Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 038

Journal Fachthema Bier

FACHTHEMA: Bier

Schulterschluss

Der Kunde ist bekanntlich König, vor dem bürgerliche Fabrikanten gern antichambrieren, modern ausgedrückt: Mit Werbung um den Bart gehen. Dummerweise ist König Kunde wie viele Monarchen unberechenbar, um nicht zu sagen launisch. Preiserhöhungen könnten i

[10492 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 012

Industrie

Brauer breiten ihre Fangarme aus

Die Zukäufe im Getränkefachhandel setzen sich fort - Langfristige Perspektiven im andauernden Konsolidierungsprozess

Frankfurt, 14. Juni. Die Zukäufe von Getränkefachgroßhändlern (GFGH) durch Brauereien gehen unverändert weiter. Sie nähren die Befürchtung, dass langfristig gesehen nicht nur internationale Braukonzerne, sondern ebenso deutsche Braugruppen große Teile de

[6299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 001

Seite 1

Radeberger kämpft um mehr Effizienz

Frankfurt, 31. Mai. Dem Brauer-Bund droht erhebliches Ungemach. Nach dem Austritt von Krombacher könnte auch die Radeberger-Gruppe dem Verband den Rücken kehren. Derzeit werde die Mitgliedschaft auf den Prüfstand gestellt, bestätigt Radeberger-Chef Ulric

[808 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 040

Journal Fachthema Bier

FACHTHEMA: Bier

Die Last der Vielfalt

Früher bestand das Portfolio von Brauereien aus wenigen Biersorten. Mittlerweile hat die Braubranche unzählige Neueinführungen erlebt und die Produktzyklen werden immer kürzer. Zusammen mit einer Vielfalt an Gebindegrößen, Mulitpacks und dem Einwegpfand hat das zu einer erheblichen Verkomplizierung in Produktion und Abläufen geführt. Für die Zukunft wird entscheidend sein, wer die zunehmende Komplexität beherrschen kann. Von Manfred Vossen

[16495 Zeichen] Tooltip
Kommunikationsgrößen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 046

Journal Fachthema Bier

Neue Bier-Welten

Ob Clubs, Modenschauen, Biervermarktung im Internet oder eigene Musik- und Theaterveranstaltungen, in Deutschlands Brauereiszene werden mehr denn je neue Marketingstrategien für die Kundenbindung entwickelt. Manfred Vossen

[7070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 047

Journal Fachthema Bier

Sperrstunde aufgehoben

Der Belgische Braukonzern InBev hat zusammen mit Philips die kühlende Heimzapfanlage "Perfect Draft" entwickelt. Das Bier schmeckt fast wie in der Kneipe nebenan. Die Wettbewerber haben jetzt nachgezogen. Von Manfred Vossen

[5647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 020

Industrie

"Heineken kann hier seine Zelte abbrechen"

Mit dem Kauf von Brau & Brunnen durch Oetker müssen einige internationale Brauereikonzern ihre Rolle überprüfen

Frankfurt, 19. Februar. Mit der Übernahme von Brau&Brunnen durch Oetker in der vergangenen Woche scheint der vielerseits befürchtete "Ausverkauf deutscher Biermarken" an ausländische Konzerne gestoppt. Für einige internationale Braumultis dürfte damit Deu

[6693 Zeichen] Tooltip
Große Synergie-Effekte - Brauereien und Marken der beiden Unternehmensgruppen

Top-Ten der Bierbrauer in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 040

Journal Fachthema Bier

Ein Sommer macht noch kein Umsatzplus

Die deutschen Brauer sind nicht zu beneiden. Preisdruck, Pflichtpfand, Konzentrationsprozesse und ein seit Jahren rückläufiger Pro-Kopf-Verbrauch bei Bier hinterlassen ihre Spuren. Der heiße Sommer verdeckt die Probleme der Branche nur kurzfristig. Bei den anstehenden Entscheidungen zu PET und Preispolitik sind viele Brauereien noch unentschlossen. Von Herbert Latz-Weber

[12179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 038

Journal Report Bier

Die Lage bleibt weiter kritisch

Die Lage im deutschen Biermarkt ist seit Jahren katastrophal. Echtes Wachstum gibt es nur in wenigen Segmenten. Billigbier boomt. Das Brauwirtschaftsjahr 01/02 (30.9.) gibt dennoch Anlass zur Hoffnung. Die Talsohle scheint erreicht. Fusionen unter deutschen Brauereien scheinen eine Lösung als Gegenpol gegenüber dem Einmarsch der internationalen Konzerne. Von Herbert Latz-Weber

[20527 Zeichen] Tooltip
Bierabsatz im LEH - Veränderungsraten zum Vorjahr in Prozent

Einwegboom bei Discountern - Anteil am Absatz in Prozent

Handelsmarken weiter auf dem Vormarsch - Bier LEH + GAM national (Prozentanteil an Bier)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 050

Journal Report Bier

Brau-Kandidaten machen sich fit

(Inter)nationalität ist gefragt. Einige deutsche Brauer geben offen zu, auf der Suche nach Partnern zu sein. Kasse machen lautet das Zauberwort. Vor allem für die Privatbrauer. Börsennotierte Braukonzerne haben es da strategisch schwieriger. Sie sind aber gleichfalls an Partnerschaften interessiert. Von Herbert Latz-Weber

[9808 Zeichen] € 5,75

 
weiter