Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 037

    Business Panorama Handel

    Varel: Schnittger Moden in neuem Look

    Auf vergrößerter Verkaufsfläche wird jetzt neben HAKA auch DOB verkauft

    Schnittger Moden im niedersächsischen Varel (24000 Einwohner) hat umgebaut, die Verkaufsfläche vergrößert und das Angebot erweitert. Bisher wurde auf 500m² nur Herrenbekleidung verkauft. Inhaber Heiko Schnittger hat sich nun zu einer Neukonzeption entsch

    [1686 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

    Business Vertriebsallianzen

    Leistung zählt

    Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

    Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

    [13930 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

    SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 056

    Business Vertriebsallianzen

    Die Favoriten des Handels

    Diese Lieferanten gehören laut TW-Studie im Gesamturteil zu den Besten im Systemgeschäft. Sieben Labels haben zudem das Top Marken-Siegel bekommen, das sie als Sieger in einzelnen Kategorien auszeichnet.

    COMMA "Wir sind im Modern Woman-Bereich eine der wenigen Marken mit zwölf Kollektionen", sagt Comma-Geschäftsführer Armin Fichtel. Nach der Neuausrichtung 2008 und mit der erfolgreichen Mutter im Rücken, der S.Oliver Group, habe man große Chancen zu wac

    [5266 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

    Business Vertriebsallianzen

    Ende der exzessiven Expansion

    Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

    Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

    [12813 Zeichen] Tooltip
    SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

    MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

    FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 046

    Business Handel

    Gesucht und gefunden

    Local Business: Christina und Werner Heckmann führen nun auch Mode Niehaus in Schüttorf

    Drei Gründe nennen Christina und Werner Heckmann für ihre Entscheidung, Mode Niehaus in Schüttorf (Landkreis Grafschaft Bentheim/Niedersachsen, 11500 Einwohner) zu übernehmen: "Die Sortimentsstruktur war in Ordnung, das Mitarbeiter-Team klasse, die Immob

    [3047 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 052

    Business Handel

    Mode auf drei Bühnen

    Local Business: Mit ihren drei Läden in Konstanz spricht die Familie Ulmer jeweils ein eigenes Publikum an.

    Es war eine schnelle Entscheidung. Nur eine halbe Stunde hat es gedauert, dann stand fest, dass die Decken im Modeforum schwarz werden sollten, erinnert sich Christian Ulmer, der das im Juli 2008 eröffnete Modehaus in der Konstanzer Rosgartenstraße 27 mi

    [3273 Zeichen] € 5,75