturfriseur, eine Bank und ein

[1835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 004

Handel

Globus ordnet Beschaffung neu

Einkaufsbüro in Shanghai - Umsatzwachstum von 5,4 Prozent - Baumärkte mit bestem Ergebnis der Firmengeschichte

Grünstadt, 23. August. Die Globus Gruppe stellt ihr Nonfood-Geschäft neu auf und will vor allem den Einkauf in Asien stärker in die eigene Hand nehmen. Globus will im Nonfood-Geschäft künftig weniger mit Zwischenhändlern arbeiten und die Beschaffung vor

[5839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 010

Handel

Obi zieht sich aus China zurück

Frankfurt, 28. April. Der Baumarktbetreiber Obi, Wermelskirchen, verkauft seine 13 chinesischen Baumärkte an den vor Obi weltweit drittgrößten Wettbewerber Kingfisher (Umsatz 7,7 Mrd. GBP). Die Kingfisher-Tochter B&Q betreibt in China aktuell 22 Märkte mi

[959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 006

Handel

Das Ausland weckt Phantasien

Deutsche Händler streben führende Positionen an

Frankfurt, 30. Dezember. Wer seine Sporen seit Jahren erfolgreich im preisaggressiven deutschen Markt verdient, braucht den Sprung ins wachstumsstarke Ausland nicht zu fürchten. Nach diesem Motto expandieren deutsche Händler 2004 vor allem weiter nach Ost

[2984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 012

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Pariser Handelsgruppe Carrefour will ihre Champion-Supermärkte in China etablieren. Bislang ist Carrefour dort nur mit SB-Warenhäusern und Dia-Discountern vertreten. Wie die Zeitung Les Echos berichtet, laufen Verhandlungen mit dem Carrefour-Partner

[1927 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 004

Handel

Tengelmann sucht Erfolg im Ausland

Europa-Geschäft soll 50 Prozent zum Umsatz beisteuern - Plus und Obi als Vorreiter - Supermarkt bleibt nationales Geschäft

Mülheim, 31. Juli. Tengelmann-Gesellschafter Karl-Erivan Haub sieht die Zukunft des Mülheimer Familien-Unternehmens vornehmlich im Ausland. In Europa soll mittelfristig jeder zweite Umsatz-Euro außerhalb Deutschlands erlöst werden. Vor allem im Discount-

[7331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 006

Handel

Handel setzt die Segel gen Osten

Bei Auslandsexpansion zeigt die Branche abgestufte Reiselust

Frankfurt, 2. Januar. Der umsatzschwache deutsche Markt beflügelt den Drang ins Ausland vor allem bei dort ohnehin stark expansiven Händlern. Andere Unternehmen begnügen sich mit der Absicherung besetzten Terrains. Ausgerechnet Einzelhandels-Marktführer E

[3062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 004

Handel

Obi macht im Ausland Tempo

Frankfurt, 27. September. Baumarktbetreiber Obi will seine Auslandsexpansion forcieren. In maximal fünf Jahren soll der Auslandsanteil am Umsatz 50 Prozent erreichen. Ein neuer Führungskreis soll die Pläne zügig umsetzen. Der deutsche Markt sei mit Baum

[1846 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

[6241 Zeichen] Tooltip
Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
€ 5,75

 
weiter