Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 012

Industrie

P&G senkt US-Preise

Verstärkte Wettbewerbsaktivität - Investition in China

Cincinnati. Über das Angebot billigerer Marken-Varianten hinaus wurden in den USA bei einigen Warengruppen die Preise von Procter&Gamble-Artikeln reduziert. Auch in Wachstumsmärkten ist der Konkurrenzkampf stärker geworden. Der US-Konzern will hier weite

[2788 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 001

Seite 1

Procter&Gamble feilt an Strategie

US-Konzern vollzieht Balanceakt zwischen Premium und Basis

Cincinnati. Konsumgütergigant Procter&Gamble stellt die viel beachtete Basis-Variante seines US-Waschmittels Tide ein. Nun setzt der Konzern auf eine B-Marke. Nach dem Vorstoß in den Preiseinstieg korrigiert P&G die Weichenstellung. Ein Universalrezept

[1210 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 001

Seite 1

P&G geht in die Offensive

Erfolg von Pampers Simply Dry ermutigt zum Konzept-Rollout - Premium-Innovationen geplant

Cincinnati. Procter&Gamble-CEO Bob McDonald läutet das stärkste Innovationsprogramm seit Jahrzehnten ein. Die Stoßrichtung geht gleichermaßen in den Preiseinstieg und in das Premiumsegment. Sieben Monate nach seinem Amtsantritt geht Bob McDonald, Lenker

[4053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 003

Seite 3

Procter erhöht Druck mit Preiswertmarken

Cincinnati. Procter & Gamble erhöht die Schlagzahl beim Einsatz von abgespeckten Flaggschiffmarken wie " Pampers simply dry" für preisbewusste Konsumenten. Bis Mitte 2011 sollen 75 Prozent der Produktkategorien, mit denen P&G aktiv ist, solche Varianten

[424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 014

Industrie

Kehrtwende bei P&G

Ab Oktober soll der Umsatz wieder klettern - Sinkende Kosten

Cincinnati. Nach einer Durststrecke von einem halben Jahr ohne Umsatzwachstum erwartet der Konsumgüterkonzern Procter&Gamble wieder Aufwind. Der neue CEO Bob McDonald geht in die Offensive. Es ist nicht etwa das Ende der Wirtschaftskrise, mit dem der Pr

[3346 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 001

Seite 1

Schwere Geschütze von P&G

US-Riese nimmt Mittelpreis mit Topmarken ins Visier - Neuer CEO formuliert ehrgeizige Ziele

Cincinnati. Der neue CEO von Procter & Gamble, Bob McDonald, zieht alle Register, um einen Wachstumsschub zu erreichen. Im Zentrum strategischer Überlegungen steht die Preispolitik. Anlässlich einer internen Video-Konferenz vor wenigen Tagen formulierte

[3995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 002

Kommentar

ELISABETH HOOS

David gegen Goliath

Nicht ohne Grund ist dem Handel die marktbeherrschende Stellung der Windelmarke Pampers ein Dorn im Auge. Schließlich vereinnahmt Procter&Gamble fast 60 Prozent des Marktes und baut mit Pampers die Position schier unaufhaltsam aus. Dennoch schaffen es di

[3109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 001

Seite 1

P&G kündigt Preissenkung an

Cincinnati. Der US-Konzern Procter&Gamble will in einigen Kategorien, darunter Waschmittel und Hygienepapiere, die Preise senken. Durch die Strategie, über innovative Produkte mit Zusatznutzen die Wertschöpfung zu steigern, sei der Preisabstand zum Wettb

[342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 017

Industrie

Procter gibt verhaltene Prognose

Konzern will Preisabstand zum Wettbewerb verringern - Umsatzrückgang 2009/10 möglich

Cincinnati. Procter & Gamble wird eigenen Prognosen zufolge auch im neuen Geschäftsjahr, das am 1. Juli beginnt, sein Langzeitziel verfehlen. Investitionen sollen das Unternehmen langfristig stärken. Doch auch Preissenkungen sind geplant. Das Geschäftsj

[2416 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 020

Frischware

Bananenpreise in Europa auf dem absteigenden Ast

Sowohl Fresh Del Monte als auch Chiquita verbuchen im 1. Quartal 2009 sinkende Preise

Frankfurt. Die Fruchtmultis Fresh Del Monte und Chiquita verzeichnen in ihren Quartalsberichten fallende Bananenpreise auf den europäischen Schlüsselmärkten. Dagegen konnten höhere Preise in Nord-Amerika, Asien und dem Mittleren Osten erzielt werden. Fr

[1636 Zeichen] € 5,75

 
weiter