Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2118 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 6,7

Hintergrund

Plattform für Freunde von Journalismus werden

Spiegel-Gruppe: Die Geschäftsführer Thomas Hass und Stefan Ottlitz über die Spreizung der Marke Spiegel und Premium-Pricing im Werbemarkt. Von Roland Pimpl

Die jüngste Bilanz der Spiegel-Gruppe (siehe Tabelle) sei trotz starker Rückgänge „supersolide“, sagen ihre Geschäftsführer Thomas Hass und Stefan Ottlitz im HORIZONT-Interview, genau ein Jahr nach ihrem überraschenden Austausch des Chefredakteurs. Dabei führen die Zahlen zu zwei entscheidenden Fragen: Stößt das Wachstum der Digital-Abos an seine Grenzen? Und wie geht’s weiter im Werbegeschäft, das in der Spiegel-Gruppe zuletzt um ein Fünftel einbrach?

[19136 Zeichen] Tooltip
Digitalvertrieb wird immer wichtiger - Geschäftsentwicklung der Spiegel-Gruppe 2019 bis 2023 (in Mio. Euro)
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 30

Report Fachmedien

Lust aufs Machen

DFV MEDIENGRUPPE: Paid Content wird zur immer wichtigeren Erlösquelle, neue Ideen und Medienmarken vitalisieren das Geschäft, KI wird intensiv erprobt. 2023 verlief trotz Krisenumfelds wirtschaftlich stabil. Von Roland Karle

Trotz globaler Krisenherde und einer anhaltend schwachen Konjunktur gibt sich Sönke Reimers zuversichtlich. „Das sind echte Herausforderungen“, sagt der Sprecher der Geschäftsführung der dfv Mediengruppe, „aber wir haben uns daran gewöhnt. Unser Haus

[10008 Zeichen] Tooltip
Stabile Entwicklung - Finanzzahlen der dfv Mediengruppe
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 31

Report Fachmedien

Digital im Blick

Fachmedien: Die B2B-Verlage passen ihr Geschäft den veränderten Bedingungen an. Wer am meisten Werbegeld verdient, wie sich Erlöse verteilen. Von Roland Karle

Knapp 322 Millionen Euro und somit 61 Prozent der Top-150-Werbeerlöse entfallen auf 10 Verlage. Der höchste Anteil mit gut 17 Prozent (91,1 Millionen Euro) und die meisten B2B-Medienmarken, nämlich 12, sind der dfv Mediengruppe zuzuschreiben. Mit deu

[3339 Zeichen] Tooltip
dfv ist Werbeumsatzchampion - Top-Verlage gemessen am Bruttowerbeumsatz der 150 größten Fachmedien Print: Vertrieb erlösstärker als Werbung - Wie sich der Umsatz bei gedruckten Fachmedien verteilt Digital: Paid-Content-Erlöse wachsen - Wie sich der Umsatz bei den Digitalerlösen verteilt Digital first - Umsatz der Fachmedienbranche seit 2016 Geringe Kauflaune - Deals in der Fachmedienbranche
€ 5,75

Horizont 16-17 vom 18.04.2024 Seite 3

Thema der Woche

Umstrittene Alternativen

Pay or Consent: Kommen PUR-Modelle durch Meta unter Druck? Von Klaus Janke

Man hat sich seit Jahren daran gewöhnt: Wenn man Websites wie Bild, Zeit oder Chefkoch besuchen will, muss man entweder personalisierte Werbung akzeptieren oder ein werbefreies Abo abschließen. Beim Spiegel etwa kostet das 99 Cent pro Woche. Mit dies

[7840 Zeichen] € 5,75

Horizont 16-17 vom 18.04.2024 Seite 12

Hintergrund

Lokaljournalismus erhalten

Hamburger Morgenpost: Warum die Tageszeitung zum Wochenblatt plus Online wird. Von Roland Pimpl

Wegweisend? Die letzte Ausfahrt? Oder ein Irrweg? Zeitungsverantwortliche der gesamten Republik dürften in diesen Tagen nach Hamburg schauen, wo die Hamburger Morgenpost (Mopo) ein bisher einzigartiges Experiment wagt: Am vergangenen Donnerstag war d

[5264 Zeichen] € 5,75

Horizont 14-15 vom 04.04.2024 Seite 14,15

Hintergrund

Das ist jetzt eine breite Bewegung

Bonial: CEO Christoph Eck-Schmidt über die Digitalisierung der Angebotswerbung und Retail Media. Von Santiago Campillo-Lundbeck

Als CEO bei Bonial, Bild und Media Impact kann Christoph Eck-Schmidt die Transformation der Handelswerbung aus der ersten Reihe verfolgen. Mit den Prospektportalen von Bonial sieht er sich gut aufgestellt für den neuen Trend und spürt auch durch Retail Media Rückenwind. Heute gebe es auch auf Kundenseite eine hohe Kompetenz für digitale Angebotskommunikation. Gerade der Trend zu einer immer individuelleren Preisgestaltung im Handel helfe Bonial.

[14156 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 76

Report Automobility Medien

Die Kaufstarre lösen

Medien: Schwächelnde Autoindustrie und angespanntes Konsumklima erschweren den Verlagen das Geschäft. Was sie dagegen tun. Von Roland Karle

Wer Markus Eiberger die Vorlage zuspielt, dass gerade in schlechteren Zeiten gute Ideen gefragt seien, kann sich auf was gefasst machen: auf die Antwort, dass solche Ideen immer gefragt sind. Immer. Und das „immer“ gerne doppelt unterstrichen und mit

[8617 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 77

Report Automobility Medien

Medien in Aktion

Analyse: Entwicklung der Automagazine und Erkenntnisse von Leseforschern. Von Roland Karle

Starkes Trio. Rund 127 Millionen Euro an Bruttoanzeigenerlösen sind für die Top 20 der Autozeitschriften im vergangenen Jahr laut Nielsen zusammengekommen. Acht der 20 stehen im Plus zum Vorjahr, die Mehrheit muss mit Einbußen leben. Relativ am s

[4312 Zeichen] Tooltip
Lieber auf Papier - Motorzeitschriften mit höchstem Anteil an E-Paper-Abos Warum kein E-Auto? - Welche Gründe einer Anschaffung im Weg stehen Klassik-Titel verschenken nichts - Automagazine mit den höchsten hart verkauften Auflagen Auto Bild verteidigt die Spitze - Top 20 Automagazine nach Anzeigenumsatz
€ 5,75

Horizont 10-11 vom 07.03.2024 Seite 11

Hintergrund

Tiefe neben viel Nutzwert

T-Online & Web.de/GMX: Nachrichten abseits der Pay-Wall gewinnen an Relevanz. Von Juliane Paperlein

Während die klassischen Nachrichtenportale in den vergangenen Jahren erfolgreich Pay-Walls hochgezogen haben, sind T-Online (Ströer) und die zu United Internet gehörenden Web.de und GMX weiterhin frei zugänglich. Dank ihrer E-Mail-Angebote kommen jed

[5076 Zeichen] € 5,75

Horizont 8-9 vom 22.02.2024 Seite 2

Meinung

Wette auf die Zukunft der Zeitung

Warum es bei den neuen Verticals nicht nur um Fachnewsletter geht. Von Roland Pimpl

Auf den ersten Blick geht es „nur“ um einen kleinen Sektor der digitalen Fachpresse: um Abo-Newsletter für die spitze B2B-Zielgruppe jener Menschen, die über Politik und den Politikbetrieb („Politics“) vor allem aus beruflichen Gründen mehr wissen wo

[4221 Zeichen] € 5,75

 
weiter